


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2014, 19:26
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Was der Körper braucht, soll man ihm geben....
mein Körper meinte, es müsse nochmals Laufruhe gepaart mit Kraft in jeder Lebenslage sein....
Wer weiß, wie lange wir noch Spaß am Autofahren haben werden....
|
|
|
30.07.2014, 07:19
|
#2
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von esau
mein Körper meinte, es müsse nochmals Laufruhe gepaart mit Kraft in jeder Lebenslage sein....
|
Demnach kann es nur ein 735i E38 sein?

|
|
|
30.07.2014, 12:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
|
Bitte keine Beleidungen  E38 735i steht aus eigener Erfahrung für perfekt verarbeitet, praktische und übersichtliche Karosserie, ausreichend flott (ok, meistens) und sehr sparsam, dabei kaum Reparaturen und sehr zuverlässig, hohe passive Sicherheit - wenn ich das Entwicklungsdatum des Fahrzeugs betrachte, eine Meisterleistung.
Beste Grüße
|
|
|
30.07.2014, 12:54
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Demnach kann es nur ein 735i E38 sein? 
|
Das war ein E32, nicht ein E38 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.07.2014, 12:56
|
#5
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Egal, 735i steht für den Inbegriff von Leistung! 
|
|
|
30.07.2014, 14:44
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Wenn wir schon so weit zurückgehen: Der 745i E23 und der 750i E32 waren damals wirklich gute Autos, die auch Leistungsmäßig die Spitze darstellten, der 750i E38 hatte meiner Meinung nach den Besten V12, den BMW gebaut hat. Leider genügt der nicht mehr den heutigen Leistungsansprüchen und würde im ECE Verbrauch zu ungünstig liegen - in der Realität durchaus weniger.
Besagte 735i waren auf jeden Fall auch ziemlich unverwüstlich und auch ohne Turbo echte Sahnestücke.
|
|
|
30.07.2014, 15:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von esau
der 750i E38 hatte meiner Meinung nach den Besten V12, den BMW gebaut hat. Leider genügt der nicht mehr den heutigen Leistungsansprüchen .
|
Hat er damals schon nicht, weder im Vergleich mit den Leistungsdaten des Wettbewerbs noch im Vergleich mit dem Fahrleistungen des 740i....
Alpina hat gezeigt, wie es richtig geht....
|
|
|
30.07.2014, 22:51
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: G05 - X5 50e (9/2023)
|
Stimmt, ein 750i xdrive hat die selbe Beschleunigung wie der 760i, das bessere Fahrverhalten in allen Lebenslagen dank Allrad und ist nun mal ausstattungsbereinigt 20 TEUR billiger. vom Alpina B7 ganz zu schweigen.
|
|
|
31.07.2014, 10:41
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Hat er damals schon nicht, weder im Vergleich mit den Leistungsdaten des Wettbewerbs noch im Vergleich mit dem Fahrleistungen des 740i....
|
Mit Verlaub: Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Als der 750i 1994 auf den Markt kam, war er fahrleistungstechnisch durchaus konkurrenzfähig.
Der übergewichtige Benz 600 W140 (bis 1998 gebaut) hatte zwar 408 bzw. später 394 PS, hatte aber keine besseren Fahrleistungen! Wenn überhaupt, dann nur sehr marginal.
Der W220 hatte zu Anfang, also von 1999 bis 2002, auch "nur" 367 PS. Aber der kam erst fünf Jahre nach dem E38 auf den Markt und war schon mehr Konkurrent des E65.
Ein weiterer Konkurrent in Form des Audi A8 (ebenfalls 1994 neu auf den Markt gekommen), hatte gar "nur" 300 PS.
Es kann also gar keine Rede davon sein, dass der E38 750i im Jahre 1994 leistungs- bzw. fahrleistungstechnisch den Anschluss verpasst hätte.
Natürlich hätte BMW 1998 beim FL die Leistung des 750i steigern können, haben sie aber leider nicht gemacht, obwohl in dem Motor reichlich Potenzial steckt.
Und der Vergleich mit dem 740i hinkt auch, weil in diesem Forum regelmäßig der Umstand ausgeblendet wird, dass BMW dem 750i mit der langen Übersetzung von 2,81 fast jegliches Temperament genommen hat, während der 740i gleich mit 3,15 auf den Markt kam. Alpina hat ja dann für den B12 auch die 3,15er-Übersetzung übernommen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (01.08.2014 um 08:37 Uhr).
|
|
|
30.07.2014, 15:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Esau entscheidet sich nochmals für Laufruhe gepaart mit Kraft in jeder Lebenslage !!
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
|
Danke ...der war klasse  
lg Markuese69
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|