Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2011, 02:16   #1
KORALLEN
Fährt nicht...gleitet
 
Benutzerbild von KORALLEN
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Lippetal
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
Standard unerträglich

.....finde ich,dass bei so einem "Edelteil"..deutscher Ingenieurskunst,so gravierende Mängel auftreten.Wir zahlen 100 ts und mehr,und werden mal locker dazu verpflichtet,3 ts zu zahlen,weil BMW nicht in der Lage ist ein simples Dichtungsteil zu konstruieren!!!Hatte vorher 3 MB der S Klasse,wenn ich das gewußt hätte....und meine "Zwerge" fahren Honda und Skoda,,aber alle problemlos,gut,...ein 7,er ist eine andere Kategorie,aber bitte..etwas mehr technisches know how,oder ?
Gruß Rolf...
__________________
Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm...
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher.....
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch.....
dat mache we dat nächste Mal
KORALLEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 07:59   #2
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Zitat:
werde ich den Gedanken nicht los, auf den A8 umzusteigen
...also wenn dir da zB der Kompressor fürs Luftfahrwerk kommt bist du auch gleich einiges an Geld los....

In diesen Dingen schenken sich der E65 und der A8 4E nichts, auch der Batteriemanager kann beim A8 schnell teuer werden wenns was hat.

Ich habe mir vor dem Kauf des E65 einen A8 angesehen, der stand beim Händler wo ein Bekannter arbeitet. Der hatte alle 3 Tage eine leere Batterie. Der Vorbesitzer hat in Fehlersuche + Tausch Keyless Go + neuen Batteriemanager schnell mal 3000 Euro investiert.

Trotzdem habe ich ihn nicht gekauft, der hatte 130.000 KM drauf und er wollte 17.000.

Mein E65 hatte 82.000 KM drauf und hat 16.000 gekostet - bei besserem Zustand und mehr Ausstattung.

Und das Wasserrohrproblem fürchte ich zwar auch, aber ich werde jetzt bald mal alles notwendige dafür kaufen - falls es auftritt lasse ich es auf die Weise wechseln wie es bereits einige gemacht haben - dann kostet es nicht wirklich viel und es hält sicherlich genau so gut.

Ich habe mir schon gedacht ich hole mir ein neues originales Rohr (11 14 1 439 975 - 25 Euro) - schneide das ordentlich durch (anhand der Fotos die ich von einem User erhalten habe), suche den passenden Wasserschlauch dafür und kaufe noch sämtliche Dichtungen die ich zum Wechsel brauche.

Das alles in eine Schuhschachtel und daheim in die Garage.

Sollte dann das Problem auftauchen - Termin ausmachen und herrichten lassen.

Ich denke somit ist es nicht wirklich teuer und hält mit Sicherheit auch genau so.




Ich weiß, einige hier würde es niemals so machen, aber ich habe einige angemailt die es gemacht haben und es nie Probleme gegeben.

Ich habe es auch meinem Mechaniker gezeigt und erklärt, auch er sagt er sehe kein Problem an der Geschichte. Der Wasserschlauch hält sicherlich ohne Probleme und der Aus- und Einbau soll nicht so extrem sein. Da gibt es schlimmere Arbeiten.
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 08:31   #3
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

SO richtig habe ich deine Planung jetzt nicht verstanden...

Du kaufst ein neues Rohr schneidest es durch, flickst es und tauscht es gegen dein defektes Rohr aus?
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 08:45   #4
zeptor74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zeptor74
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
Standard

Ich dachte immer, das Problem ist die Dichtung und nicht das Rohr
__________________
Wenn schon keinen 6er im Lotto, dann wenigsten einen 7er unterm Hintern
zeptor74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 08:53   #5
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Das eigentliche Problem ist, das man das Rohr nicht ausbauen kann ohne den Motor auszubauen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 08:59   #6
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Zitat:
Das eigentliche Problem ist, das man das Rohr nicht ausbauen kann ohne den Motor auszubauen.
Genau um das gehts es!

Wenn man relativ wenig Aufwand will, dann muss man das alte Rohr ja zerschneiden und ausbauen.

Man kann natürlich eine neue Dichtung auch nehmen, aber ich dachte die Dichtung vorne ist aufvulkanisiert aufs Rohr?

Von dem her wäre ein neues Rohr einfacher, oder?

