Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2012, 17:35   #1
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Viel Glück
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 18:20   #2
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Bilder nicht vergessen!
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 20:25   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Und? Schon dran verzweifelt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 20:06   #4
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

@krie6hofv: Danke :-)

@Mr.Bimmer: versprochen!

@The Stig: nur Geduld - einen habe ich schon



Ich halte mich strikt an Oddys Anleitung. Das runterkratzen der Chips ist echt nicht einfach...um nicht zu sagen ganz schön "bescheiden". Man muss richtig aufpassen dass man die Leiterzüge nicht beschädigt.
Die ganzen Minidrähte an die Füßchen des TDA-1562 zu löten ist da noch einfach...wenn man kurze Zeit später merkt dass auf der Platine noch viel, viel weniger Platz ist. Dort muss man dann richtig aufpassen dass man nicht zwei Leiterbahnen zusammen lötet.
(Ich bin kein Lötprofi - vielleicht geht es bei anderen besser als bei mir)
Ich muss die Teile dann noch am Gehäuse festschrauben und fertig

Aber der richtig große Moment kommt ja noch: Wenn es eingebaut ist muss es funktionieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 20:31   #5
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von rowero Beitrag anzeigen

Wenn es eingebaut ist muss es funktionieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe ich auch gedacht, doch nichts da........

Ich muss aber sagen, dass ich auch einen L7 bekommen habe, von dem ich nicht weiss, was alles defekt ist. Laut dem Versender konnte man dort auch am EQ nichts mehr verstellen. Evtl. Ist ja was an der oberen Platine dem DSP Prozessor? Zusätzlich ist der L7 mit nem Öl eingeschmiert


PS. die Anleitung funktioniert nur, wenn wirklich nur der Bass defekt ist, also die Endstufe

Tipp:
Um besser löten zu können, sollte man die Leiterbahnen an den roten Kreisen vom Lack befreien (siehe Anhang). So kann man die Leitung einfach nach unten löten und hat das meiste schön in Reihe! und muss nicht alles auf den Würfel konzentrieren.

mfg odd......
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0126.jpg (101,6 KB, 154x aufgerufen)
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 20:52   #6
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

Danke für den Tipp, Oddy.

Genau diese Idee hatte ich auch "nachdem" ichs das erste mal versucht habe. Jetzt beim zweiten gehts bestimmt besser und schneller.

Wenn es allerdings nicht funktioniert dann fresse ich einen Besen!
...der ganze Aufwand... drückt mir die Daumen!

Gruß Robert
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 15:54   #7
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard Der nächste Vorschlag bitte....!

Ich habe gestern noch fertig gelötet und extra von einem Kollegen die schwierigen Sachen löten lassen...durchgemessen - alles hat gepasst!

Heute war es dann soweit:
Nachdem Einbau des "reparierten L7" ging nicht einmal mehr das Radio an, der CD-Wechsler machte komische Geräusche und die Boxen knackten im Fünfsekundentakt ringsum.

Man kann also sagen: kaputtrepariert aber einen Versuch war es ja wert, denn diese Erfahrung können sich jetzt alle anderen sparen

Gruß Robert


PS.: Ich nehme den Besen gebraten, mit Pfeffer und Ketchup und dazu ein kühles Dunkles bitte!
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Der Saft ist weg Annette BMW 7er, Modell E32 34 17.07.2008 19:39
Logic 7, Wo ist er? Martin BMW 7er, Modell E65/E66 5 24.03.2005 21:21
Der alte ist weg und der Neue... Maziar49 BMW 7er, Modell E32 5 19.11.2003 22:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group