


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.07.2010, 16:01
|
#1
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
@TE: Du bist über 2000km mit einem platten Runflat gefahren, und beschwerst dich, dass "die nicht das gelbe vom Ei sind"?
Ich finde da nun keine passenden Quellen, aber hier mal ein Zitat:
Zitat:
Welche Strecke mit RSC auch mit Reifenschaden und Luftdruckverlustzurückgelegt werden kann, ist abhängig vom jeweiligen Autotyp, der Belastung des Wagens, dem Restdruck im Reifen sowie der Fahrgeschwindigkeit. Bei einem Reifendruck von 0 bar muss die Geschwindigkeit idealer weise auf 80 km/h reduziert werden, um weitere 150 Kilometer zurücklegen zu können. Bei einem in den allermeisten Schadensfällen noch vorhandenen Restdruck von ca. 0,3- 0,5 bar können erheblich größere Notlaufstrecken erreicht werden.
Im Versuchsbetrieb wurden mit RSC der zweiten Generation ab RPA-Warnung Laufstrecken von 2.000 Kilometern und mehr erzielt (mit Normalreifen weniger als fünf Kilometer).
|
Quelle.
Ich finde das schon eine sehr beachtliche Strecke, die du damit geschafft hast.. Wenn ich das richtig verstehe, sind die Reifen dafür nicht ausgelegt..
Einen Ersatzreifen könntest du sicher im Kofferraum unterbringen, ähnlich wie beim Grand Cherokee. Ist aber wohl mehr als suboptimal.
Ansonsten hört sich TomS Lösung recht sinnig an.
Zitat:
Zitat von TomS
Nochmal die Frage: Könnte man nicht eine 19" BMW Felge dransschrauben?
Klar, sieht blöd aus aber kann man so fahren? 
|
Warum sollte man so nicht fahren können? Vermutlich sogar um ein vielfaches besser/sicherer, als mit durchgelutschten Runflats..
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
31.07.2010, 21:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
@TE: Du bist über 2000km mit einem platten Runflat gefahren, und beschwerst dich, dass "die nicht das gelbe vom Ei sind"?
|
so hab ich das ja gemeint  . runflat sind schon ne geile sache. und natürlich wäre es cooler wenn trotz runflat's noch ersatzrunflat als vollwertiges mit an bord wäre   .
Zitat:
Zitat von jack27
Na wozu hat man den diesen Service, den Pannendienst angerufen und dann kam der nette und hat alles gemacht und ich mußte mir nicht die Finger schmutzig machen 
|
hahaha wie geil   . hast du 2 linke hände oder warum die ausrede    ...
ich habe im auto immer dünne arbeitshandschuhe beim reserverad liegen  
ich wechsel die pelle lieber selber als 30min aufn pannendienst zu warten   
Zitat:
Zitat von jack27
keine 30 Minuten 
|
na klar  
der pannendienst hat bestimmt gerade neben der autobahn auf deinen anruf gewartet   
schön das du nicht so lange warten musstest 
mfg 7erever
Geändert von 7er4ever (01.08.2010 um 00:29 Uhr).
|
|
|
01.08.2010, 10:01
|
#3
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Ich turne ungerne auf der Autobahn herum, das überlasse ich dann lieber den Profis... dann lieber im Zweifel ein langes Leben als 30 min gespart zu haben!
Meine Meinung! Man ließt es sehr oft, das mal wieder einer gepennt hat....  und schwups, weg ist der 7er... neee Du, niemals würde ich auf der Autobahn rumturnen, auch niemals links aussteigen!!!
Übrigens: Es gibt Länder, da darf der Notdienst nicht abschleppen. In Frankreich durfte mich Mercedes nicht von der Autobahn holen. Dies darf nur ein ganz spezieller Abschleppdienst, der mich dann bis zur Abfahrt geschleppt hatte und von dort hat Mercedes weitergearbeitet.
Geändert von Sascha_BB (01.08.2010 um 10:19 Uhr).
|
|
|
01.08.2010, 11:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
Zitat:
Zitat von Sascha_BB
Ich turne ungerne auf der Autobahn herum, das überlasse ich dann lieber den Profis...
|
UUUUUND FAZIT? : Na ganz einfach. Mit Runflat's bleibste nicht auf der Autobahn liegen sondern kannst bis in die nächste Werkstatt rollen... 
