


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.03.2010, 14:23
|
#1
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Was mich wundert, ist die Tatsache, dass das Brabus-Pendant "one of Ten"
eben damit wirbt, in 10 sec. die 200 Km/h Marke zu knacken. Was machen die G-Power Leute da anders, das die 1,4 sec. Schlupf haben?
|
Mahlzeit
Nun, auf diese Frage kam bisher keine Antwort. War so ne Art Test. Ich wollt mal wissen, wie oberflächlich hier quer gelesen wird um dann zu posten?
Und es ist erstaunlich, das bei all den Beiträgen keinem auffällt, dass der o.g.
BRABUS "One of Ten" auf E-Klasse Basis entsteht.
Während der G-Power eine 7er Basis hat. Also E-Klasse = 5er Segment;
7er Segment = S-Klasse.
Da also bleiben die 1,4 Sekunden. Beim Gewicht!!!
Danke fürs querlesen.......... 
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
|
|
|
02.03.2010, 17:07
|
#3
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
Ohne mich jetzt rausreden zu wollen ...
|
Ich würde mir im Leben nicht das Recht nehmen, Dass da rein zu interpretieren!
    
|
|
|
02.03.2010, 17:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ich verstehs nicht, was genau willst du? 
Zitat:
Zitat von Strotch
brauch 4.0 sec. 0-100==> Sieger der Brabus. Und vom Sprint auf 200, wird der Brabus dann womöglich 0,5 sec schneller sein -wer weiß das schon genau, bei 25 PS mehr beim Brabus ??
|
Der Brabus S V12R hat die gleiche Zeit auf 200 wie der G-Power: 11,9s,
bei 25Ps und 100Nm mehr als der G-Power...
Hier spielen wohl solche Dinge wie Gewicht und die 8-Gang Atuomatik eine Rolle, dass sich das nicht auswirkt..
Bei dieser Art Fahrzeugen, sind die Unterscheide auch klassenübergreifend eh minimal...
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (02.03.2010 um 17:21 Uhr).
|
|
|
02.03.2010, 17:13
|
#5
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Ich verstehs nicht, was genau willst du?  
|
Ich habe mich erlärt und entschuldigt........
Mehr bleibt gerade nicht
|
|
|
05.03.2010, 23:35
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
650PS bekommt Hr. Noelle schon aus dem 750i. Es bleibt abzuwarten, ob er auch den 760i anfasst.
DER versteht jedenfalls sein Handwerk. Aus dessen Feder stammen die Alpina Motoren der 80er und frühen 90er Jahre (zB der aus dem B10 Biturbo).
noelle motors - Spezialist für BMW-Motoren-Tuning - noelle motors N63 V8 Bi Turbo Motor (3.204)
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
05.03.2010, 23:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Aber das ist ja ohne Tüv meine ich
|
|
|
02.03.2010, 15:36
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Da also bleiben die 1,4 Sekunden. Beim Gewicht!!!
Danke fürs querlesen.......... 
|
Und wie groß soll der Unterschied sein?
Der w212 als v8 (E500) wiegt 1880kg, der f01 als v12 (760i) wiegt 2105kg..
Baut man jetzt in den w212 auch nen v12 ein und verstärkt zudem wie Brabus die Karosserie deutlich und baut ne fette Bremsanlage ein, hat sich der Gewichtsvorteil von 225kg schnell gegessen, der wird marginal...
daran liegt es nicht....
eher schon an den Gründen, die ich genannt habe...
also: nicht bloss mit irgendwelchen "Fahrzeugklassen" und "Segmenten" rumvermuten, sondern Zahlen auf denn Tisch
gruß,
Kai
EDIT: Der Brabus wiegt 1980kg (+Fahrer), bleibt also ein Gewichtsvorteil von ca. 50kg...schon mit einer zweiten Person an Bord ist das also kompensiert, da werden wohl keine 2 Sekunden drin sein (wo kommen überhaupt die 1,4 her?? 0-200: 9,9s vs. 11,9s)
Geändert von KaiMüller (02.03.2010 um 16:02 Uhr).
|
|
|
02.03.2010, 17:04
|
#9
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
|
|
|
02.03.2010, 17:04
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
|
Dann solltet Ihr doch einfach mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen..
Brabus W221:
BRABUS Hubraumerhöhung 6.3 R Biturbo
Basis 12-Zylinder S 600 Biturbo; 551 kW 750 PS), 1.350 Nm (elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt),
brauch 4.0 sec. 0-100==> Sieger der Brabus. Und vom Sprint auf 200, wird der Brabus dann womöglich 0,5 sec schneller sein -wer weiß das schon genau, bei 25 PS mehr beim Brabus ??
Und ein Brabus sieht vom Tuning-Style um Welten besser aus, als dieses G-Power geschnörksel...
/wink
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
760 li Unterhaltskosten
|
Arnold_1996 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
13 |
09.05.2009 17:21 |
|
Getriebe: 760 Li Drehmomentverlauf
|
Andi Paul |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
11 |
26.11.2007 19:43 |
|
760 Li
|
The real Deal |
eBay, mobile und Co |
2 |
15.07.2007 10:26 |
|
760
|
The real Deal |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
27 |
02.03.2006 02:16 |
|
760 LI
|
Raffael@735i |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
0 |
24.12.2002 13:21 |
|