Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2013, 07:27   #1
Maxinizer
Der Dampfhammer
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
Standard

Hallo Pepa,

ich habe das Öl meiner Heckklappe kürzlich auch nachgefüllt (bei einem E38)
Nachdem ich das Öl nachfüllte ging die Heckklappe schon etwas zügiger und vor allem sie ging ohne das Zutun meiner Hilfe auf. Allerdings war es immer noch nicht die gewohnte Öffnungsgeschwindigkeit. Nachdem ich die Heckklappe ein paar mal öffnete und wieder schließen lies sah ich, dass das Öl leicht abgesackt ist. Solltest also auf jeden Fall das noch einmal kontrollieren. Des weiteren habe ich aber nachdem meine eben immer noch nicht die schnellste war den Dämpfer getauscht, siehe da 4 Sek und die Heckklappe steht senkrecht.

Der Tausche des Dämpfers hatte zur Folge, dass das Anheben der Heckklappe "was ja den größten Kraftaufwand darstellt" deutlich einfacher und schneller erfolgt.

Dämpfer meine ich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diesen (Teil Nr. 23), brauchst du für die rechte Seite, links ist der Hydraulikdämpfer.

Ist relativ einfach zu tauschen, sollte auch bei dir nur gesteckt sein.

Gruß Max
__________________
Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
Maxinizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:13   #2
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

10sec ? Niemals.Also meine liegt auch bei 5sec ca.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:38   #3
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

meins auch bei ca 3-5 sekunden.

Geht recht schnell.
__________________
Hier mein E66: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein E36: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile aufgenommen mit der GoPro Hero3 Black Edition:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8

Soundfile ab 3 min: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=JqzxY2NAE9M
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:46   #4
pepa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
Standard

wenn ich einen neuen dämpfer einbaue , fürchte ich dass die klappe zwar schneller aufgeht , aber noch langsamer zu, oder ?
gibt es eventuell irgendwo ein hydraulikölventil, das nicht ganz aufmacht, oder hängt der hydraulikzylinder direkt an der hydraulikpumpe ?
muss ich irgendwo belüften ?
pepa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:49   #5
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

@750li

Deine zeit toppt uns alle

lg
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:41   #6
750li
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750li
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
Standard

Zitat:
Zitat von Maxinizer Beitrag anzeigen
Dämpfer meine ich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diesen (Teil Nr. 23), brauchst du für die rechte Seite, links ist der Hydraulikdämpfer.

Ist relativ einfach zu tauschen, sollte auch bei dir nur gesteckt sein.
also bei dem e65 müsste es ja die nummer 3 sein oder?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heckklappe/Hydraulikteile BMW 7' E65, 735i (N62) ? BMW Teilekatalog

Aber das Teil gibt es leider nicht mehr ;(
750li ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:48   #7
750li
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750li
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
Standard

Mein Kofferraum brauch auch ca. 14 sek. aber wenn er einmal offen war und ich ihn mit der Hand zurücke, und ihn dann wieder auf den Knopf zum öffen drücke geht er von 4-5sek auf. Also kann es ja nicht meine Pumpe sein oder?

Achso, wenn ich ihn per Knopf zu mache, dauert es auch ewig...


Gruß Chris
750li ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 22:11   #8
Maxinizer
Der Dampfhammer
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
Standard

@750li

Das Teil Nummer 3 deines Schaubildes wäre der Hydraulikzylinder. Der wird vermutlich nicht defekt sein. Das Problem ist meistens, dass das Öl im Ausgleichsbehälter des Hydroaggregats absackt. Das hat dann wiederum zur Folge das nicht mehr genug Druck aufgebaut werden kann um die Heckklappe zügig anzuheben. In diesem Fall reicht es aus etwas Öl nachzufüllen, ein paar mal Heckklappe auf und zu, nochmal kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.

Zusätzlich sollte man den Dämpfer rechts (Hydraulikzylinder sitzt links) auch erneuern da dieser seine Spannkraft mit der Zeit natürlich auch verliert. Sollte normal zwischen 640Nm - 710Nm haben.

Der Hydraulikzylinder ist im Übrigen noch lieferbar Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydraulikzylinder

@pepa

Wenn du den Dämpfer erneuerst wird dein Kofferraum beim Schließen deshalb nicht langsamer. Der Hydraulikzylinder beginnt sich zu senken und den Rest macht die Schwerkraft.
Du solltest aber auf jeden Fall noch einmal den Ölstand prüfen.

Gruß Max
Maxinizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 19:37   #9
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

als das Schloss noch nachgeholfen hat so ca. 20 Sekunden beim Aufmachen (wenn es regnet dauert es länger, schliesslich ist der Schirm im Kofferraum) und etwas schneller geht das zumachen, weil da die Schwerkraft hilft.

Ohne Federunterstützung vom Schloss geht der Deckel nur ein paar cm auf und schliesst sich dann wieder, also man muss gleichzeitig den Knopf drücken und den Deckel anheben, damit er in Zeitlupe mit viel Gejaule aufgehen kann, wenn der Wagen in der Ebene steht.

Steht das Auto ganz leicht mit der Front höher am Hang dauert es ungefähr 10 Sekunden bis dieser SCH**** Kofferraumdeckel von alleine wieder zu geht, dann gerne auch mir an den Kopf oder ins Kreuz.

Das ist wohl der besch**** und sinnloseste Komfort-Blödsinn den mein dicker leider vom Vorbesitzer bestellt bekommen hat.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 20:06   #10
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

die VFL modelle sind langsam
FL schnell

daher empfehle ich jdem VFL fahrer das SG vom FL/E61 einzubauen. dieses Ist erheblich schneller.
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Grundmodul und aut. Heckklappe CGN-Olli BMW 7er, Modell E38 6 02.05.2012 19:55
E65-Teile: FL Heckklappe und Rückleuchten DDS Suche... 3 09.02.2011 20:18
Heckklappe und Kotflügel in Arktissilber stefanx00 Suche... 0 24.08.2010 18:12
E32-Teile: Türen und Heckklappe xxxspongebob Suche... 2 04.06.2010 07:01
Elektrik: automatische Heckklappe und Probleme warp735 BMW 7er, Modell E38 2 18.08.2006 08:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group