|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 14:52 | #321 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw-master1979  Sorry aber aus meiner sieht her,hebt das nie im Leben länger als 50.000Kilometer,der Wasserschlauch ist nicht das Problem,es ist die Verbindung mit dem Rohr. 
Die schelen verlieren an spannung,das rohr ist wibrationen ausgesetzt  und das ganze noch unter extremen wärme und kälte bedingungen,nur eine frage der Zeit.   
MFG LAKI |  Hi LAKI! 
Genau DAS wird das Problem sein - wie auch schon Warp geschrieben hat. 
Die Fixierung in der Längslage ist nicht mehr gegeben. 
Und wie bekommt man ein Rohr aus einer Befestigungsöffnung heraus - indem man es vertikal zur Einbaurichtung leicht hin und her bewegt. 
Und genau DAS ist bei der Gummischlauch-Lösung durch die Vibrationen gegeben ....
 
Ein klassischer Konstruktions-Denkfehler der Hobby-Ingenieure!!!!
 
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 16:20 | #322 |  
	| Fährt nicht...gleitet 
				 
				Registriert seit: 21.01.2010 
				
Ort: Lippetal 
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Achja: wo steht denn, dass man alle x Kilometer das Kühlwasser wechseln soll?
 mfg
 peter[/quote]
 
 Die Kühlflüssigkeit soll gewechselt werden,weil da ein Schmiermittel drin ist,welches im Laufe der Zeit verschwindet.
 
				__________________ 
				Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm... 
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher..... 
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch..... 
dat mache we dat nächste Mal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 16:27 | #323 |  
	| Fährt nicht...gleitet 
				 
				Registriert seit: 21.01.2010 
				
Ort: Lippetal 
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
				 Kommando zurück 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KORALLEN  Hallo zusammen, 
war wohl nur eine Frage der Zeit,dass sich auch bei mir dieses dämliche Wasserrohr melden würde  Wolllte gestern in den Bimmer einsteigen und sah schon von weitem eine riesige grünliche Pfütze unter dem Motor  Man denkt ja erst positiv,Schlauch defekt,ec.aber nein,bin sodann 3 km zum   gefahren,kurz die Meldung Kühlwassermangel aufgeleuchtet,in der Werkstatt dann den Kühlwasserkreislauf abgedrückt,da schoss das Wasser regelrecht von der Motorvordersseite heraus....heut der Anruf,tja,was soll ich sagen,Motor ausbauen,3000 Euro......135 Ts gelaufen,Baujahr 2002....mußte ja kommen   
Liebe Grüße Rolf |  War heute beim  ,lange Rede kurzer Sinn,es ist nicht! das Wasserrohr,sondern die Dichtung von der Stirnseite des Motors,das Wasserrohr ist ok,ich werde es trotzdem wechseln lassen,das Rohr kostet ca.45 €.Da,wo das Rohr langgeht,war alles trocken....trotzdem muß natürlich der Motor ausgebaut werden   
Liebe Grüße Rolf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 16:32 | #324 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Naja ich denke einen Versuch wäre es trotzdem wert, im schlimmsten Falle baut man die Geschichte nochmals auseinander wenn es nach 50.000 KM wieder kommt (wenn man das Auto da dann überhaupt noch hat...) 
Wie gesagt, ich kann nur auf die Erfahrung deren bauen, die es gemacht haben. Und die sind von der Lösung überzeugt....
 
Vibrationen, Temp-Unterschiede usw. hat ja jeder normale Wasserschlauch beim Motor auch denke ich?
 
Ich muss mir mal einen Wasserschlauch holen, aber ich glaube nicht dass man den wirklich viel in die Längsrichtung zusammendrücken kann, oder etwa doch?
 
Querschnitt kann man zusammendrücken, ok - aber in der Länge?!
 
Falls es bei meinem 745i auftaucht werde ich es auf die Art reparieren lassen, auch mit Fotos usw. und euch dann auf dem Laufenden halten.
 
Vielleicht habe ich aber auch das Glück und der Fehler taucht bei meinem nicht auf    
Wie gesagt, wir reden hier ja nur von einer Möglichkeit.
 
Ob es einer so macht, oder zu BMW fährt oder das AGA Rohr einbaut - jeder wie er will und möchte!
 
Es sollte nicht darüber gestritten werden ob es Murks ist oder nicht - ich denke es hat noch keiner so repariert und es ist dann nichts geworden, sonst hätte er es hier geschrieben?!
 
Und rein aufgrund von Vermutungen etwas schlechtzureden würde ich grundsätzlich nicht.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 17:08 | #325 |  
	| Silence! I kill you! 
				 
				Registriert seit: 09.01.2008 
				
Ort: Henstedt-Ulzburg 
Fahrzeug: BMW F01 730d
				
				
				
				
				      | 
				  
 Natürlich ist das Murks, wie schon von allen gesagt wurde das Rohr hat nun keinen druck mehr.
 Ich bin kein Mechaniker und auch keine Experte aber ich gehe mal davon aus das es dort wo das Rohr langeht es extrem Heiß ist mal sehen wie lange da das Gummi ordentlich hält.
 
