


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.04.2014, 12:21
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Wie kommst du darauf das es nicht daran liegt?
|
|
|
24.04.2014, 15:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Im Motorraum gehen Zwei gleichgroße Gummischlüche her
einer vom Luftfilterkasten und noch ein anderer
Kann mir jemand genau sagen wo der von Luftfilterkasten hingeht, ich bin mir nicht sicher ob ich die damals richtig angeschloßen habe
|
|
|
24.04.2014, 16:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von BlackSheep
Im Motorraum gehen Zwei gleichgroße Gummischlüche her
einer vom Luftfilterkasten und noch ein anderer
Kann mir jemand genau sagen wo der von Luftfilterkasten hingeht, ich bin mir nicht sicher ob ich die damals richtig angeschloßen habe
|
Mach doch mal ein Foto und zeichne ein, welche Schläuche du meinst!
Im Motorraum gibt es viele Schläuche - auch aus Gummi - auch gleichgroße ......
Wie groß sind denn die, die DU gerade meinst?
Vom Luftfilterkasten geht 1 Schlauch - so ca. 2 - 3 cm im Durchmesser - zu der Luftpumpe mit der ETRK-Nummer 11727572582.
Das ist der Saugschlauch mit der ETK-Nummer 11727508268 - der Nr. 6 in diesem Bild:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...rafikid=128767
und das was du irrtümlich mit "Sekundärluftventil" bezeichnest, ist das SPERRVENTIL mit der ETK-Nummer 11727553101 = die Nr. 8 hier in diesem Bild:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...grafikid=86871
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (24.04.2014 um 16:17 Uhr).
|
|
|
24.04.2014, 18:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Sorry ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt
Ich meine die 2 dünnen Schläuche nich am Kasten, sonder wo eines am Rohr ganz vorn befestigt ist
Auf der linken Seite im Motorraum sind zwei Anschluße
wo die Kabel hingehen und aufgesteckt werden
Aber welcher davon ist für den Schlauch der vom Luft Kasten Rohr aus kommt?
20140424_172625.jpg - directupload.net
20140424_172619.jpg - directupload.net
|
|
|
24.04.2014, 18:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Zitat:
Zitat von BlackSheep
Sorry ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt
Ich meine die 2 dünnen Schläuche nich am Kasten, sonder wo eines am Rohr ganz vorn befestigt ist
[/url]
|
Das was du meinst, ist die Unterdruckleitung der Abgasklappe!
Wenn er abgeklemmt war, wird am Faltenbalg Falschluft gezogen und dadurch, dass dies nach dem LMM auftritt, wird diese zusätzliche Luft auch nicht registriert und führt zu den bekannten Falschluftproblemen.
|
|
|
24.04.2014, 18:39
|
#6
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zu den Schläuchen, der der an der kotflügelkante liegt, ist der der zum auspuffklappenventil geht, der gehört im motorraum an die vakuumpumpe vorderseite. Der am innenradkasten liegt, gehört zur klimaanlage, und der geht vom drosselklappenstutzen ab, also zwischen lmm und drosselklappe an den mini Anschluss. ........
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
24.04.2014, 18:54
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
@bmw
leider habe ich keine Fotos gemacht
Eigentlich wollte ich das ganze sogar dokumentieren aber bei den ganzen Probleme die dort aufgetreten sind ist das unter gegangen.
Abgeklemmt war keiner von den beiden
Nur habe ich sie erneuert weil die alten total porös waren und ich mir nicht sicher bin ob sie nicht vertauscht wurden
Danke euch werde gleich mal nachsehen, vielleicht habe ich ja Glück und es liegt daran
Das Problem mit dem Verbrauch habe ich aber in den griff bekommen
Einmal Batterie Abgeklemmt und jetut hatber sich wieder eingependelt. .
Übrigens hat der wagen gerade mal 120t runter, und das nachvollziehbar
|
|
|
24.04.2014, 19:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Bei 120Tkm ist ein deutlicher VVT-Verschleiß möglich, aber wäre unüblich.
Wie verlässlich ist dein Schrauber?! Entweder will er dich übern Tisch ziehen, oder es liegt wirklich deutlicher Verschleiß vor, kann man von hier ohne aussagekräftige Bilder leider nicht beurteilen.
|
|
|
24.04.2014, 19:17
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von BlackSheep
Sorry ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt
Ich meine die 2 dünnen Schläuche nich am Kasten, sonder wo eines am Rohr ganz vorn befestigt ist
Auf der linken Seite im Motorraum sind zwei Anschluße
wo die Kabel hingehen und aufgesteckt werden
Aber welcher davon ist für den Schlauch der vom Luft Kasten Rohr aus kommt?
20140424_172625.jpg - directupload.net
20140424_172619.jpg - directupload.net
|
Nur mal eine Bemerkung, damit wir nicht immer von Kühen und Schafen reden:
Das runde Rohr links mit dem großen Durchmesser, von dem der kleine Schlauch abgeht, der wird offiziell "Faltenbalg" mit der ETK-Nr. 13717501202 genannt!
schau hier: Nr. 4:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
das ist eben NICHT das Luft Kasten Rohr - wie Du es nennst!
Es ist verdammt schwierig Rat zu geben, wenn DU immer falsche Begriffe verwendest - schau doch einfach im ETK nach - dort sind die offiziellen Begriffe verzeichnet - und dann läßt sich um Welten besser, leichter - und vor allem: EINdeutiger kommunizieren!!!!
|
|
|
24.04.2014, 19:41
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Also der Schrauber hat bei bmw seinen Meister gemacht
Und sagt mir vor Ort die Ersatzteil Preise und gibt mir sogar seine % auf die teile
Daher denke ich das er mich nicht über den Tisch ziehen will zumal er mir auch gesgat hat ich soll den wagen am besten jetzt verkaufen.
Leider ist da immer ziemlich viel los und hat kaum zeit, daher hat man nicht die Möglichkeit sich zu unterhalten.
Was mich zweifeln lässt das es die valvetronik ist, ist das schon als ich den wagen gekauft habe zündaussetzer vorhanden waren und er mir damals die zündspulen getauscht hat, wobei es dann letztendlich anderen gas Anlage lag
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das in dem kurzen Zeitraum die valvetronik verschlissen, bis ich die ventildeckeldichtung gewechselt habe lief er ja auf benzin soweit
Und in der Zwischenzeit bin ich eine Woche ohne exzenterwellensensor gefahren
Also entweder war sie schon von Anfang an verschlissen und es hat keiner gemerkt oder da stimmt was nicht!
@peterpaul
Da haste du recht, nächste mal schaue ich voher nach
Wie kann Mannen sonst feststellen ob die verschlissen ist ohne den Deckel auszumachen
gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Was sagt ihr den zu den fehlercodes?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|