Das neue Rohr eben auch zerschneiden, beide Teile einbauen und mit dem Wasserschlauch verbinden.

Somit hat man alles neu ohne großartig etwas zu zerlegen.

So zumindest wurde mir es von einem User erklärt und auch mit Fotos bestätigt. Es gab danach keine Probleme mehr (warum auch?).

Wie gesagt, so würde ich es machen lassen.

Ich denke das sollte jeder entscheiden was er macht.

Aber bevor ich in den USA ein Rohr für 600 Euro bestelle (AGA) mache ich es lieber auf diese Art...

Hier noch der Link von AGA Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.allgermanauto.com/product/index.html

LG
Peter
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 09:13   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von peter777 Beitrag anzeigen
Es gab danach keine Probleme mehr (warum auch?).
Keiner der das gemacht hat, hat ja bisher groß km zurückgelegt. Ich bin zu 100% überzeugt das das nicht hält.

Die beiden Rohrstücke haben auf diese Art keinerlei Druck nach vorne oder hinten und werden nur von dem labrigen Schlauch gehalten.
Wird relativ schnell gehen das es wieder suppt

Das es dazu noch ein Riesenmurks ist brauchen wir nicht drüber reden.
Ich persönlich bevorzuge die AGA Variante. Sicher nicht günstig, aber immer noch billiger wie original und standfest ist es zudem auch.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 13:51   #8
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von peter777 Beitrag anzeigen
Ich weiß, einige hier würde es niemals so machen, aber ich habe einige angemailt die es gemacht haben und es nie Probleme gegeben.

Ich habe es auch meinem Mechaniker gezeigt und erklärt, auch er sagt er sehe kein Problem an der Geschichte. Der Wasserschlauch hält sicherlich ohne Probleme und der Aus- und Einbau soll nicht so extrem sein. Da gibt es schlimmere Arbeiten.
Sorry aber aus meiner sieht her,hebt das nie im Leben länger als 50.000Kilometer,der Wasserschlauch ist nicht das Problem,es ist die Verbindung mit dem Rohr.
Die schelen verlieren an spannung,das rohr ist wibrationen ausgesetzt und das ganze noch unter extremen wärme und kälte bedingungen,nur eine frage der Zeit.

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 14:52   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Sorry aber aus meiner sieht her,hebt das nie im Leben länger als 50.000Kilometer,der Wasserschlauch ist nicht das Problem,es ist die Verbindung mit dem Rohr.
Die schelen verlieren an spannung,das rohr ist wibrationen ausgesetzt und das ganze noch unter extremen wärme und kälte bedingungen,nur eine frage der Zeit.

MFG LAKI
Hi LAKI!
Genau DAS wird das Problem sein - wie auch schon Warp geschrieben hat.
Die Fixierung in der Längslage ist nicht mehr gegeben.
Und wie bekommt man ein Rohr aus einer Befestigungsöffnung heraus - indem man es vertikal zur Einbaurichtung leicht hin und her bewegt.
Und genau DAS ist bei der Gummischlauch-Lösung durch die Vibrationen gegeben ....

Ein klassischer Konstruktions-Denkfehler der Hobby-Ingenieure!!!!

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 18:51   #10
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard

Hallo, warum eigentlich das allte Rohr ausbauen? Kann man es nicht, bei geöffnetem Wasserkasten, in dem Bereich wo es in der vorderen Motorstirnwand steckt (da wo auch die defekte Dichtung ist) mit einer dauerelastischen Dichtmasse oder irgend einem 2-Komponentengießharz abdichten (damit so eine Art Kehlnaht machen)? Da gibt es ja allerhand solcher Mittelchen speziell für Fahrzeuganwendungen. Auch entsprechend temperatur- und medienbeständig. Der Wasserdruck im Wasserkasten dürfte diese "Abdichtung" dann ja eher in den Leckspalt drücken und nicht davon weg.
Dürfte reparaturtechnisch wohl der geringste Aufwand sein.

Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 900€ Rechnung und der Wagen läuft immer noch nicht. Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 38 01.12.2009 23:16
750 iA in Herford / 3950 € 730 i eBay, mobile und Co 10 26.09.2009 14:59
E32-Auto: 730i 1000 € Robi 750iL Biete... 0 17.02.2009 13:12
Klarglas-Rückleuchten E38 für unter 150€ LikeBMW eBay, mobile und Co 6 06.05.2006 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group