


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.08.2014, 09:23
|
#1
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich hatte ja bisher immer WDW, solange ich noch in der 2-jährigen Werksgarantie war, bekam ich ein Ersatzauto, danach bei €+ nicht mehr. Allerdings kaufe ich.
|
|
|
04.08.2014, 11:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Ich kam noch nie in den Genuss eines Ersatzfahrzeugs. Daher halte ich mir meinen zweiten 7er, der ja inzwischen nicht mal mehr den Wert eines Golfs mit Schiebedach hat. 
Scheinbar gibt es keinen Ersatzwagen sobald man aus der 2-jährigen Werksgarantie herausen ist. Vermutlich dann auch egal ob Kauf oder Leasing.
Sachkundige Infos sind erwünscht!
Mein F01 war im ersten Jahr über 2 Monate in der Werkstatt. Aber immerhin ist ein Fortschritt zu erkennen und ein Fahrzeug in Sicht, das ohne Mängel funktioniert, so wie es eben sein sollte. 
Von daher bin ich dennoch zufrieden. 
__________________
Viele Grüße
TheBrain
Geändert von TheBrain (04.08.2014 um 11:52 Uhr).
|
|
|
04.08.2014, 18:20
|
#3
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Ich habe hier schon mehrfach solche Ersatzwagengutscheine zugesandt bekommen. Die gelten allerdings nur für bestimmte Situationen wie beispielsweise Inspektionen. Genutzt hatte ich die bisher nie.
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
@ bommemann: Ja, ich fahre meist mit Start-Stopp... könnte da das Problem liegen?
|
Das weiß ich eben auch nicht, da ich das Zeugs immer gleich nach dem Motorstart wegschalte. Wäre mal interessant, das mit den anderen Getriebe-Geschädigten abzugleichen.
Aber irgendeine Auswirkung auf das Getriebe muss Start/Stopp ja haben. Kann mir nicht vorstellen, dass der im normalen D-Modus bleibt.
|
|
|
11.08.2014, 08:59
|
#4
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Habe das jetzt mal beobachtet:
Laut Anzeige bleibt das Getriebe in D, wenn der Motor bei Start/Stopp abgeschaltet wird. Bei normaler Abschaltung per Knopf geht er ja automatisch auf P.
Es muss aber eine enorme Herausforderung für das Getriebe sein, wenn man während der Fahrt zwischen den Fahrerlebnismodi hin- und herschalten kann und dann wohlmöglich noch manuell hoch- und runterschaltet.
|
|
|
11.08.2014, 16:43
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Start/Stopp ist die Funktion, die man als erstes deaktiviert... 
|
|
|
15.08.2014, 10:48
|
#6
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
BTW: Kann man das eigentlich DAUERHAFT abstellen?
Zitat:
Zitat von The Stig
Start/Stopp ist die Funktion, die man als erstes deaktiviert... 
|
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|