Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2012, 21:36   #11
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Ob der E65/66 mehr Probleme als der Nachfolger bereitet hat, muß sich doch noch zeigen!
Die Ersten Modelle F01/F02 kratzen doch gerade erst die Problemzone an!
Beim E65/66 beganne die Macken auch nicht auf Anhieb, sondern nach ca. 5 Jahren!
Auf solchen Vergleichen seine Weisheit aufzubauen ist schon recht amüsant!

Ich bin bestimmt kein Gegner des F01/02, im Gegenteil, also bitte nicht falsch verstehen!

Gruß Moi
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 22:19   #12
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von ce-bit Beitrag anzeigen
... für eucher fitbag
Um mal ein kurzes Feedback zu geben:

Mein 740xd hatte nach über 41tkm das erste Problem, indem der Schalterblock der Assistenzsysteme ausgefallen ist. Sowas hatte ich hier bisher nicht gelesen. Es wurde weitestgehend auf Kulanz repariert.

Ansonsten gab es nur Routineaufenthalte zu den vorgegebenen Wartungsintervallen in der Werkstatt.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 11:22   #13
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Widowmaker Beitrag anzeigen
......Beim E65/66 beganne die Macken auch nicht auf Anhieb, sondern nach ca. 5 Jahren!
Auf solchen Vergleichen seine Weisheit aufzubauen ist schon recht amüsant!

Hallo,

das stimmt so nicht. Das kann man hier im Forum auch verfolgen.

Mein ehemaliger 745i/E65 war einer der ersten. Ich hatte noch nie ein Auto, das so oft in die Werkstatt musste, und zwar von Anfang an. Mein 750Li/E66 aus 2005, also LCI, lief dann ohne Probleme.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 12:34   #14
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Diese besonderen Einzelfälle kenne ich aber genauso auch von anderen Fahrzeugen und Herstellern,
es wird mit Sicherheit F01/02 geben, die anfangs öfter in der Werkstatt standen als normal.
Beim E65/66 LCI wird es ebenfalls so gewesen sein, nur hast du mit den beiden letzten Fahrzeugen wohl mehr Glück gehabt, als mit dem E65/66 VFL!
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 13:57   #15
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Im Gegensatz zu den e65/66 vor vorFL, die ja anfangs wirklich mehr in der Werkstatt als in der heimischen Garage standen, dürften die Macken des e65/66 LCI sowie der F01/02 sich im "normalen" Bereich befinden. Auch Audi, Mercedes etc kochen nur mit Wasser. Je mehr Gimmicks verbaut sind, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß mal was nicht richtig funktioniert.

Wichtig ist ja auch, wie der Hersteller damit umgeht. Bei Mercedes gibt es z.B. eine ganze Baureihe von 6 und 8-Zylinder Benzin Motoren, bei denen Zahnräder für den Stirnkettenantrieb mit falscher Metallegierung verbaut wurden. Die gehen alle zwischen 60 und 140tkm kaputt und müssen dann mit einem Aufwand von 5-6 k repariert werden. Wenn die Kisten Checkheftgepflegt sind, beteiligt sich DB an den Kosten, aber auch beim Mercedes Händler werden solche Autos ohne Hinweis auf das Problem verkauft, zwar mit 24 Mon junge Sterne Garantie, aber wer sagt einem, daß der Motor nicht erst danach kaputt geht, insbesondere, wenn man wenig fährt.

Solche heftigen Macken z.B. sind an unseren Bimmern nicht bekannt. Klar, mancher Turbolader verabschiedet sich früh, aber das ist nicht markenspezifisch sondern wohl in erster Systembedingt und Nutzerabhängig

Bei mir waren neulich Fehlermeldungen an der Hinterachslenkung bei knapp 100tkm, bei der Reparatur wurde auch noch festgestellt, daß mein Hinterachsgetriebe undicht war. Gezahlt habe ich nur das neue Hinterachsöl und den Mietwagen (53€ incl. Mwst/Tag mit unbegrenzten km für einen ziemlich voll ausgestatteten 330d von Sixt)
Den Rest haben BMW auf Kulanz und die €+ übernommen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 17:47   #16
mk520ia
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
Standard

du hast nen 760i, da scheint BMW kulanter zu sein.
mk520ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 18:06   #17
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von mk520ia Beitrag anzeigen
du hast nen 760i, da scheint BMW kulanter zu sein.
Ich denke, da machen die eher keinen Unterschied. Habe die Karre ja nicht neu gekauft. Mag aber sein, daß viel von der Werkstatt abhängt, die den Kulanzantrag stellt.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 18:09   #18
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Die NL haben da inzwischen massiv in Kundenservice nachgelegt.

Bei meinem aktuellen Fall wurde mir mehrfach ohne Nachfrage gesagt, dass man sich bei der Zentrale um eine Kulanzregelung bemühe. Das fand ich super.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 19:09   #19
Lackierer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
... daß viel von der Werkstatt abhängt, die den Kulanzantrag stellt.
Wie meinst Du das? Denkst du, das eine Niederlassung eher einen Kulanzantrag genehmigt bekommt, als ein kleiner Händler X;Y ?? Das wäre ja `ne Schweinerei aber das glaub ich nicht.
Lackierer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 16:40   #20
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Ich hatte von 02/2012 bis 11/2012 einen 740dX als Neuwagen.

Die Mängel hielten sich in Grenzen, im Einzelnen war ein Gelenk in der Lenkung defekt und die TV Funktion war defekt. Unter dem Strich wesentlich mängelfreier, als der 730d E65 und 750i E65 FL, die ich mal früher hatte und die diversen 5er BMW E39, E61 und F10 davor und dazwischen.

Jetzt werde ich ab 2013 mal drei Jahre Audi fahren und schauen, ob der so zuverlässig ist, wie die Audis meiner Frau seit 2005.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Anlage macht die ersten Probleme... Schulle BMW 7er, Modell E38 3 13.10.2005 17:22
Neu und schon die ersten Fragen! Magic780 Mitglieder stellen sich vor 2 27.09.2005 18:02
die ersten Probleme mit dem Executive Lenae BMW 7er, Modell E23 3 12.08.2005 21:59
Die ersten 1000 km ohne Probleme ... Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.06.2003 12:49
Gestern neuen 7er bekommen und schon die ersten Fragen 7er Fan BMW 7er, Modell E38 17 06.10.2002 22:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group