


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.06.2011, 15:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Hierzu kann ich nur sagen aufgrund des Motors (V12) heizt der 7er im Winter super gut. Auch wenn ich mal zu früh beim Termin bin und eine Stunde bei Minusgraden im auto warte und die Zeit mit dem Laptop nutze merke ich der Motorblock ist extrem groß und es ist genug Restwärme da locker eine Stunde den Innenraum auf Termperatur zu halten.
Hinweis: Ich habe keine Standheitzung verbaut.
|
|
|
19.06.2011, 11:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
Hierzu kann ich nur sagen aufgrund des Motors (V12) heizt der 7er im Winter super gut. Auch wenn ich mal zu früh beim Termin bin und eine Stunde bei Minusgraden im auto warte und die Zeit mit dem Laptop nutze merke ich der Motorblock ist extrem groß und es ist genug Restwärme da locker eine Stunde den Innenraum auf Termperatur zu halten.
Hinweis: Ich habe keine Standheitzung verbaut.
|
Das kann ich mir nur allzu gut vorstellen. Wenn diese gewaltige Menge an Metall (Aluminium) von dem Motorblock und den diversen Nebenagregaten erstaml nach einer längeren Fahrt auf Temperatur gekommen ist, dann bleibt die Masse auch erstmal eine ganze Weile warm. Auch bei mehreren Grad Celsius unter 0. Da braucht man fast keine Standheizung mehr.
PS: Bei dem V12 kommt es, glaube ich, desöfteren dazu, dass man noch ein Stündchen zum Termin Zeit hat  !
__________________
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam, 27.10.1469 - 12.07.1536
niederländischer Humanist
|
|
|
19.06.2011, 12:11
|
#3
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von BMW-Enthusiast
PS: Bei dem V12 kommt es, glaube ich, desöfteren dazu, dass man noch ein Stündchen zum Termin Zeit hat  !
|
Das weniger, mit einen 730d wird man auch nicht erheblich länger unterwegs sein, es sei dann man kann - was leider heute nur noch selten der Fall ist - auf der Landstrasse durch Überholen Zeit gewinnen, und entgeht so später einem Stau
Aber man ist wesentlich entspannter, wenn der Termin losgeht und man freut sich auch noch auf die Rückfahrt..
|
|
|
19.06.2011, 17:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Zitat:
Zitat von esau
Aber man ist wesentlich entspannter, wenn der Termin losgeht und man freut sich auch noch auf die Rückfahrt..
|
Das aufjedenfall!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|