


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.09.2013, 15:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Aus gutem Grund habe ich für den Winter mich auf einen andere Marke eingelassen....
Ab morgen ist Oktober.... Und mein Winterfahrzeug ist zugelassen von 10-03
|
|
|
30.09.2013, 16:00
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
Und mein Winterfahrzeug ist zugelassen von 10-03
|
Wovon wir natürlich einen ausgiebigen Bericht erwarten.   
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
30.09.2013, 17:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
BMW hatte doch einen super V8 Diesel, diesen hätte man einfach weiter entwickeln können und ich bezweifle das dies mehr gekostet hätte als die Entwicklung der 3- Fach Luftpumpe.
VW Audi arbeitet übrigens an einen neuen V10 TDI, der erstmals im neuen Q7 verwendet werden soll und dann späterer vielleicht auch im A8\Phaeton, die sich dann eine Plattform teilen.
|
|
|
30.09.2013, 17:57
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
30.09.2013, 20:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: 740D / F01 / 09/2009
|
Zitat:
Zitat von E38_Fan
VW Audi arbeitet übrigens an einen neuen V10 TDI
|
Wenn das bei audi wieder kommt kann ich mir ein Wechsel, wieder vorstellen 
|
|
|
01.10.2013, 06:57
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Die Dieselfetischisten sind wohl auf Deutschland begrenzt, denn nur hier werden 7er, wenn auch über Konditionen, in annehmbarer Stückzahl verteilt. Der E65 V8 Diesel war hierzu lande aber schon ein Exot, von daher kann man nachvollziehen, dass eine Weiterentwicklung des V8 Diesels zu teuer ist. Und wenn dann ein paar Leute zu Audi/Mercedes wechseln, sei's drum.
Die relevanten Absatzmärkte der Karre z.B. China und USA fahren eh keine Diesel. Der Markt von einem Fahrzeug p.a. in Finnland und 13 in Deutschland ist eben zu klein (etwas untertrieben, bitte nicht auf die Goldwaage legen!).
Wirtschaftlich kann man die Entwicklung nachvollziehen, technisch mag es durchaus fragwürdig anmuten. Aber hier werden ehehmalige VFW oder Mietwagen ab 599,00 € pro Monat verramscht und da müssen Händler, Werk und BMW Bank noch Geld mit verdienen. Insofern braucht man nicht ernsthaft die Frage zu stellen, warum es den ein oder anderen Motor jenseits der Massenproduktion nicht gibt.
|
|
|
01.10.2013, 08:21
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Ich hatte den 740d e38 und es war der beste Diesel den ich je hatte und ich habe es nie verstanden warum dieser nur dem 7er zugeteilt war. Selbst der Verbrauch war nicht weit weg vom 3.0d. Der x5 und auch der 5er hätten sicher auch davon profitiert.
Dazu muss man sagen das der Preis des v8 Diesel hier in Österreich schon an der v12 grenze war.
Hätte man das Produkt auf andere modellreihen ausgeweitet wäre der Preis sicher angepasster, aber was hat man gemacht? Den besten v8D einfach verschwinden lassen und statt dessen einen saufenden r6Triturbo gebastelt.
Hätten sie den V8 die neueste Einspritztechnik und twinturbos spendiert dann hätte lange keiner mehr Land gesehen.
Hatten die angst das dann der v8 Diesel ihnen quer durch die modellreihen davonfährt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|