


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2004, 12:54
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2003
Ort: Engelskirchen
Fahrzeug: 730d (E65) seit 20.02.04, Alfa Spider Serie 4
|
Klackern im Lenkgetriebe normal?
Hallo zusammen,
bei meinem 730d (EZ 02/04) treten, wenn ich mit eingeschlagenem Rad langsam vor- oder rückwärts einen abgesenkten Bordstein überfahre (Einfahrt), links ab und zu Klackergeräusche auf. Es hört sich jedesmal so an, als wäre etwas an der Radaufhängung lose. Lt Aussage eines Spezialisten von BMW kommt das Geräusch vom Lenkgetriebe und ist vollkommen normal. Es fällt mir etwas schwer, das so zu glauben. Jetzt meine Frage an Euch: habt Ihr auch schon mal diese Geräusche bemerkt??
Noch etwas:
Ich hatte ja schonmal einen Beitrag über das leicht schwammige Fahrverhalten gepostet. Lt. Aussage des Experten von BMW, der den Wagen gefahren hat, wäre auch das ganz normal. Seit beim 7er die neuen Reifen mit Notlaufeigenschaften eingesetzt werden, könne das Nachlaufen von Spurrillen etwas stärker ausfallen, da die Flanke des Reifens steifer ist. Zufrieden bin ich übrigens mit dem Fahrverhalten immer noch nicht! Spur etc. stimmen jedoch (ist vermessen worden). Wenn da noch jemand einen Rat hätte....
Leider hat der Händler keinen Vergleichswagen (ohne Dynamic Drive), um damit mal probezufahren.
Wenn ich jetzt zusammenfasse: Der Wagen macht Klackergeräusche und fährt sich (meines Erachtens nach) etwas schwammig. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang! Na ja, wenn die Klackergeräusche normal sein sollten, liegt es natürlich nicht daran.
Beste Grüße
Olli
|
|
|
21.04.2004, 15:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
ja ja, der übliche Spruch, das ist normal. Dahab' ich mal bei einem Händler gesagt "Prima, dann nehmen wir mal den Wagen der da steht (damals auch ein 325i) und probieren mal, ob der es auch macht!". Das dumme Gesicht hättet ihr sehen sollen
Also ich halte Klappergeräusche eigentlich nicht für normal. Und ich mag auch nicht an die Lenkgetriebethese glauben. Für mich hört sich das eher nach einem Ausgeschlagenen Vorderachsbauteil an. Also, ohne detaillierte Kenntnis der E65 Vorderachse, Spurstangen, Lager/Hydrolager der Zugstreben, Querlenkerklager, Winkelstrebe der Leuchtweitenregulierung, Pendelstützen, Federbeinlager,...
Alle diese Teile würde ich mal überprüfen, ob irgendwo Spiel drin ist. Für mich würde das alles vor dem Lenkgetriebe kommen.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
21.04.2004, 17:21
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2003
Ort: Engelskirchen
Fahrzeug: 730d (E65) seit 20.02.04, Alfa Spider Serie 4
|
Ein ausgeschlagenes Teil nach 3000 gefahrenen Kilometern? Kann das denn überhaupt sein??
Gruß
olli
|
|
|
21.04.2004, 22:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Hallo Olli,
habe dieses Geräusch am Wochenende
bei einer längeren bei Kurvenfahrten
auch festgestellt, es ist aber nicht ständig da.
Habe aber noch keine Zeit gehabt, der Sache in meiner
Werkstatt nachzugehen, werde hier berichten, wenn
ich mehr weiß...
Falls Du was herausfindest, lass es hier hören!
Gruß aus Berlin
Tom
|
|
|
22.04.2004, 12:12
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2003
Ort: Engelskirchen
Fahrzeug: 730d (E65) seit 20.02.04, Alfa Spider Serie 4
|
Hallo Tom,
das Klackern ist auch bei mir nicht immer da, jedoch verstärkt im Schritttempo bei Unebenheiten, vorzugsweise mit eingeschlagenen Rädern. Bei schnellerer Fahrt eigentlich nicht, bei Autobahnfahrten gar nicht.
Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger glaube ich an die Theorie mit dem Lenkgetriebe (müßten dann ja eigentlich fast alle Autos, unabhängig vom Hersteller, machen).
Beste Grüße
Olli
|
|
|
22.04.2004, 17:47
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Hallo Olli1,
habe das Geräusch bei meinem auch. Laut NL wäre es normal und würde irgendwas mit dem elektrisch verstellbaren Lenkrad zu tun haben.
Mfg
|
|
|
17.05.2004, 13:35
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 04.11.2002
Ort: /home/span
Fahrzeug: F11 535d
|
Hi,
das Geräusch kenne ich gut. Jeden Morgen und jeden Abend gehts über eine abgesenkte Bordsteinkante - klack, klack. Die eine Werkstatt meinte nichts zu machen, die zweite nichts zu hören und die Dritte hat die komplette Lenkung und Vorderradaufhängung ausgetauscht - inkl. Lenkgetriebe; leider keine Veränderung. Ich denke daher mal, das kommt gar nicht von der Lenkung - ist vielleicht der Behälter der Scheibenwaschanlage? K.A. jedenfalls nervt das voll. Übrigens besonders im Winter bei diesen kleinen Wellen von festgefahrenem Eis oder wenn vor Ampeln oder Kurven so kleine Bremsrillen entstanden sind.
Grüße
Sven
|
|
|
17.05.2004, 14:12
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2003
Ort: Engelskirchen
Fahrzeug: 730d (E65) seit 20.02.04, Alfa Spider Serie 4
|
Hallo Sven,
mein Händler hat mir neulich nochmals versichert, das Klackern wäre normal. Inzwischen neige ich dazu, ihm zu glauben, da etliche Mitglieder aus dem Forum ja das gleiche "Problem" haben. Bei meinem Wagen wurde die Pendelstütze links (kleine, gut zugängliche Metallstrebe in der Aufhängung) ersetzt, es hat sich aber nichts gändert.
Seltsam finde ich nur, daß Händler über Angelegenheiten wie diese nicht informiert werden. Meiner jedenfalls wußte anfänglich nicht Bescheid! Seltsam ist auch, daß Geräusche dieser Art bei einem Auto dieser Preisklasse auftauchen, der Golf meiner Frundin macht Dinge wie diese nicht!!
Gruß
Olli
|
|
|
19.05.2004, 22:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
War heute bei meinem Freundlichen und habe relativ schnell die Auskunft bekommen, dass das Lenkgetriebe gewechselt werden muss, Termin nächste Woche... Werde weiter berichten...
Tom
|
|
|
27.05.2004, 10:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Lenkgetriebe ist gewechselt, das Knacken ist weg...
Gleichzeitig wurde ein Softwareupdate für das Navigationssystem
aufgespielt, was nun die Fehlermeldung "Keine Karten-CD..." nicht mehr
produzieren soll...
Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|