Also sind Runflat' sehr wohl das gelbe vom Ein     
Danke an den Erfinder 
Nur eins muss ich mit allen zweiflern Teilen. Nämlich die Meinung das trotz Runflat's ein Reserverad ins Auto gehört.
Zitat:
Zitat von jack27
zu heiß geduscht oder wie 
wenn du lieber schraubst deine Sache, ich mach sowas nicht auf nem Standstreifen, wo die Laster mit 100 an dir vorbeirauschen mit Familie und Kinder, und ja das Servicemobil war nach 30 Minuten da
|
Nein ich habe nicht zu heiß geduscht 
Aber bitte werd doch nicht gleich rot am Kopf wenn Du meine Antwort auf Dein Posting liest. Das führt nur dazu das dieses Blut das sich dadurch in Deinem Kopf sammelt Dir anschliessend in Deinen anderen Körperextremitäten fehlt. Keep cool 
Wo wir es dann wieder hätten: Runflat's drauf dann bleibst nicht auf der Autobahn liegen  .
GRÜßLE 7ER4EVER 
Geändert von 7er4ever (01.08.2010 um 11:46 Uhr).
|
|
|
01.08.2010, 11:26
|
#5
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
|
Habe ich das Gegenteil behauptet? Neee, siehste!
|
|
|
01.08.2010, 11:28
|
#6
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von 7er4ever
Nur eins muss ich mit allen zweiflern Teilen. Nämlich die Meinung das trotz Runflat's ein Reserverad ins Auto gehört.
|
genau. Und wenn man sowieso schon ein Reserverad hat, kann man auch auf die Runflats verzichten, denn nach allem, was ich bisher darüber gehört und gelesen habe, gewinnt man bei einem solchen Verzicht einiges an Fahrkomfort. Und billiger isses auch noch.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
01.08.2010, 12:00
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
genau. Und wenn man sowieso schon ein Reserverad hat, kann man auch auf die Runflats verzichten, denn nach allem, was ich bisher darüber gehört und gelesen habe, gewinnt man bei einem solchen Verzicht einiges an Fahrkomfort. Und billiger isses auch noch.
Gruß
Boris
|
Ähm schon mal die Preise verglichen?
Ein Runlatreifen kostet ca. 20,00 30,00 mehr...... 
soo viel billiger is es nun nicht
|
|
|
01.08.2010, 12:05
|
#8
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
Ähm schon mal die Preise verglichen?
Ein Run flatreifen kostet ca. 20,00 30,00 mehr...... 
soo viel billiger is es nun nicht
|
Das sind bei vier Reifen 80 bis 120 Euro, wobei es da auch sicher noch - je nach Marke - größere Unterschiede gibt. Wo hat sich demnach Boris in kritikwürdiger Weise falsch ausgedrückt?
|
|
|
01.08.2010, 12:51
|
#9
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von 7er4ever
Ähm schon mal die Preise verglichen?
Ein Runlatreifen kostet ca. 20,00 30,00 mehr...... 
soo viel billiger is es nun nicht
|
wie viel billiger ist, habe ich ja nicht geschrieben, aber ein netter Nebeneffekt isses schon. Die Hauptsache wäre mir der Komfort, das soll ja recht deutlich sein.
Gruß
Boris
|
|
|
01.08.2010, 11:36
|
#10
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
Wo wir es dann wieder hätten: Runflat's drauf dann bleibst nicht auf der Autobahn liegen  .
|
Wie schön, dann mach doch Runflats auf Deinen E38 und versuche hier nicht, anderen Leuten vorzuschreiben, wer wo und wie seinen defekten Reifen zu wechseln hat.
Ich würde auch einen defekten Reifen selber wechseln, allerdings niemals auf der Autobahn.
Da ich die letzten 20 Jahre keine Reifenpanne hatte, würde ich als Fahrer eines F01 auch auf Runflats verzichten, sobald der montierte Reifensatz abgefahren ist (bei einem gekauften Fahrzeug, bei einem Leasing-Fahrzeug würde ich die bis zur Rückgabe einlagern).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|