


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.10.2013, 15:48
|
#1
|
Ameisenkiller
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
schau doch einfach in den richtigen ETK - da stehen die aktuellen Preise incl. Mwst. drin, nichts für Ungut .....
|
Das habe ich auch getan lieber Peter und zwar genau dort, wo Du auch nachgesehn hast, nur habe ich da auch die richtige Seite gewählt, denn es ging in meiner Aussage um die "Zwischenhebel", also Teil Nr.5 in der Liste und einer kostet dort 40€, das Ganze dann mal 16 ergibt dann die von mir genannten 640€...
Augen auf, beim Eierkauf...
Leebmann24
Gruß Ronny
|
|
|
06.10.2013, 21:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
Jetzt weiß ich erst mal welche Zwischenhebel gemeint sind! Die sind in den Teilekatalog, wo ich immer nach der Valvetronic geguckt habe, gar nicht mit einer Nummer versehen. Sieht aus als ob man das wohl nicht selbst machen könnte, oder?
|
|
|
06.10.2013, 22:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von fortyfiver
Das habe ich auch getan lieber Peter und zwar genau dort, wo Du auch nachgesehn hast, nur habe ich da auch die richtige Seite gewählt, denn es ging in meiner Aussage um die "Zwischenhebel", also Teil Nr.5 in der Liste und einer kostet dort 40€, das Ganze dann mal 16 ergibt dann die von mir genannten 640€...
Augen auf, beim Eierkauf...
...
Gruß Ronny
|
Hallo Ronny!
Du hast recht - ich hab nicht gut genug gelesen, was DU geschrieben hattest!
Danke für die Korrektur.....
fg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
24.04.2014, 20:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Habe auch dieses kurze Klackern (2-3 Sekunden) und danach kurzes abfallen und anheben der Drehzahl. Das Geräusch klingt bei mir so ähnlich wie wenn Metall an Kunststoff schlägt. Es ist komischerweise auch nicht nach jedem Kaltstart zu verzeichnen, sondern tritt nur rel. selten auf.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
24.04.2014, 21:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Habe auch dieses kurze Klackern (2-3 Sekunden) und danach kurzes abfallen und anheben der Drehzahl. Das Geräusch klingt bei mir so ähnlich wie wenn Metall an Kunststoff schlägt. Es ist komischerweise auch nicht nach jedem Kaltstart zu verzeichnen, sondern tritt nur rel. selten auf.
|
Hmm, da bin ich also nicht alleine. Ist dir das erst jetzt aufgefallen oder ist dir dieses Problem schon länger bekannt? Bin nämlich noch nicht weiter gekommen mit der Fehlersuche woran das liegt. Die Stellmotoren der Valvetronic hatte ich schon getauscht und die Endanschläge wurden auch schon überprüft und eingestellt. Auch Öldruck habe ich schon messen lassen. Alles soweit in Ordnung.
__________________
|
|
|
24.04.2014, 21:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Ich weiss leider nicht ob es schon immer da war.
Ich hatte in letzter Zeit wegen einiger anderer Probleme stärker auf den Motor geachtet und dabei ist mir auch dieses Geräusch aufgefallen.
Weisst Du zufällig ob die Diagnose Lamdasonden hinter den Kats Einfluss auf das Gemisch haben? Oder gilt das nur für Regelsonden vor den Kats?
Habe hier die Frage gestellt: http://www.7-forum.com/forum/3/motor...ml#post2239109
|
|
|
24.04.2014, 23:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Also ich kenne den Thread noch von damals. Jetzt wo er wieder oben ist schließe ich mich mal an: Ich habe auch dieses kurze Klackern.
Offtopic: Allerdings klackert bei mir noch so einiges im Kaltstart weil der Umrüster die Gasanlage nicht richtig einstellen kann und er auf Benzin scheisse läuft. Muss mir mal einen Fähigen Mechaniker suchen der mir diese vielen Parameter in der Prins einstellt.
|
|
|
25.04.2014, 09:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
Ich kann mir fast vorstellen, dass es bestimmt noch einige andere gibt mit diesem "klacker" Geräusch, die es bis jetzt vielleicht noch gar nicht wahrgenommen haben. Wenn man im Wagen sitzt, startet und losfährt, ist es ja auch so nicht zu hören. Und wer lässt schon seinen Motor ca. Minuten warmlaufen, steht daneben und hört da hin.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|