


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.05.2010, 23:47
|
#1
|
Gast
|
AutoHold
Hallo,
bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines neuen F02 und echt begeistert. Ich habe mir fast eine Vollaustattung gegönnt und das ganze in Citrinschwarz metallic und Leder Platin.
Bin begeistert, wie gut mein neues Telefon (NOKIA E72) funktioniert, Kontakte, Adressbuch, SMS lesen, Kalender, Erinnerungen, wow. Endlich...
Ich habe den guten wieder mit V12 austatten lassen, einmal gefahren und nie wieder was anderes fahren wollen. Zusätzlich habe ich mir das Sportpaket gegönnt, aber mit Shadow Line alles schön dezent machen lassen.
Wenn ich mal schönes Wetter habe, mache ich mal ein paar Fotos.
Es gibt so ein paar Knaller, an die ich mich schnell gewöhnt habe und die ich nach wenigen Tagen nicht mehr missen möchte, nämlich alles was links vom Lenkrad geschaltet wird, Fahrerassistenzsysteme (Stop&Go, Spurwechselassistent, Spurverlassenswarnung, Verkehrszeichenerkennung, NightVision).
Soweit zu meinem Schmuckstück.
Meine Frage: Versteht jemand, warum man im Stand (nach dem Anlassen des Motors und Gang einlegen) AutoHold manchmal aktivieren kann und manchmal erst nach ein paar Metern Fahrt? Mir ist das ein Rätsel. Ich muss also zweimal eine Taste drücken um loszufahren, einmal Parkbremse lösen und nach einigen Sekunden fahrt dann AutoHold. Früher (und im aktuellen X6) kann man aus aktivierter Parkbremse heraus sofort AutoHold drücken und losfahren, Parkbremse geht aus und AutoHold nahtlos an. Weiß jemand welches Risiko BMW sieht, dass man das was man im 7er bisher konnte und im X6 derzeit kann nicht auch im F02 machen kann?
Gruß und Danke.
|
|
|
13.05.2010, 11:25
|
#2
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Eventuell leigt die Begründung dafür im folgenden Text der Beschreibung des Systems.
Elektromechanische Parkbremse und Auto-Hold-Funktion.
Darüber hinaus verfügen der BMW 760i und der BMW 760Li serienmäßig über eine Parkbremse, die zugunsten von Sicherheit und Komfort und je nach Situation entweder elektromechanisch oder hydraulisch betrieben wird. Bei laufendem Motor erfolgt die Feststellwirkung durch einen aktiven Druckaufbau im von der DSC gesteuerten Hydrauliksystem. Sobald der Motor abgestellt ist, wird die Feststellkraft elektromechanisch erzeugt. Die Parkbremse wird durch eine einmalige Zugbewegung an dem entsprechend gekennzeichneten Taster auf der Mittelkonsole aktiviert. Zum Lösen der Parkbremse genügt bei gleichzeitigem Druck auf das Bremspedal ein Druck auf diesen Taster. Aufgrund dieser Konfiguration ist ein unbeabsichtigtes Lösen der Parkbremse bei abgeschalteter Zündung ausgeschlossen. Während der Fahrt kann durch fortgesetztes Ziehen des Parkbremsentasters ein automatisches Notbremsen ausgelöst werden.
Die elektromechanische Parkbremse ist mit einer Auto-Hold-Funktion ausgestattet. Diese im Wettbewerbsumfeld einzigartige Kombination erhöht vor allem im Stop-&-Go-Verkehr den Komfort. Kommt das Fahrzeug zum Stillstand, wird es – auch an Steigungen – durch konstanten Bremsdruck automatisch gehalten, bis der Fahrer erneut das Gaspedal betätigt. Während der Haltephase muss er daher nicht das Bremspedal gedrückt halten. Die Auto-Hold-Funktion wird mit einem separaten Taster auf der Mittelkonsole aktiviert und deaktiviert.
|
|
|
13.05.2010, 13:24
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Erst mal herzlichen willkommen und ebenso Glückwunsch zu dem Schmuckstück, der Neid vieler ist Dir sicher.
