Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2013, 01:28   #1
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Laut ADAC:
Tagfahrleuchten dürfen nur an der Fahrzeugfront montiert sein. Sie leuchten automatisch, sobald die Zündung an ist und so lange die Hauptscheinwerfer (Stand-, Abblend-, Nebel- oder Fernlicht) ausgeschaltet sind.


Definition laut ECE R87:
„Leuchte für Tagfahrlicht“ eine nach vorn gerichtete Leuchte, die dazu benutzt wird, das Fahrzeug leichter sichtbar zu machen, wenn es bei Tageslicht fährt.

Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (Bundesinnungsverband):
Tagfahrleuchten - nicht zu verwechseln mit dem herkömmlichen Abblendlicht - sind eine
zusätzliche Beleuchtung, bei der die Leuchten in der Front des Fahrzeuges oder direkt in den
Scheinwerfern des Fahrzeuges integriert sind. Diese speziellen Frontleuchten erzeugen das so
genannte Tagfahrlicht und schalten sich automatisch ein, wenn die Zündung eingeschaltet
beziehungsweise der Motor angelassen wird. Tagfahrleuchten sind lichtschwache,
verbrauchsarme und langlebige Leuchten, die weniger Leuchtkraft haben als das Abblendlicht,
aber viermal intensiver leuchten als das Standlicht (Begrenzungsleuchten).

Fazit:
Laut Vorschrift müssen Neufahrzeuge mit Tagfahrleuchten seit 2012 ausgerüstet sein.
Eine Tagfahrleuchte erhält ihre Bezeichnung unter anderem durch das Merkmal, dass sie nicht manipulierbar ist und leuchtet, wenn keine anderen Aussenleuchten am Fahrzeug tagsüber benutzt werden.
Sollte man nun die Möglichkeit haben, diese während der Fahrt tagsüber auszuschalten, wäre es also keine Tagfahrleuchte und würde somit gegen das Gesetz verstoßen.


Eine Ausnahme gibt es allerdings:
Sollte das Fahrzeug vor 2012 gebaut worden sein und du rüstet Tagfahrleuchten nach ECE R87 nach, dann muss es möglich sein, die Tagfahrleuchten manuell ein- und auszuschalten.
__________________

Geändert von Tito_2000 (07.01.2013 um 01:42 Uhr).
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Automatikgetriebe Gänge werden nicht richtig angezeigt - Wagen läßt sich nicht mehr s urmel69 BMW 7er, Modell E38 4 01.08.2011 00:04
Elektrik: Auto läßt sich nicht mehr öffnen mgbRecords BMW 7er, Modell E38 3 20.04.2010 13:55
Karosserie: Motorhaube läßt sich nicht mehr öffnen. Knut Helge BMW 7er, Modell E38 10 21.10.2009 20:15
Zündschlüssel läßt sich nicht mehr abziehen UweCarstens BMW 7er, Modell E65/E66 0 18.06.2008 06:41
Elektrik: ASC läßt sich nicht abschalten !?? ANSA BMW 7er, Modell E32 5 02.07.2005 12:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group