Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2012, 10:31   #1
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Popcorn....

Das predige ich seit Jahren. NIE ein 0er Öl fahren....

10W60, 15W50 oder sogar 15/20W60 ist meine erste Wahl.

Eine sehr gute und auch preiswerte Lösung war eine Zeit lang von Q8 das 10W-50, welches aber leider nicht mehr hergestellt wird. Immer gut mit gefahren. Gut und recht preiswert.

Hat jemand mit dem teilsyntetischen Ravenol 15W50 Erfahrungen? Das wollte ich mal testen....

LG k27

PS: Danke Setech - guter Beitrag bzw. gutes Zitat aus dem E34 Forum Motul ist m.E. die absolute erste Wahl am Markt - leider auch nicht sooo preiswert.
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline  
Alt 16.08.2012, 11:36   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Motul ist m.E. die absolute erste Wahl am Markt - leider auch nicht sooo preiswert.
Das Motul 4100 Power 15W50 kostet 6€ der Liter.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline  
Alt 16.08.2012, 11:41   #3
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Und wenn man auf den Euro achten will/ muß , geht es noch günstiger:



Hat dann zwar nicht mehr die Spezifikationen vom oben verlinkten CASTROL, aber für den M30 Motor wirds reichen!


MfG
rudolfgoetze ist offline  
Alt 16.08.2012, 11:49   #4
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ setech

Hier noch günstiger, gut,es kommt noch Versand hinzu:
rudolfgoetze ist offline  
Alt 16.08.2012, 12:47   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
Und wenn man auf den Euro achten will/ muß , geht es noch günstiger:

Aber für den M30 Motor wirds reichen!
Nicht das das jemand ernsthaft einfüllt, das ist für Rasenmäher oder für neuere Autos. Da ist es egal, die haben sowieso nach 5 Jahren ihren Zentit erreicht.

Mal Spaß ohne:
Ich war mal auf der Castrolseite. Die Empfehlen für den M30B35 E23 (745i konnte man nicht wählen) für optimalern Schutz und Leistung Edge 0W-40 bzw Magnatec 10W-40 A3/B4.

Für den nahezu Baugleichen E32 M30B35 EDGE 5W-30, EDGE 0W-30 oder auch Magnatec 5W-30

Man sieht überall den Kostendruck. Früher hat Castrol sehr gute Öle hergestellt und war erste Wahl. Deswegen hat in den 70ern auch Castrol BMW beliefert. BMW hat 1998 dann Longlife eingeführt. Meine Vermutung ist, dass es primär darum ging die Wechselintervalle anzuheben um im Leasing günstiger zu sein. Die 15W und 20W wurden praktisch abgeschafft. Longlife geht ganz klar zu Lasten der Dauerhaltbarkeit. Was mit Fahrzeugen außerhalb der Garantie ist kümmert BMW nicht.

Zu der Zeit hieß es auch: "Wollen Sie den Motor was Gutes tun..." man hat dann auch in Alles das "gute" 5W eingefüllt. Man spart ja Kraftstoff und der Motor hat mehr Leistung - was für kein Quatsch. Selbst heute hat keine BMW-Werkstatt 15W oder 20W Öle lagernd. Es kostet Geld Öle zu bevorraten.

Seit 2000 ist Castrol auch nicht mehr Castrol, durch BP wurde Castrol zu größten Hersteller für Öle und das nicht nur mit Vorteilen.

In meinen Augen Castrol, das Medion der Öle, also Aldiöl.
Ich würde kein Öl einfüllen was den Namen "Kante" trägt.
Setech ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche DRINGEND Anzugsdrehmomente für Motor & Getriebe für 745 Labi BMW 7er, Modell E23 4 22.07.2012 23:10
Getriebe: Ölverlust zwischen Motor & Getriebe, bitte um Infos Sibbenner BMW 7er, Modell E38 56 13.09.2011 18:00
Für Eilige:Günstiger 740i Motor & Getriebe bei der Bucht DrFeelgood eBay, mobile und Co 6 15.12.2006 20:46
Empfehlung welches MP3 CD Radio für bimmer ??? levko BMW 7er, Modell E38 0 07.05.2006 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group