


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.05.2011, 07:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Ich will mehr zum 740xd hören....
Der bremst nicht stark, aber wenn sich mal einer von links nach rechts auf die Abfahrt mogelt, dann merkt man schon, dass der Wagen "verharrt", ich denke, der nimmt Gas weg und baut Bremsdruck auf, damit, wenn der Fahrer wach geblinkt und gerüttelt ist, sofort stark verzögert werden kann. Es kann auch sein, wenn man das Gas lupft, dass er dann leicht verzögert. Geht man auf die Bremse, bremst er viel härter als sonst.
Ich will mehr hören über den 740xd!
Mein jetztiger ist definitiv leiser als der E65 730d LCI. Im Neuen werde ich die Klimakomfortverglasung haben, werde berichten. Was mich aber irritiert, dass die Doppelverglasung im Teilekatalog leichter ist, als die Normalausführung...
Wir haben zwar erst Mai, aber ich freue mich auf den ersten richtigen Schnee....
BEN
|
|
|
06.05.2011, 08:24
|
#2
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Ich will mehr zum 740xd hören....
Ich will mehr hören über den 740xd! 
|
Das kannst du beim Jahrestreffen in Lübeck.
Da bringe ich den 740xd mit.
Heute habe ich übrigens mal nach den Sport-Einstellungen geschaut. Die sind auf "Fahrwerk und Antrieb sportlich" geschaltet. Besonders hart gefedert finde ich den nicht. Im Winter mit 19" Vielspeiche 235 war der recht augewogen und jetzt mit 18"-Sommerrädern immer noch etwas schwammig.
Der leicht erhöhte Verbrauch von durchschnittlich 10,8 Litern könnte natürlich durch die Einstellung "Antrieb sportlich" begründet sein.
|
|
|
06.05.2011, 08:28
|
#3
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Sportlich finde ich gerade bei 200+ sehr angenehm, er lenkt da doch deutlich besser und direkter. Der Mehrverbrauch ist mir auch aufgefallen!! Ich dachte schon an den Placeboeffekt aber wenn Du auch was gemerkt hast könnte es wirklich sein. Vielleicht durch das frühere Schalten im optimalen Drehzahlbereich.....
|
|
|
06.05.2011, 08:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Heute habe ich übrigens mal nach den Sport-Einstellungen geschaut. Die sind auf "Fahrwerk und Antrieb sportlich" geschaltet. Besonders hart gefedert finde ich den nicht. Im Winter mit 19" Vielspeiche 235 war der recht augewogen und jetzt mit 18"-Sommerrädern immer noch etwas schwammig.
|
Diese Konstellation ist auch selten, im Winter größere Felgen fahren als im Sommer. 
|
|
|
06.05.2011, 09:33
|
#5
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Die 18"-Gurken waren vorkonfiguriert.
Für den Winter hatte ich mir dann "richtige" Felgen gekauft.
Momentan sind meine 19" Sternspeiche 95 vom damaligen E65 beim Aufbereiten und schwarz Lackieren, so dass ich die eventuell zeitnah draufmache.
Hier mal ein Blick auf die 18" Doppelspeiche 234 mit Dreck-Rand und Durchblick zur riesigen Bremsanlage:

Geändert von bommelmann (06.05.2011 um 10:35 Uhr).
Grund: Foto ergänzt
|
|
|
08.05.2011, 20:05
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.12.2008
Ort:
Fahrzeug: 750xd G11
|
740xd
Hallo, ich kann leider die Erfahrungen 200+ leider nicht teilen.
ich habe jetzt seit 5 Monaten den 740XD mit M paket, leider fährt der Wagen oberhalb der 220kmh nicht wie an der Schnurr, das fuhr mein A8 um längen besser.
Und die 250kmh sind nicht zu schaffen, keine Ahnung warum.
Es ist auch nicht so das dieses Fahrverhalten bei meinem F01 so ist, ich hatte vorher schon 2 Jahren einen F01 730d.
Vieleicht habt Ihr ja einen Tip 
|
|
|
08.05.2011, 20:12
|
#7
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Meine Erfahrung mit der sauberen Spur bei den schwammigen 18"ern ist, dass man den Abstand zwischen Sitzlehne und Lenkrad verringern sollte, so dass das Lenkrad nicht zu locker in der Hand liegt. So wie beim E65 745i, wo das Lenkrad oberhalb 200 auch lockerer gehalten werden konnte, iss bei RunFlat nich.
256 hatte ich bereits geschafft. Dann reagierte der Begrenzer.
|
|
|
08.05.2011, 20:26
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
256 hatte ich bereits geschafft...
|
Das liest sich so als müsse man dafür einen Tag Urlaub nehmen um das zu schaffen 
|
|
|
08.05.2011, 20:49
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 13.12.2008
Ort:
Fahrzeug: 750xd G11
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Meine Erfahrung mit der sauberen Spur bei den schwammigen 18"ern ist, dass man den Abstand zwischen Sitzlehne und Lenkrad verringern sollte, so dass das Lenkrad nicht zu locker in der Hand liegt. So wie beim E65 745i, wo das Lenkrad oberhalb 200 auch lockerer gehalten werden konnte, iss bei RunFlat nich.
256 hatte ich bereits geschafft. Dann reagierte der Begrenzer.
|
Ja ich habe aber 20 Zoll, da sollte der Wagen doch anders fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|