 Ich denke mal das es entweder auf die original Variante oder das AGA rohr hinausläuft weil, sollte durch diese "Hör mal wer der Hämmer aka Tim Tailor" Aktion ein Motorschaden entstehen sind die kosten für das AGA Rohr oder das Original Rohr Definitiv drinnen.
 
 Zumal man bedenken sollte das wenn man die Reparatur so durchführt und man das Fahrzeug einmal verkauft, sicher in eine brenzlige Situation kommt sollte es dadurch zu einem Unfall oder Defekt bei der Fahrt kommen.
 
 Wie gesagt ich bin kein experte und das ist meine persönliche meinung aber man sollte sich im klaren sein was man mit seinem Auto macht und wenn man nach dem Motto Geiz ist Geil ich kaufe meine Teile im Baumarkt lebt sollte man sich im klaren sein das es einem das Auto vielleicht nicht dankt.
 
 Anbei nochmal die Auflistung der Kosten für die AGA Variante, wobi man bedenken sollte das man die anderren Teile definitiv auch für alle anderen Varianten inklusive der Pfusch Version braucht :-)
 
 AGA Parts für 606,00$ = 446,00€
 
 Original BMW Teile 132,51€
 
 * 11531710048 - 01,64 €
 * 11517507717 - 01,29 €
 * 11517508535 - 03,28 €
 * 11511439976 - 09,61 €
 * 11141507278 - 47,15 €
 * 11617521181 - 37,18 €
 * 07119903596 - 02,38 €
 * 12311439988 - 08,82 €
 
 Im Großen und ganzen habe ich ca 850€ bezahlt, incl. allen Teile, essen beim Griechen mit großen Pilz und Frostschutz sind da auch mit drinnen.
 
 PS - Uzo gab es Umsonst beim Griechen :-) zum Glück war der Wagen da schon heile.
 
 mfg
 CrashOverride
 
				__________________    
Ihr Partner für GPS Ortungssysteme im bereich Fahrzeugortung, Personenortung und Flottenmanagement |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 17:16 | #326 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter777  Und die sind von der Lösung überzeugt.... |  Wer gibt schon zu das das nen Schuss in Ofen war?    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter777  oder etwa doch? |  Selbstverständlich. Meinst da ist grundlos ein Rohr? Sonst wär da ja ein Schlauch (billiger)
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter777  Es sollte nicht darüber gestritten werden ob es Murks ist oder nicht |  Da wird nicht gestritten und da gibts auch keine Unterschiedlichen Ansichten. Es IST einfach Murks!! 
Bei solchen Typen die kein Geld haben und den 7er runterwirtschaften bekomm ich eh schon nen Hals... Wenn ich dann noch DAS les:
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter777  wenn man das Auto da dann überhaupt noch hat |  schwillt mir total der Kamm   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 18:51 | #327 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Remchingen 
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, warum eigentlich das allte Rohr ausbauen? Kann man es nicht, bei geöffnetem Wasserkasten, in dem Bereich wo es in der vorderen Motorstirnwand steckt (da wo auch die defekte Dichtung ist) mit einer dauerelastischen Dichtmasse oder irgend einem 2-Komponentengießharz abdichten (damit so eine Art Kehlnaht machen)? Da gibt es ja allerhand solcher Mittelchen speziell für Fahrzeuganwendungen. Auch entsprechend temperatur- und medienbeständig. Der Wasserdruck im Wasserkasten dürfte  diese "Abdichtung" dann ja eher in den Leckspalt drücken und nicht davon weg.Dürfte reparaturtechnisch wohl der geringste Aufwand sein.
 
 Gruß Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 18:56 | #328 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Dann läuft es dir immer noch ins Kettenkastengehäuse. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 19:23 | #329 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  ... schwillt mir total der Kamm   |  Mir auch! Zumal das ein klassisches Eigentor werden kann, wenn der neue Eigentümer bei erneuter Undichtigkeit feststellt, dass da notdürftig etwas mit einem Gummischlauch und 2 Schellen geflickt wurde. Das ist ein verschwiegener Mangel.
 
Ich finde die AGA-Variante eigentlich ganz gut, obgleich hier ja auch Leute rumrennen und behaupten, das würde nicht halten - nur um ihre eigene Lösung besser verkaufen zu können. Ich glaube das nicht und halte das für eine einfach in den Raum gestellte Behauptung, die sich nicht beweisen lässt. Auch frage ich mich, wie man mal so ganz nebenbei eine 10-jährige Betriebsdauer simulieren will... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2011, 20:02 | #330 |  
	| - 
				 
				Registriert seit: 15.08.2002 
				
Ort: Bad Nauheim 
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KORALLEN  War heute beim  ,lange Rede kurzer Sinn,es ist nicht! das Wasserrohr,sondern die Dichtung von der Stirnseite des Motors,das Wasserrohr ist ok,ich werde es trotzdem wechseln lassen,das Rohr kostet ca.45 €.Da,wo das Rohr langgeht,war alles trocken....trotzdem muß natürlich der Motor ausgebaut werden   
Liebe Grüße Rolf |  Hallo Rolf, 
 
Hast Du schon Neuigkeiten bezüglich Deiner Garantie / Versicherung?  
Lässt Du es nun bei BMW für die 3.000 Euro machen?
 
Grüße
 
Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |