


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.10.2011, 14:28
|
#311
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Genau diesem "gemütlichen" Fahren war das Röhren absolut abträglich, da kommt Unruhe auf, aber keine Ruhe und Gemütlichkeit mehr ... 
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
|
|
|
12.10.2011, 14:36
|
#312
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Lässt sich ja zum glück leicht zurückrüsten 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
12.10.2011, 18:55
|
#313
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Soo ich habs den schlauch eben kurz abgezogen in der garage, es riecht hinten echt extrem nach Benzin 
|
|
|
12.10.2011, 19:05
|
#314
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
wird er lauter oder bleibt die klappe zu, und nach sprit stinkt der klar bei der kälte im moment,
|
|
|
12.10.2011, 19:15
|
#315
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
subjektiv ist er etwas, nicht viel lauter kann man das Kabel bei laufendem Motor ziehenß
Dann hätte man ja ein Vorher Nachher vergleich 
|
|
|
12.10.2011, 19:38
|
#316
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
 also der Geruch verändert sich nicht beim Kaltstart, da kommt immer soviel raus! Du bist jetzt nur mal näher dran 
|
|
|
22.10.2011, 19:08
|
#317
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
So, hab das heut auch erledigt
Stangas leicht brummiger geworden. Man hört jetzt deutlicher das da Hubraum vorhanden ist. Unterschied aber eher minimal.
Am schönsten hört man es wenn man von N auf D schaltet und der Motor kurz unter Last ist
Beim fahren absolut NULL Unterschied. Ab ca 3500u/min wird er etwas, aber wirklich nur etwas, aufdringlicher. Das war früher aber auch schon so. BIS zu dieser Drehzahl hört man absolut NIX
@Thomas
Ging bei dir die Klappe zu wenn der Motor aus war 
Meine bleibt jetzt nämlich offen. Scheinbar bleibt der Unterdruck erhalten
mfg Benni
|
|
|
22.10.2011, 19:27
|
#318
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Meine ist auf, wenn der Motor nicht an ist. Erst wenn der Motor an ist, geht die Klappe zu. Scheint bei uns beiden doch gleich zu sein, FL wie V12.
Bei mir war das DEUTLICHST wahrnehmbar (natürlich Radio aus, keine Nebengeräuscherzeuger im Auto an) ... allerdings bin ich auch ein Sensibelchen
Wenn der Unterdruck "erhalten" bleibt, wenn der Motor aus geht -> KWE-Ventile 
|
|
|
22.10.2011, 19:45
|
#319
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ja original... so war das bei mir auch. Jetzt "gebrückt" ist sie aber immer auf.
Ja genau KWE...
Erklär mir doch mal bitte wie die Einfluss auf das Unterdrucksystem der Klappe haben sollen?
Der V12 hat ne eigene, mechanisch von der Nockenwelle angetriebene, Vakuumpumpe. Denk mal wird beim V8 nicht anders sein
Und glaub mir, sensibler wie ich kannst du garnicht sein 
Was glaubst denn warum ich mein Standgas runterprogrammiert hab?
Hatte vorhin alles aus, auch die Lüftung (ist ja lauter wie der Motor)
Einziger Unterschied hab ich bei Standgas. Rest ist absolut unverändert.
Landstrasse hab ich genau 1600u/min. Da dröhnt garnix 
Geändert von warp735 (22.10.2011 um 20:50 Uhr).
|
|
|
22.10.2011, 20:28
|
#320
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Ach Benni, so gut wie Du kenn' ich mich doch gar nicht aus, schon mal gar nicht im Motor  . Dachte nur an den Zusammenhang: KWE kaputt -> Unterdruck im Motor geht nicht weg -> Unterdruck an der Klappe bleibt stehen. Daß wir dafür 'ne eigene Vakuumpumpe haben, hätte ich im Leben nicht gedacht
Hm, sensibler wie Du ... Du weißt schon, daß wir seinerzeit mein Standgas auch runtergeholt haben  , speziell die Standgaserhöhung durch "ominöse" Verbraucher wie die Klimaanlage? Einigen wir uns darauf, daß wir beide zwei Sensibelchen sind
Hm, beim konstanten Fahren hab' ich das nicht sonderlich beobachtet / bemerkt. Es war bei mir deutlich, wenn ich mit wenig Gas langsam beschleuinigte. (UNTERHALB von 2krpm!)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|