|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.06.2013, 19:00 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-750i 9.2006
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2013, 19:05 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
				
				
				
				
				      | 
 Ich werfe mal die Behauptung in den Raum, dass solange die zwei Knöpfe drauf sind, es auf jeden fall passt. Ist ja nur der Bedienknopf anders. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2013, 19:06 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab ja auch bei mir von VFL auf FL umgebaut. Das geht ohne Probleme. Man braucht nur die neue Holzblende und den idrive Controller. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2013, 19:08 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-750i 9.2006
				
				
				
				
				      | 
 Hast du auch wieder recht.
 Leider finde ich gerade nichts passendes im Forum, ich meinte, hier mal etwas dazu gelesen zu haben.
 
 Und wenn deiner auch so aussieht und du sogar umgerüstet hast, dann glaube ich dir das gerne.
 Zwar weiß ich, dass man die Abdeckung natürlich einfach abnehmen kann, aber ich ging bisher davon aus, dass es schon ein IDrive von 03/2005 sein muss.
 
 Danke für diese Info.
 
 
 Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2013, 21:12 | #15 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oddysseus  Würde mich über das altteil freuen! :-) Will das Problem finden!
 MfG
 |  Noch ist es kein alt teil so schlimm ist es noch nicht aber wenn ich ihn ausbaue dann zerlege ich ihn selbst will wissen was da drinn ist. 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2013, 21:56 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
				
				
				
				
				      | 
 Oddy, wenn du es schon auseinander hattest, hättest du es auch gleich beleuchten können   . Hat bestimmt was.
 
Gruß Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2013, 12:47 | #18 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 Welche Symptome hatte dieser  leiterbahnbruch verursacht??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2013, 19:38 | #19 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Beim drücken auf das i-Drive keine Funktion!Drehen und schieben ok!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2013, 22:29 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 Moin Leute. 
Ich habe z.Z. das Problem dass ich meinen i-drive zwar drehen kann, er aber nicht bzw. sehr schlecht reagiert. Ich kann auch ganz schlecht vom linken Menuefeld zum mittleren wechseln. Also quasi bei CD einen bestimmten Titel anwählen. Das nervt total!   
Was kann/muss ich tun um das abzustellen? 
Danke für eure Antworten.
 
André
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |