


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.05.2010, 14:15
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
ist schon krass, dass der schwächste benziner f01 nun über 300 PS hat also mehr als das Topmodell V12 des E32.
|
So sieht es aus!
Wenn in D aus Spargründen die Subventionen für Dienstwagen gestrichen werden, dann ist es Ruck-Zuck zappenduster mit dem Verkauf der 7er Serie. Das Gejammere wird dann gross sein, obwohl man jahrelang an den Bedürfnissen der Kunden vorbei produziert hat.
Und wer behauptet 250PS sind zu wenig zum cruisen, der denkt an der Realität vorbei. Selbst ein 728er E38 ist zum cruisen mehr als genug. Und der hatte 192PS.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
27.05.2010, 15:00
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Die, die nur gleiten wollen sind mit dem 730d gut bedient, aber das will nicht jeder bzw. nicht nur. Ich fahre sehr gerne gemütlich mit Tempomat, auf der anderen Seite gebe ich aber auch gerne mal Gas, vor allem auf der Autobahn. Und um in einem so schweren und großen Auto etwas "Dynamik" rein zubekommen ist nun mal einiges an Leistung nötig. Einen 7ner mit nur <200 Ps würde ich mir nicht kaufen. Wenn ich jemals Geld für ein neueres Modell in die Hand nehme muss dieser deutlich spürbar mehr Leistung haben, sonst kann ich auch meinen behalten.
Es muss immer die Option zwischen einem Gleiter und einen Powergleiter geben.
Einen reinen Gleiter kaufe ich mir mit 70, aber sicher nicht mit deutlich unter 30.
|
|
|
28.05.2010, 13:23
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von haasep
So sieht es aus!
Wenn in D aus Spargründen die Subventionen für Dienstwagen gestrichen werden, dann ist es Ruck-Zuck zappenduster mit dem Verkauf der 7er Serie.....
|
Wo kann man die Subventionen für Dienstwagen herbekommen?
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
28.05.2010, 14:12
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Wo kann man die Subventionen für Dienstwagen herbekommen?
Viele Grüße
Klaus
|
In dem die steuerlichen Förderungen bei Dienstfahrzeugen gestrichen bzw. begrenzt werden zum Beispiel.
|
|
|
28.05.2010, 14:45
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von haasep
In dem die steuerlichen Förderungen bei Dienstfahrzeugen gestrichen bzw. begrenzt werden zum Beispiel.
|
Also ich kenne mich da nicht aus. Ich fahre meine Wagen privat.
Welche Förderungen meinst Du?
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
28.05.2010, 15:15
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Also ich kenne mich da nicht aus. Ich fahre meine Wagen privat.
Welche Förderungen meinst Du?
Viele Grüße
Klaus
|
Haben die neuerdings nicht solche co2 begrenzungen? Ich meine, irgendwas mit 140g.
|
|
|
28.05.2010, 15:33
|
#17
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von sexus
Wenn ich jemals Geld für ein neueres Modell in die Hand nehme muss dieser deutlich spürbar mehr Leistung haben, sonst kann ich auch meinen behalten.
|
Nun, das dürfte nicht der Hauptgrund sein, warum man seinen alten Wagen ersetzt.
Irgendwann hat man mal viele KM drauf oder eben viele sich häufenden Defekte, der Wagen wir d alt, verbrauchter und rostet sogar irgendwann mal....so eben, dass man den Wagen nicht mehr behalten mag.
DANN wird ein neues Auto gekauft, und ob das dann zwingend mehr PS haben muss?
|
|
|
28.05.2010, 15:46
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Also ich kenne mich da nicht aus. Ich fahre meine Wagen privat.
Welche Förderungen meinst Du?
|
@haasep meint die 1%-Regelung für die Bewertung der Privatfahrten. Die beim Arbeitnehmer sogar dann angewendet werden darf, wenn er nah bei der Firma wohnt und so gut wie keine Dienstreisen mit seinem ihm vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Dienstwagen unternimmt. Für die Dienstreisen nimmt er dann auf Firmenkosten einen von Sixt&Co oder die Bahn.
Das kann man durchaus als Subvention bezeichnen, und wurde von Konzernen auch so verstanden, die ihren Arbeitnehmern ab ca. mittlerer Managementebene die Gehaltsumwandlung in einen Dienstwagen als Incentive schmackhaft gemacht haben.
|
|
|
28.05.2010, 16:52
|
#19
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
DANN wird ein neues Auto gekauft, und ob das dann zwingend mehr PS haben muss?
|
Natürlich nicht zwingend, bei mir ist das aber ein großes Kriterium. Und natürlich muss der Neue auch in Sachen Ausstattung etwas drauflegen. Aber dieses Updaten ist ja kein Problem, das neue Modell kann ja immer fast alles besser. Ich würde mich totärgern wenn mein neues Auto nicht schneller, oder gar langsamer ist als das Alte. Geld ausgeben für weniger Fahrspaß? Nerver!
Geändert von sexus (28.05.2010 um 18:06 Uhr).
|
|
|
28.05.2010, 19:02
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Steuerliche Förderung für Dienstwagen, was ist das denn?
Oder meinst du damit die Kosten, die man für Dienstwagen geltend machen kann, so wie Büromiete, Computer, Maschinen oder Mitarbeiter. Wenn es so weiter geht wird nocht von steuerlich geförderten Mitarbeitern und Büroräumen geredet.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|