


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.06.2011, 13:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von amnat
Logische Überlegung:
Wenn dieselbe Reibfläche um 120 mm / 100mm weiter vom Radmittelpunkt entfernt ist, dann ändert sich das Bremsmoment in jenem Verhältnis 6:5.
Es vergrößert sich also um 20 %.
|
Ah ja.. die Entfernung zum Radmittelpunkt wäre dann die Auswirkung auf den Hebel ? Jetzt verstehe ich das... hatte mir das vorhin optisch falsch vorgestellt
Dennoch stellt sich mir die Frage ob denn nicht dann eher ein höherer Hebel auf die Bremsbeläge wirkt - diese also mehr Kraft zum halten der Bremsschreibe aufbringen müssten und weil sie die nicht haben die Bremswirkung sogar nachlassen müsste, wenn die restlichen Komponenten gleich bleiben und nur versetzt werden !?
Zitat:
Man denke an eine Felgenbremse gegenüber einer Radnabenbremse beim Fahrrad.
|
Fahrrad fahr ich schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr... aber frage mich dann gerade warum die Sporträder mittlerweile häufig ne kleine Bremsscheibe haben die näher am Radmittelpunkt ist als die Felgenbremse. Würde nicht genau das gegen Deine Darlegung sprechen ?
|
|
|
16.06.2011, 13:19
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Wenn ihr es doch alle nicht wißt, sondern nur mutmaßt und dadurch den Fred zerredet, dann sollten wir doch einfach auf eine sachkundige Antwort warten von jemandem, der es weiß, oder...? 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
16.06.2011, 13:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von altbert
Wenn ihr es doch alle nicht wißt, sondern nur mutmaßt und dadurch den Fred zerredet, dann sollten wir doch einfach auf eine sachkundige Antwort warten von jemandem, der es weiß, oder...? 
|
Manchmal hilft auch brainstorming um etwas selber heraus zu finden. Wenn man immer warten wollte bis einer kommt der schon ne fertige Lösung/Antwort hat wäre das Leben doch langweilig.
Wir sind hier ja schließlich in nem Forum und nicht in einem professionellen Frage-Antwort-Zentrum 
|
|
|
16.06.2011, 13:44
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Bei teueren sogenannten "hinunterHügel"-Fahrrädern sind regelrechte Scheibenbremsen eingebaut, die mehr als ausreichend Reibung aufbringen.
Die Bremsscheibe hat beim Nachteil des höheren Gewichts vor allem den Vorteil, daß sie beim Druchfahren von Wasserpfützen und Schlammbädern trocken bleibt und in dem Fall der Reibwert erhalten bleibt.
Ansonsten gilt, GidF.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
16.06.2011, 15:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von amnat
Bei teueren sogenannten "hinunterHügel"-Fahrrädern sind regelrechte Scheibenbremsen eingebaut, die mehr als ausreichend Reibung aufbringen.
Die Bremsscheibe hat beim Nachteil des höheren Gewichts vor allem den Vorteil, daß sie beim Druchfahren von Wasserpfützen und Schlammbädern trocken bleibt und in dem Fall der Reibwert erhalten bleibt.
|
Das ist mir alles klar und deswegen musst Du mich auch nicht auf Google verweisen.
Allerdings widerspricht das ja irgendwo Deiner These da ja die Felgenbremsen beim Fahrrad wesentlich weiter von der Radmitte entfernt sind als die Scheibenbremsen.
Bei so einem enormen Unterschied müsste ja dann die Felgenbremse besser greifen was aber nicht der Fall ist.
Zitat:
Zitat von Malfe
Den Bremssattel kann ich auch etwas drehen, so das ich eine größere Reibfläche der Beläge auf der Scheibe hätte. Mal eine kurze Skizze im Anhang.
|
Aeh... die Beläge liegen doch in beiden Fällen mit ihrer vollen Fläche auf der Scheibe auf - wo siehst Du da eine größere Reibfläche ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Bremsen: Bremsenfrage
|
Mario RE |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
03.03.2010 11:58 |
Bremsen: TÜV - BremsenFrage
|
nofri |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
22.09.2006 05:44 |
Technische Daten?
|
DD |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
19.04.2006 19:20 |
Bremsenfrage,
|
716i |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
08.12.2003 08:29 |
|