Das AutoHold mag ich persönlich gar nicht, weil - zumindestens bei meinen beiden e65 - das nicht wirklich ruckfrei funktioniert. Auch bei einem e65 760i, den ich mal zum testen hatte, funktionierte das nicht gut, hatte richtig Probleme, den im Parkhaus langsam vor die Wand zu fahren.
Ich schalte das nur sehr selten ein, wenn ich mal im dicken Stau stehe.
Vielleicht ist es im F01/F02 inzwischen verbessert worden...
Grüße esau
|
|
|
13.05.2010, 13:32
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
seh ich genau wie Esau...
aus der fahrt heraus zum stillstand merkt man absolut nix. das anfahren hingegen liegt mir überhaupt nicht.
was aber ganz witzig ist: an steigungen vor ner ampel mit autohold. es gehen nämlich bei aktiviertem Autohold die bremslichter aus. da bekommt der hintermann kurz große augen
mfg Benni
ps: bitte Bilder 
|
|
|
13.05.2010, 16:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Auch ich bin von AutoHold alles andere als begeistert. Ersten ist sie wirklich nicht ruckelfrei und dann darf man nicht vergessen, es auszuschalten, wenn man einparken will.
Ich mag meinen F01 aber Mercedes hat die Hold-Funktion erheblich besser realisiert.
|
|
|
13.05.2010, 16:46
|
#6
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von warp735
es gehen nämlich bei aktiviertem Autohold die bremslichter aus.
|
Halten und Anfahren mit Autohold geht beim F01 ohne Probleme.
Bei stehendem Fzg. + Autohold leuchten auch die Bremslichter.
|
|
|
13.05.2010, 18:43
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von shirtmaker
Halten und Anfahren mit Autohold geht beim F01 ohne Probleme.
Bei stehendem Fzg. + Autohold leuchten auch die Bremslichter.
|
der beitrag über deinem sagt aber was anderes 
ich denk mal genau wie im E65. oder was haben sie geändert?
ok... abgesehen von den bremslichtern 
|
|
|
13.05.2010, 19:24
|
#8
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von warp735
der beitrag über deinem sagt aber was anderes 
ich denk mal genau wie im E65. oder was haben sie geändert?
ok... abgesehen von den bremslichtern 
|
Wie auch immer.
Bei meinem F01 (und den div. bisherigen F01 Werkstattersatzkisten) ruckelt nichts, sowohl das Anhalten, als auch das Anfahren funktioniert jeweils sanft, ruckfrei und völlig geschmeidig.
Es ist mit meinem Fzg. und Autohold auch kein Problem im Parkhaus langsam an eine Wand heranzufahren.
|
|
|
13.05.2010, 21:58
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
An eine Wand heranfahren ist kein Problem. In mehreren Zügen in eine enge Parklücke fahren aber schon.
Bei Stop&Go nehme ich den Tempomat. Für AutoHold habe ich noch keinen sinnvollen Einsatz gefunden.
|
|
|
14.05.2010, 12:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
|
Ich finde nicht das es ruckt beim anfahren sondern man hört das die Bremse noch eine Millisekunde dicht ist. (meine ich)
Das Geräusch von der Bremse nervt mich beim anfahren.
An sich ist das schon recht gut umgesetzt. Wenn ich allerdings ganz sanft auf die Bremse gehe und mich zart anschleiche mach die P zu und er rutscht nach da die Bremse im E65 meinen letzten Bremsdruck nimmt. Ist selten aber ist zu schaffen :-).
Naja unterm Strich wenn man ein Arschfahrer ist passt das. Dann weiss man wo es Sinn macht und wo nicht. Ist dasselbe Spiel wie der Abstandhalter (Tempomat) hat alles vor und Nachteile.
Daher ist es ja praktisch das AutoP am Lenkrad zu Aktivieren ist. (E65)
Gruß
el
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|