|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 14:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2003 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: M5 F10
				
				
				
				
				      | 
				 Wie toll ist Dynamic Drive wirklich 
 Hallo
 wollte mal wissen was die E65-Fahrer hier vom Dynamic Drive(DD) halten. Schließlich kostet es €2600. Ist es den Aufpreis wert oder ist auch das normale Fahrwerk unter alltäglicher Benutzung "ausreichend". Es gibt ja Stimmen die behaupten ohne DD wäre der 7er nicht ordentlich zu fahren. Als Optimum  wird  noch das EDC und die Niveauregulierung wegen der Luftfederung an der Hinterachse empfohlen. Das macht dann aber € 4600 Aufpreis nur für das Fahrwerk.
 Soviel besser kann das doch daurch gar nicht werden, oder? Vor allem gab es doch auch hier im Forum schon des öfteren Ärger mit DD.
 
 Freue mich auf eurer Erfahrungen
 
 
 Grüße
 
 charder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 15:18 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 15.11.2003 
				
Ort: Garlstedt 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
				  
 Dynamic Drive und die neue "Freude am Fahren". Dynamic Drive reduziert den Wankwinkel deutlich im kundenrelevanten Fahrbereich. Im Querbeschleunigungsbereich von 0 bis 0.3 g treten keine relativen Wankwinkel auf (100%-ige Reduzierung). Bei der Querbeschleunigung 0.6 g beträgt die Reduzierung 80%. Bis 0.6 g erzeugt Dynamic Drive ein quasi-stationäres Wankverhalten, wie es den Fahrern und Beifahrern passiver Fahrwerke bis maximal 0.1 g vertraut ist. Zudem reduziert Dynamic Drive den Lenkwinkelbedarf gegenüber dem passiven Fahrzeug spürbar - beispielsweise kann dies bei 0.5 g ca. 10% weniger Lenkwinkelbedarf betragen. Diese objektiv messbaren Ergebnisse drücken sich subjektiv in einem "direkten angenehmen" Fahrverhalten und einer enormen Zielgenauigkeit bei der Kurshaltung aus.
 
 Diese Aussage hat sich in "unzähligen" Fahrten mit Probanden - geübten und ungeübten Fahrern sowie Mitfahrern - sowie in Großversuchen bei BMW bestätigt. Wenn die Verkehrssituation es erlaubt, fährt man gerne in Fahrdynamikbereiche, die für die Fahrer und Mitfahrer als angenehm und sicher empfunden werden. Das subjektive Sicherheitsempfinden ist durch das Fahrwerk mit Dynamic Drive auch faktisch gegeben - wie übliche Standardmanöver, z.B. ISO Spurwechsel und ElchTest, eindeutig belegen. Als Resümee bleibt festzuhalten: "Dynamic Drive steigert die Freude am Fahren und die Fahrsicherheit bei Kurvenfahrt".
 
 Die Wahrnehmbarkeit der Eigenschaften Agilität, Wankverhalten, Schwingkomfort (Kopierverhalten) und Fahrsicherheit im Fahrzeug ist beeindruckend für alle Fahrzeuginsassen. Das erreichte hohe Niveau der vertikaldynamischen Fahrzeugstabilisierung der Fahrzeuge mit Dynamic Drive ist auch für Fondinsassen deutlich erlebbar. Die hohe Wankstabilität bietet den Fondpassagieren zum Beispiel die Möglichkeit zu einem besonders entspannten Arbeiten. Der subjektive Gewinn an Fahrsicherheit, die "Leichtfüßigkeit" und Zielgenauigkeit bei Lenkmanövern setzt Maßstäbe in der Fahrwerkstechnik. Fahrer und Beifahrer adaptieren diese neuartigen Funktionen schnell, betrachten sie als natürlich und empfinden den Rückschritt in ein Fahrzeug ohne Dynamic Drive als unangenehm.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 17:04 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2002 
				
Ort: Einen Steinwurf neben Basel 
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war das DD der IceBreaker...Zuerst bin ich einen 735i ohne DD und dannach einen 745i mit DD Probegefahren - Welten.
 Ganz extrem merkt man den Einsatz von DD wenn man z.B. bei Tempo 80 einen Schlenker macht oder bei genügend freiem Platz rechtwinklig abbiegt: Die Kiste wird im selben Moment hart wie ein Brett und klebt förmlich am Boden -  das bekannte Untersteuern und rutschen über die Vorderachse kommt viel viel später als ohne DD.
 
