Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2011, 19:04   #1
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
das ist wenn denn kein wachs sondern eine versiegelung.


Schon mal was von Flüssigwachsen gehört? Die sind allgemein sehr sehr leicht zu verarbeiten.

Der Glanz sieht ja schon mal ganz gut aus.

Wie genau hast du denn den Lack vor dem Wachsauftrag behandelt? Wenn deine Vorarbeit nicht gut war, hast du das Wachs quasi sinnlos aufgetragen, weil die Standzeit sehr niedrig bzw. kaum vorhanden sein wird.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 20:18   #2
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Zitat:
Zitat von E38-Fan Beitrag anzeigen
Wie genau hast du denn den Lack vor dem Wachsauftrag behandelt? Wenn deine Vorarbeit nicht gut war, hast du das Wachs quasi sinnlos aufgetragen, weil die Standzeit sehr niedrig bzw. kaum vorhanden sein wird.
Der Wagen wurde letztes Jahr im Oktober von mir mit einer Acryl-Politur-Versiegelung behandelt. Das Zeugs ist zwar nicht das Beste, aber immer noch mehr als nichts. Über den Winter wurde der Wagen mehrmals in der Waschanlage gewaschen und gleichzeitig mit Heißwachs besprüht.

Nun habe ich den Wagen einfach mit Autoshampoo gewaschen, danach wegen evtl. Wasserflecken abgeledert und mit dem Hartwachs behandelt. Ich weiß, dass für den perfekten Prozess der Lack erst gereinigt / poliert werden muss und dann erst mit Hartwachs versiegelt werden soll.
Da das Hartwachs sehr schnell aufgetragen ist und es verhältnismäßig wenig kostet, mach ich beim nächsten Mal alle Schritte. Das Polieren meide ich, da es ja abrasiv ist. (Die Standzeit des Wachses ist jetzt nicht so wichtig; ggf. mache ich das jedes Quartal. Hauptsache der Lack bleibt geschont und konserviert.)

Nuggets
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 22:43   #3
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Waschen, abledern, abkneten, polieren, reinigen, wachsen

(erst hartwachs, was deins nicht ist, dann softwax wie deins) damit haste dann ne jute Standzeit, wenn die Produkte stimmen, außerdem kannst du den Schutz leichter auffrischen mit Softwax..
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 00:53   #4
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Nach polieren wieder reinigen???
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 08:52   #5
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Eine Politur dient nur der Defektbeseitigung, d.h. Swirls und Hologramme zu entfernen, sowie matte Stellen bei Bedarf aufzufrischen. Nach der Politur kommt ein Lackreiniger zum Einsatz, welcher abrasive Inhaltsstoffe haben kann, oder auch nicht. D.h. entweder wird mit dem Lackreiniger nochmal ganz leicht "poliert", oder evtl. noch vorhandene Kratzer werden gefüllt.
Außerdem wird der Lack dadurch nochmal deutlich zum Glänzen gebracht. Einer der beliebtesten Lackreiniger ist Amigo, vom Hersteller Prima. Danach ist der Lack optimal vorbereitet für einen Wachsauftrag.
Es ist übrigens erstaunlich wieviel so'n Lackreiniger nochmal runterholt!

Davon abgesehen hinterlässt jede Politur Rückstände, welche abgetragen werden müssen - außerdem stauben Polituren, gerade die von 3M sind da ziemlich extrem. Das ist quasi der letzte Schritt, bevor es an die Lackreinigung geht.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 03:27   #6
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

OK......dann muss ich mit meinem Jaguar wohl schon am Freitag anfangen, damit ich am Sonntag fertig bin.......OMG Danke für die Info!
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 10:37   #7
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Also zwei volle Tage sollte man für eine wirklich gründliche Komplett-Aufbereitung schon einplanen.
Kneten nicht vergessen

Wärst du noch in München, hätte ich dir mit Rat und Tat zur Seite gestanden - aber California ist momentan ein Stückchen zu weit
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 11:22   #8
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von E38-Fan Beitrag anzeigen
Eine Politur dient nur der Defektbeseitigung, d.h. Swirls und Hologramme zu entfernen, sowie matte Stellen bei Bedarf aufzufrischen. Nach der Politur kommt ein Lackreiniger zum Einsatz, welcher abrasive Inhaltsstoffe haben kann, oder auch nicht. D.h. entweder wird mit dem Lackreiniger nochmal ganz leicht "poliert", oder evtl. noch vorhandene Kratzer werden gefüllt.
Außerdem wird der Lack dadurch nochmal deutlich zum Glänzen gebracht. Einer der beliebtesten Lackreiniger ist Amigo, vom Hersteller Prima. Danach ist der Lack optimal vorbereitet für einen Wachsauftrag.
Es ist übrigens erstaunlich wieviel so'n Lackreiniger nochmal runterholt!

Davon abgesehen hinterlässt jede Politur Rückstände, welche abgetragen werden müssen - außerdem stauben Polituren, gerade die von 3M sind da ziemlich extrem. Das ist quasi der letzte Schritt, bevor es an die Lackreinigung geht.
Erst Politur, dann Lackreiniger???

Also ich habe das immer anders herum gehört, bzw. mein Maguiers System besteht auch als 1. Lackreiniger, 2. Politur, 3. Wachs.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 16:51   #9
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Du hast wahrscheinlich die Deep Crystal Serie?

Step 1 ist Lackreiniger und Politur in einem, Step 2 ist die Hochglanzpolitur OHNE Schleifpartikel, d.h. hier wird nur auf Hochglanz poliert, keine Kratzer etc. entfernt... Step 3 ist dann der Schutz und Glanzverstärker.

Die Namensgebung ist etwas ungünstig gewählt.

Mit der Step 1 von Meg. kann man nicht viel reissen - hab's letzten Samstag an einem Teil meines Versuchsautos getestet, da ging nicht wirklich was weg. Da ich schon mal dabei war, hab ich gleich alles durchgezogen d.h. von step 1 bis 3 das volle Programm.
Der Glanz danach war richtig gut, aber Kratzer etc. waren nach wie vor vorhanden, selbst die kleinsten.

Eine gute Politur ist z.B. die Meg. Ultimate Compound, da geht einiges weg, selbst mit 'nem Exzenter-Polierer!
Sehr beliebt sind die Menzerna-Polituren, da gibt's dann auch wieder verschiedene. Was man damit alles wegbekommen, ist fast schon unheimlich
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Suche Bezugsquelle für Wenol Hartwachs Politur rudi-go BMW 7er, Modell E38 0 14.05.2007 09:45
Nanotechnik Treffen 7er Driver Stammtische 30 10.09.2006 11:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group