


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.05.2010, 20:47
|
#1
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
hast doch noch garantie,falls es der verstärker ist
|
|
|
18.05.2010, 20:51
|
#2
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
auch wenn er bey e-bay gekauft hat?
@jimmy hast du?
könnte wieder der verstärker sein, prüfe mal ob es feucht ist bei dir...........
|
|
|
18.05.2010, 20:56
|
#3
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
ich spekuliere das es ein "neuer " von bmw war
könnte natürlich auch ein neuer alter von ibay sein 
|
|
|
18.05.2010, 21:01
|
#4
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
feuchtigkeit ist wohl`n problem
ich hab ja auch soundproblem,wo ich immer noch nicht weiß was es ist,,,,ganz merkwürdige symtome 
falls ich aber auch ein verstärker brauch,werd ich alle löcher mit silikon ausspritzen und den kasten mit bitumen einpinseln 
|
|
|
18.05.2010, 21:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
|
da ich ja letztes mal schon schon das thema feuchtigkeit angeschnitten wurde
hab ich dieses mal extra son klein luftentfeuchter drunter geklemmt
1 jahr hats gehalt und jetzt wieder der selbe müll dieses mal funktionieren aber alle boxen+fade etc funktion nur der bass nicht
das letzte mal gingen nur noch 2-3 boxen
.
ich werd nachher mal die sitze ausbauen vileicht wackelkontakt was ich aber eigtlich ausschließe.nie wieder logic dann lieber mono sound!=)
|
|
|
18.05.2010, 21:49
|
#6
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Zitat:
Zitat von hamann 735i
feuchtigkeit ist wohl`n problem
ich hab ja auch soundproblem,wo ich immer noch nicht weiß was es ist,,,,ganz merkwürdige symtome 
falls ich aber auch ein verstärker brauch,werd ich alle löcher mit silikon ausspritzen und den kasten mit bitumen einpinseln 
|
Ich werde eine Dachrinne drüber machen weil teilweise soll das Wasser ja auch von oben durch die Dichtung der Heckklappenhalter kommen.
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
19.05.2010, 07:21
|
#7
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von Kimble
Ich werde eine Dachrinne drüber machen weil teilweise soll das Wasser ja auch von oben durch die Dichtung der Heckklappenhalter kommen.
|
Nicht nur teilweise, sondern DAS ist der Grund. Wenn die Heckklappe auf ist, haben die Rohre so viel Spiel in den Dichtungen, das Tropfen glatt durchrinnen können, und genau auf die Lüftungslöcher des L7 abtropfen !!  Ganz schlimm ist das in der Waschanlage, wo Wasser mit rel. hohem Druck durch die Ritzen dieser Dichtringe kommt. Die liegen ja nicht 100% ig oben am Deckelprofil an, wenn dieser geschlossen ist.
Ich habe getrocknete Tropfen auf dem Gehäuse vom Logic7 gleich nach dem Kauf gesehen, weil ich das hier gelesen hatte!!! Das allererste was ich gemacht habe ist eine Weichplastschaumplatte darüber geschoben, so das erst mal die Wassertropfen darüber weg nach vorne unten tropfen müssen.
Also so bischen U-förmig, wie "Kimbles Dachrinne" hier oben drüber... Folge war, die Plastschaumplatte war oben feucht, nach der Wäsche, aber der L7 war drunter trocken. Gut soweit. Nur wie kriegt man diesen Konstruktionsfehler weg? D.h. wie könnte man das richtig dicht bekommen. Ein langer Faltenbelag nimmt zuviel Platz weg, sieht auch gebastelt aus... Mir fällt i.M. nix passendes ein.
EDIT: oder doch, praktisch oben am Deckel eine Art "Gegenglocke" aus Gummi, die die Dichtung komplett umschließt und zudeckt und -drückt, wenn Kofferraum zu ist.
Geändert von nofri (19.05.2010 um 07:33 Uhr).
|
|
|
19.05.2010, 09:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
|
kofferraum zu schweißen wäre das beste
lohnt sich sogar bevor man jedes mal ein neuen verstärker brauch
meint ihr man könnte den zur rap bringen in ein elektro laden?
Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|