 Gruss
 MicDon
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 17:33 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      | 
				 ..Dynamic Drive.... 
 DD macht den E65 zum Automobil mit dem besten Fahrvehalten in seiner Klasse..einfach gesagt!
 Das System ist genial und mit relativ wenig konstruktivem Aufwand verwirklicht worden.
 Natürlich ist das Fahrzeug bei Ausfall von DD fahrbar.. es gibt ja auch E65er ohne diese Hilfe. Der Artikel im AMS bezog sich nur auf die zusätzlichen Fahrhilfen und war technisch sehr dümmlich.
 
 Eine Veränderung des Lenkwinkels kann ich nicht erkennen und ist auch nicht nachvollziehbar.
 
 Hotte
 
				__________________Quod dixi dixi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 21:50 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2003 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: M5 F10
				
				
				
				
				      | 
 Hab wie gesagt bis jetzt 3 E65 jeweils ohne DD gefahren und hab es absolut nicht vermisst. Stelle mir vor das die Gefahr des sich Überschätzens mit DD doch erheblich ansteigt mal abgesehen vom Reifenverschleiß. Schließlich lassen sich physikalische Grenzen nicht aufheben.
 
 Grüße
 
 charder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 22:14 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      | 
				 charder.. 
 ..was du schreibst ist in jeder Hinsicht nicht richtig!Es gibt einen ausführlichen thread über DD, dort wird jeder Aspekt beleuchtet.
 
 Hotte
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 23:40 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2003 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: M5 F10
				
				
				
				
				      | 
 N´abend. 
hier noch der angesprochene Thread.
  http://www.7er-forum.com/forum/viewt...mic&page=1 
Im Endeffekt sehe ich meine Meinung bestätigt und jeder soll für sich selber entscheiden was im besser gefällt. 
Sollte DD wirklich so sicherheitsrelevant sein, müßte BMW es serienmäßig einbauen um sich nicht der Fahrlässigkeit schuldig zu machen. Beim 7er scheint es aber eher dem zusätzlichen Komfort zu dienen. 
Und sobald ich das DSC ausschalte ist auch mit DD irgendwann Schluß nur das merke ich dann erst zu spät.
 
Schönen Abend noch
 
charder
 
[Bearbeitet am 18.11.2003 um 00:42 von charder]
 
[Bearbeitet am 18.11.2003 um 00:42 von charder] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2003, 01:32 | #8 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe einen E65 ohne DD gefahren und kenne ihn mit DD als Beifahrer.  
Ich finde, DD hat gewisse Komforteinbußen gegenüber dem Standardfahrwerk, 
es wirkt - aus der Sicht eines Beifahrers - sehr viel straffer, scheint aber deutlich  
besseren Fahrbahnkontakt zu vermitteln. Eine Verringerung des Wankwinkels ist 
mir eigentlich nicht aufgefallen, auch wenn ich sehr darauf geachtet habe. 
 
Ich denke, das beste ist, du fährst einfach beides und bildest dir selbst ein Urteil. 
 
Übrigens unverständlich, warum dieses Fahrwerk in Deutschland nicht zur Serien- 
ausstattung gehört    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2003, 02:35 | #9 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
				 Wie toll ist Dynamic Drive wirklich??? 
 Kurz gefasst :
 Untoll !
 
 Gruß
 Knuffel
 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2003, 23:26 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2003 
				
Ort: Neuching 
Fahrzeug: 740D F01 -
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe schon mehrmals Ersatzautos ohne Dynamic Drive gefahren, der Unterschied ist in meinen Augen gravierend. Würde nie einen 7er ohne Dynamic Drive ordern, auch wenn 2600 Steine schon schmerzen.
 Grüße Harry
 
				__________________Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |