


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Blättert der Softlack bei euch ab?
|
Ja, Softlack blätter auch bei meine VFL ab
|
  
|
30 |
49,18% |
Ja, Softlack blättert auch bei meinem LCI ab
|
  
|
3 |
4,92% |
Nein, Softlack blätter bei meinem VFL nicht ab
|
  
|
12 |
19,67% |
Nein, Softlack blätter bei meinem LCI nicht ab
|
  
|
16 |
26,23% |
 |
|
22.11.2011, 13:45
|
#71
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ogun
|
ich meine auch nicht den Gel,und ich schrieb den ich meine der ist bis 110crad und nicht bis 70 crad
|
|
|
22.11.2011, 14:12
|
#72
|
Gast
|
Pattex Kraftkleber Classic - Pattex Produktsortiment - Pattex
den hast du benutzt. da steht ausdrücklich nicht für kunstleder geeignet.
versteh mich nicht falsch aber ich will auch ein ähnliches projekt mit kunstleder starten. aber wenn das auf dauer mit kunstleder nicht verinbar ist möchte ich einen anderen kleber suchen müssen??
|
|
|
22.11.2011, 14:51
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Das abblättern hat wohl nichts mit VFL oder FL zu tun. Bei meinem FL Bj.06 fängt der Softlack auch an abzublättern. An den Knöpfen der Mittelkonsole sowie an beiden B-Säulen.
|
|
|
22.11.2011, 17:44
|
#74
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Also ohne Frage das Projekt mit dem Kunstleder ist rattenscharf. 
-
Aber ich frage mich die ganze Zeit, vielleicht hab ichs ja überlesen, es gibt doch einen Grund, warum der Softlack abbröselt - der fliegt ja nicht ab 200kmh einfach mal so eben vom Plastikteil. Es ist vielmehr die vermutlich starke Trefferquote des Schuhs der da beim ein- bzw. aussteigen dagengenschrammt und den Lack abplatzen lässt. So nun stelle ich mir das Ganze mal mit "Leder" vor und denke mir das da die Beschädigungen stärker vorhanden sein werden, wenn erst mal die ersten Risse vorhanden sind. Oder habt Ihr keine Frauen mit Stöckelschuhen, metallbesetzten Handtäschchen oder die netten Lederjäckchen die mit all so BlingBling die aufgehübschten "Leder"Teile verkratzen würden ???
Also ich hab das auch mit dem Softlack, aber das Risiko mit den Rissen im Leder Einstiegsbereich schreckt mich noch ab. Warscheinlich sind bei mir die Winterabende noch nicht lang genug um so ein Projekt zu starten 
__________________
Am Anfang war der Propeller
|
|
|
22.11.2011, 19:58
|
#75
|
Gast
|
mal ne kleine kosten/aufwandanalyse nach 4 Jahren abnutzung:
risikofaktor einstiegsleiste mit kunstleder neubeziehen lassen - max. 17 euro
einstiegsleiste softlack neulackieren bzw. nachbestellen?!? - unbezahlbar
es gibt dinge die kann man mit geld nicht kaufen ... für alles andere 7erforum 
|
|
|
22.11.2011, 21:12
|
#76
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BlackBMW
Also ohne Frage das Projekt mit dem Kunstleder ist rattenscharf. 
-
Aber ich frage mich die ganze Zeit, vielleicht hab ichs ja überlesen, es gibt doch einen Grund, warum der Softlack abbröselt - der fliegt ja nicht ab 200kmh einfach mal so eben vom Plastikteil. Es ist vielmehr die vermutlich starke Trefferquote des Schuhs der da beim ein- bzw. aussteigen dagengenschrammt und den Lack abplatzen lässt. So nun stelle ich mir das Ganze mal mit "Leder" vor und denke mir das da die Beschädigungen stärker vorhanden sein werden, wenn erst mal die ersten Risse vorhanden sind. Oder habt Ihr keine Frauen mit Stöckelschuhen, metallbesetzten Handtäschchen oder die netten Lederjäckchen die mit all so BlingBling die aufgehübschten "Leder"Teile verkratzen würden ???
Also ich hab das auch mit dem Softlack, aber das Risiko mit den Rissen im Leder Einstiegsbereich schreckt mich noch ab. Warscheinlich sind bei mir die Winterabende noch nicht lang genug um so ein Projekt zu starten 
|
die Frauen sollten ja auch nackt da sitzen  ,Ich weis nicht wie du in dein Auto einsteigst oder die Frauen mit Stöckelschuhen bei dir auf die Leisten steigen um einzusteigen.
|
|
|
22.11.2011, 22:23
|
#77
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
@sami78: Warst Du es nicht der diese bombastische Abnutzung in seinem 7er hatte - dann solltest Du die Frage doch selbst beantworten können, warum der bei Dir so abgerubbelt war ...  
@Ogun : Ausserdem gehts hier nicht um 17 Euro wir sind ja nicht im Golf Forum - eher um die Haltbarkeit - bin halt der Meinung das das Leder u.U. schneller Schaden nimmt als so eine lackierte Leiste.
|
|
|
22.11.2011, 22:33
|
#78
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BlackBMW
@sami78: Warst Du es nicht der diese bombastische Abnutzung in seinem 7er hatte - dann solltest Du die Frage doch selbst beantworten können, warum der bei Dir so abgerubbelt war ...  
@Ogun : Ausserdem gehts hier nicht um 17 Euro wir sind ja nicht im Golf Forum - eher um die Haltbarkeit - bin halt der Meinung das das Leder u.U. schneller Schaden nimmt als so eine lackierte Leiste.
|
Nein kann ich nicht sagen da das schon so bei mir war als ich ihn gekauft habe.
|
|
|
23.11.2011, 09:40
|
#79
|
Gast
|
@sami
sag mal wie hast du die leisten direkt unterm fondsitz bezogen.
da ist doch ne starke unebenheit drinne. wie hast du das geschafft??
kann mir gut vorstellen, dass das viele nicht schaffen werden....
kannst du uns paar tipps geben?
|
|
|
23.11.2011, 13:57
|
#80
|
Gast
|
Es ist etwas schwierig es so zu erklären,du muss den kleber auf den stoff und auf die leiste,ca 15 min warten und dan die länge nach und ca 5cm in der breite ankleben und dann spannen(ziehen) und kleben und so weiter und da wo die spannung ist (kurve mit kabelbinder und ein schlauch zusammen ziehen.1tag so lassen
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|