


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.09.2012, 21:07
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Wenn sich das Alles im ersten halben Jahr nach dem Kauf abspielt ist der Händler in der Pflicht (Sachmängelhaftung).
Ob er das erkennen kann oder nicht ist egal - und als BMW autorisierte Vertragswerkstatt hat er nun mal auch noch den Heimvorteil/Kenntnisse seiner eigenen Marke gegen sich.
War bei mir auch so bei den Schäden im ersten halben Jahr - der Händler hat dann den Schaden mit der €+ verhackstückt.
Für mich trotz Selbstbehalt in den €+ Statuten völlig ohne Kosten.
Gruß
Lars
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
|
|
|
24.09.2012, 00:07
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740 E65 Bj06,VW Passat Bj02
|
Danke Jungs für die Antworten  Hab am 1.10 den Termin zur Überprüfung,wenn der Schaden was es immer auch ist festgestellt wird,möchte ich das es schnellst möglich erledigt wird ohne hin und her geschiebe zwischen den beiden Händlern und der Europlus!
Was wär die beste Vorgehensweise nach der Diagnose bei meinem Örtlichen?
|
|
|
30.09.2012, 16:26
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Qualm hat möglicherweise andere Ursache
Hallo ,
Also nachdem ich hier bei euch fündig geworden bin, kommt nun meine Geschicht dazu.
Mein 740i `05 E65 qualmt auch nach einer Wartezeit an der Ampel und es kommt auch von der Stirnseite des Motors ein klackerndes Geräusch.
Am Dienstag geb ich mein Dicken in eine BMW Fachwerkstatt und die Diagnose des Diplom Ing. kann es bei meiner Laufleistung von gerade mal 68 tkm nur die Steuerkette sein, die nicht straff genug sitzt. Das hat nämlich laut Ihm zur Folge, dass die Zündzeitpunkte nicht 100% mit den Ventiltakten übereinstimmen und der Motor somit noch Öl durchdrückt. Klingt ganz logisch irgendwie...
Und die Ventilschaftdichtungen kommen laut ihm wirklich nur dann wenn man den Motor quält und nie Ölwechsel macht.
Ansonsten bei normalen Bedingungen sind locker 300 000km drin meinte er.
Also hoffe ich mal dass es wirklich nur die Kette ist. Ich berichte nochmal wenns soweit ist, was raus kam.
Und bei mir läuft der Spaß auch über Gewähleistung, da ich das Auto erst 5 Monate habe.
Bin mal gespannt wie der Händler das regeln will, er will nämlich dass ich das Auto zu Ihm bringe, das werd ich aber sicher nicht machen mit dem geschädigten Motor.
Ich Berlin und Händler in Augsburg.
|
|
|
30.09.2012, 17:09
|
#24
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Ich bin erschrocken darüber, was so genannte Dipl. Ing. so von sich geben, und keinen blassen Schimmer von der Realität haben.
Das Problem wird einfach sein, das die zuwenig der älter gewordenen Motoren auf dem Tisch haben.
Traurig das BMW nicht hin und wieder selbst mal der Bedürfnis hat, einen in die Jahre gekommen Motor zu zerlegen um Schlüsse über Verschleiß etc. zu schliessen.
Alles nur noch Teiletausche 
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
30.09.2012, 17:19
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740 E65 Bj06,VW Passat Bj02
|
Hab ja Morgen denTermin,dann werd ich mal berichten..weis zwar nicht wie lange die Diagnose dauert und wie wir das klären Gewährleistung oder Europlus.
Wie gesagt der BMW Händler(Verkäufer) hat die Gewährleistung is aber 250 km entfernt.Meiner 2km
Wenn meiner sagt Europlus greift muss ich die 250 Euro SB Zahlen seh ich aber nicht ein,kann er die dem Verkäufer in Rechnung stellen?
|
|
|
30.09.2012, 22:52
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
@ Boldy...
schließt du diese Variante etwa aus?
Also dass es nur an der Steuerkette bei mir liegen könnte?
Wäre doch plausibel, weil es auch das Klackern erklären würde , oder wo soll das noch herkommen?
|
|
|
30.09.2012, 23:03
|
#27
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Durch ne gelängte Kette qualmt der Wagen nicht, deine vsd ist auch platt und das sollten sie in einem Zuge regeln sonst dürfen sie zwei Wochen später wieder ran
|
|
|
01.10.2012, 05:47
|
#28
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von othila
@ Boldy...
schließt du diese Variante etwa aus?
Also dass es nur an der Steuerkette bei mir liegen könnte?
Wäre doch plausibel, weil es auch das Klackern erklären würde , oder wo soll das noch herkommen?
|
Dann frag mal die Spezies wo das Öl her kommen soll, was da noch an den Ventilen vorbei rinnen soll weil die Steuerzeiten nicht passen?!
Die haben schlicht weg keine Ahnung, und tappen völlig im dunkeln!
Das klackern kann ohne weiteres von den Ketten kommen, keine Frage, aber mit dem qualmen hat das nichts zu tun. da sind entweder die Kurbelgehäuseentlüftungen dicht, oder halt die VSD hart geworden, und da ist es egal wieviel der Motor gelaufen hat. Das kommt mit dem alter und dem langen Öl Service Intervall.......
Zitat:
Zitat von dashane
Durch ne gelängte Kette qualmt der Wagen nicht, deine vsd ist auch platt und das sollten sie in einem Zuge regeln sonst dürfen sie zwei Wochen später wieder ran
|
genau das..... 
Geändert von warp735 (01.10.2012 um 06:58 Uhr).
Grund: Beiträge zusammengefasst
|
|
|
01.10.2012, 15:44
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Grünheide
Fahrzeug: E38-740i (1999)
|
Ja den Ölserviceintervall find ich mit 90 tkm auch extrem heftig.
Aber mal abgesehen davon, ich hab ja grad mal 68 tkm und das Problem war schon bei 60 tkm . Das Auto ist auch Chekheftgepflegt und ne Quittung von nem Ölwechsel hab ich auch.
Dazu kommt dass das Öl , welches drin ist, gar nicht alt ist, weil ich ja alle 3000 einen Liter aufkippen musste.
Also mal ehrlich , wenn das wirklich die VSD sind , dann war das mein letzter BMW.
Das ist echt eine extrem schwache Leistung, liegt wohl bestimmt daran, dass nur noch Grobzeug in den Werken arbeitet und die billigste Scheisse verbaut wird.
Ein echtes Armutszeugnis für BMW.
Ich hab gesehen wie da gearbeitet wird, erschreckend!!!
Da wünsch ich mir ja mein E36 316i zurück, der hatte vor 4 Jahren 266 tkm runter und der fährt immernoch... Rost fährt aber auch mit 
|
|
|
01.10.2012, 19:35
|
#30
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von othila
Ja den Ölserviceintervall find ich mit 90 tkm auch extrem heftig.
|
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaasssssssssssssssss? Der hat doch keine Intervalle von 90 oookm
Der Intervall ist um die 30 000km...... weia jetzt bekomme ich noch mehr Angst
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|