


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.02.2010, 18:05
|
#2
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
na das scheinst Du mich falsch verstanden zu haben. Es geht bei meiner Frage nur Sekundär um die Hardware. Eigentlich nur um den Elektrischen Anschluss der Heizung, mehr eigentlich nicht. Da mit einschalten ja das Gebläse etc. mit anspringen muss. Starten werde ich die Heizung über meine Handyfernbedienung, oder über den BC.
Also, nochmal jemand Infos zum Kabelbaum etc.?
|
|
|
21.02.2010, 18:20
|
#3
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Es gibt schon mehrere treads wegen der Standheizung im E65 - und irgendwo habe ich gelesen dass nichtmal der  an der Software bezüglich Standheizung etwas machen/ändern/freischalten kann...
|
|
|
21.02.2010, 18:29
|
#4
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Naja, das kann ja nicht stimmen, denn es gibt ja einen Originalen Nachrüstsatz, und der muss ja auch nachcodiert werden. Aber das wird auch nicht das Problem sein. Das Problem wird der Kabelbaum mit Einbindung sein.
Ich habe schon Stunden den ETK gefoltert, aber nichts bezüglich Kabelbaum gefunden. Das ich den Kabelbaum umpinnen muss, und auf meine Heizung anpassen muss, ist mir auch klar, aber erstaml wissen wo was ran muss, und welcher Kabelbaum....Teilenummer etc. und pp Wissen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|