


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.09.2013, 08:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von ravenhn
Hatte nur mal eine kurze Zeit Geräusche aus dem Vorderen Tür Bereich als die SoftClose Schließung die Türe nicht mehr ganz ran gezogen hatte!! Kann es bei dir vielleicht auch davon kommen??
|
Denke nicht, denn es ist ja kein Rauschen oder ähnliches, sondern es klingt als ob ein dünnes Blech vibriert...
|
|
|
19.09.2013, 10:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: 740D / F01 / 09/2009
|
Zitat:
Zitat von StephanG2312
Denke nicht, denn es ist ja kein Rauschen oder ähnliches, sondern es klingt als ob ein dünnes Blech vibriert...
|
OK dann kann man die Türe wirklich ausschließen!!
Aber komische Sache das mit dem Geräusch ! 
|
|
|
19.09.2013, 12:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 730d F01, 911 Carrera 4S, 530xd touring (F11), 530d (G30)
|
ich bin mir sicher das die geräusche vom blinkerkabel verursacht werden die ab einer gewissen geschwindigkeit ständig gegen den kotflügel von innen klopfen. hatte dieselben probleme, kabel von innen angeklebt und seitdem keine geräusche mehr
|
|
|
19.09.2013, 12:29
|
#4
|
|
HD-MJ-563
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
|
Hey,
habt ihr mal die Domverstrebungen unter der Motorhaube gecheckt?
Bei meinem M Roadster hatte ich ein Knacken in der Mitte des Amaturenbretts.
Und es war nur eine Mutter der Domverstrebung lose- die sich dort treffen.
Wäre ja vielleicht ne Möglichkeit.
LG Max
__________________
LPG
|
|
|
03.04.2021, 21:46
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von robbmw
ich bin mir sicher das die geräusche vom blinkerkabel verursacht werden die ab einer gewissen geschwindigkeit ständig gegen den kotflügel von innen klopfen. hatte dieselben probleme, kabel von innen angeklebt und seitdem keine geräusche mehr
|
Hervorragende Hinweise - vielen Dank!!
Ich mache die gleiche Erfahrung mit meinem F01. Statt Blinker ist an der Stelle zwar der Parklückensensor verbaut aber es tritt das gleiche klappernde Geräusch auf - "gefühlt" oben links im Armaturenbrett direkt hinter dem Luftauslass.
Lösung: Die Blende des Sensors saß nicht mehr ganz fest und exakt im Kotflügel. Meine vorläufige Fixierung der Blende von außern mit Geweband hat das Geräusch bereits komplett beseitigt.
|
|
|
03.04.2021, 22:10
|
#6
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
An meinem F01 war das Geräusch wirklich nachhaltig weg, als der eine neue Scheibe bekommen hat.
Insofern dürfte ein Filzstreifen an der richtigen Stelle Wunder wirken....
|
|
|
17.09.2022, 11:26
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Lustig, heute eine längere Fahrt gemacht und ab 200 ein Klappern - hatte schon die schlimmsten Befürchtungen, dass ich das Armaturenbrett herausnehmen muss.
Da es bei mir rechts und links ist, werde ich erstmal die Blinker checken und mir danach das mit dem Filz zwischen Lüftung und Armaturenbrett vornehmen.
Frontscheibe lasse ich ggfs. eh wechseln, da bietet es sich ja an  .
Bin ich froh, es sofort hier im Forum gefunden zu haben. Danke an Euch für die Berichte!!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|