Zitat:
Zitat von immeranders
Heutzutage gibt es Reparaturmethoden um auch Reifen in höheren Geschwindigkeitsbereichen zu flicken. Allerdings dürfen Runflatreifen generell nicht instand gesetzt werden.
Gruss immeranders
|
Genau das ist auch mein Kenntnisstand. Ich habe schon einen ZR Reifen in der Schweiz reparieren lassen (kein RFT) der hat hinterher bis zum Ende wunderbar funktioniert.
RFT Reifen sollen angeblich deshalb ausgeschlossen sein, weil nicht auszuschließen ist, dass sie schon einige km ohne oder mit wenig Luft bewegt wurden. Ist für mich aber nicht ganz nachvollziehbar, ich weiß ja, was mit meine Reifen passiert ist oder nicht.
Habe aber genau deshalb im Dezember schon 2 neue Sommer-Hintersocken gekauft, weil in einem bei mir auch ein Nagel gefunden wurde. Jetzt habe ich einen 20'' Pirelli mit etwa 4 mm als Reserve im Keller liegen - bzw. wenn jemand einen brauchen sollte können wir auch darüber reden.
Die RFT Reifen haben in meinen Augen nur Nachteile, insofern kann ich jeden verstehen, der auf nonRFT umrüstet (und eigentlich verstehe ich mich nicht, daß ich es nicht auch tue

) Wenn BMW schon das ganze Ersatzrad sparen muss, ohne dass der Kofferaum größer wird sollten die wenigstens ein Notrad anbieten. Die paar kg Gewicht bei einem 7-er machen den Kohl auch nicht fett und dann könnte man wenigstens wirklich weiterfahren, wenn man mal weiter von zu Hause weg ist.