Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2013, 23:00   #1
Mutlu
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E66 750Li (02/2008)
Standard

oh ja stimmt, habe mich verschrieben
das erste ist falsch aber der Rest stimmt.

trotzdem an alle FL Fahrer: bevor ich löcher bohrt und
verschraubt, blockiert usw verbindet einfach die zwei Schläuche.
hat doch den selben effekt ohne im Endtopf irgendwas zu machen.

man kann sich ja immerhin in der Kofferraum legen im 7er
statt auf dem Boden unter das Auto

der Unterschied ist eigentlich nicht wirklich merkbar, HÖCHSTENS
bis 2000umin brummt es mehr das wars.
vorhin war ich mit meiner freundin was trinken, das ist ein
Ford Mustand mit Roush Exhaust vorbeigefahren.... alter Falter....

Geändert von McTube (05.06.2013 um 23:28 Uhr). Grund: Ändere bitte Deinen Beitrag statt ihn sinnlos zu zitieren...
Mutlu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 14:14   #2
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hallo Kinder,

hier auf Nachfrage nochmals den Winkelschlauchverbinder, den ich als Bypass für das Ventil verwendet habe:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Winkelschlauchverbinder - Ø 3 mm bis 25 mm POM | 4 mm | 0°C bis 80°

Gruß

Lars
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Winkelschlauchverbinder4mm.jpg (105,1 KB, 37x aufgerufen)
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 18:32   #3
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Oder von Gardena die Teile aus dem Micro-Drip-System 4,6 mm, am besten die kleinen alten, wenn man sie noch im Sortimentskasten hat. Die neuen mit „Quick & Easy“ sind etwas klobig und leider recht teuer.

So kann man, wenn man will, mit den Absperrventilen auch einen variablen Bypass herstellen.
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Klappe zu Affe tot sheldt66 BMW 7er, Modell E38 4 14.11.2008 18:27
Kofferaumdeckel: Klappe zu - Affe tot ;-( sven_domroes BMW 7er, Modell E38 6 12.11.2007 01:49
Kofferraum Klappe in Diamantmet.Schwarz. Wehsley Suche... 3 26.02.2005 11:04
Karosserie: Kofferraum-Klappe mk BMW 7er, Modell E32 1 01.12.2003 23:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group