


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2010, 13:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
|
ich hab das gefühl das die tempertur extrem hoch ist,im bc 100-105,ich hab mal weil er getropft hat mit wasser aufgefüllt könnte das daran liegen den wasser verdampft ja bei 100 grad,und es kocht richtig da drinn
|
|
|
28.05.2010, 14:50
|
#2
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von jimjones
ich hab das gefühl das die tempertur extrem hoch ist,im bc 100-105,ich hab mal weil er getropft hat mit wasser aufgefüllt könnte das daran liegen den wasser verdampft ja bei 100 grad,und es kocht richtig da drinn
|
Wasser kocht ohne Druck bei 100°C. Unter Druck weit höher !
105° Kühlwassertemp. ist doch grad noch normal.
Entweder schaltet der Fühler samt Ansteuerung deinen Lüfter nicht ein, oder der Deckel vom Ausgleichbehälter kann nicht den entstehenden max. Überdruck "Notablassen".
Neuer Deckel, als erstes. Keinesfalls Ausgleichbehälter voll füllen ! Dann hat sich ausdehnendes Wasser keinen Platz und sprengt den Behälter sofort. Füllmarke bei 20°C kontrollieren !
Dann Fühler (Vorlauf, und Motorrücklauf) kontrollieren. Und Lüftermotor auf Funktion testen....
Geändert von nofri (28.05.2010 um 15:02 Uhr).
|
|
|
28.05.2010, 16:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
|
also
hab den deckel mal sauber gemacht und mit druckluft durchgepustet
dann hab ich den fühler von der wasserpumpe abgeschraubt und mal kurz sauber gemach.die lüfter laufen beide.
wen ich jetzt in BC die wassertempertur anschau steht da -128 grad 
|
|
|
28.05.2010, 16:47
|
#4
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
dann hat schon mal der Fühler an der WaPu ne Macke oder jetzt erst recht keinen Kontakt. Denk doch mal selber bischen mit....
|
|
|
28.05.2010, 17:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
|
den rücklauf temperatur sensor hab ich nicht abbekommen,weder mit drehen noch mit ziehen,und nach einem gewinde sah das da nicht aus
|
|
|
28.05.2010, 19:01
|
#6
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
-128 deutet auf einen offenen Kontakt hin, also Kabelbruch!!! oder Sensor selber in die fritten!!!
mfg
|
|
|
28.05.2010, 19:33
|
#7
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ich wuerde den Deckel vom Ausgleichsbehaelter wechseln. Denn dort ist ein Ueberdruckventil drin, wenn das kaputt ist platzt das naechst schwaechere Teil.
Wuerde mir ausserdem alle Schlaeuche genau ansehen. Denn wenn einer platzt kommt der naechste bald.
Die Temperatur ist ok, da der N62 ja wie der M62 ein Kennfeldthermostat verbaut hat, wenn ich richtig informiert bin.
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|