Zitat:
Zitat von chris1
O-Ton der diesjährigen Popkomm war, dass die MP3 der CD und dem Vinyl den Rang abgelaufen hat. Weiterhin werde an flexiblen Angeboten gearbeitet, dass der Verbraucher nicht ein ganzes Album kaufen muss. Sondern nur die Titel aus einem Album, die er wirklich haben will.
|
Tja, nur für die CD mit 15 Tracks a 3 Minuten sind 15 Euro auch ziemlich dekadent heute..wenn die Musikstücke jetzt durch Videos ersetzt wären, dann wär die Sache schon interessanter.
Da hat die Musikgbranche jahrelang geschlafen, ergo läuft
meilenweit dem Zeitgeist hinterher, die Audio CD ist schon jahrelang out.
Und nen Euro für nen Track im Netz ist auch noch viel zu teuer, insbesondere, wenn ich den auf der Site nebenan für lau krieg.. 10 bis max. 20 Cent wäre in Ordnung, dann aber bitte unkompliziert, wenn ich dann erst meine Bankdaten preisgeben muß, irgendwelche E-mails abwarten muß etc., verliert man schnell die Lust.
Die Zeiten, wo man sich ne CD geholt hat und die dann wochenlang im Wechsler verblieb sind definitiv vorbei. Jeder Ipod fasst heute mehr Musik, als mein Elektronikdealer im Regal stehen hat.
Im übrigen geht es der Musikbranche so schlecht auch nicht, die Downloader sind meistens Sammler, die hätte eh nicht gekauft, wenns das Web nicht gäbe, die wollen nur ihre Platten vollkriegen.

Andersrum verdient die Musikbranche noch genug an Konzerten (das Feeling lvie dabeizusein lässt sich nicht downloaden) und Werbeeinahmen.
Obwohl das Hörvergnügen eindeutig verlorengeht, wenn man mit so einer Masse an Musik überflutet wird. Ich kenne hier Leute, die holen sich jeden Tag Gigabyte-weise Musik aus dem Netz, wenn man allerdings mal nachhakt, ob die das überhaupt mal hören, haben die vielleicht 10 Prozent davon überhaupt entpackt und wenns hoch kommt, 1 Prozent mal angehört.