


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.01.2010, 19:18
|
#1
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Wolesak
Somit muss ich nicht außerplanmäßig zum Freundlichen und habe auch noch eine ganze Menge Geld, wenn man die Stunde eigene Arbeitszeit unberücksichtigt lässt, gespart.
|
mir schleierhaft wie du zu dem glauben kommst
nur weil der wagen nicht stromlos war, bedeutet das noch lange nicht, das jetzt die neue batterie ordentlich registriert ist.
dein powermodul managt immer noch so, wie es für die alte batterie am besten war. genauso werden jetzt deine stromverbraucher falsch gemanagt, weil das powermodul immer noch denkt: die batterie ist nicht mehr die beste
es kann also sein, das powermodul stellt dir morgen das radio aus, obwohl du eine neue batterie eingebaut hast...
mfg Benni
|
|
|
04.01.2010, 19:36
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: nähe Fürth
Fahrzeug: E65-745i (07/2004)
|
AGM-Batterie kaufen
Vielen Dank für die Info, mittlerweile habe ich über das Forum sehr viele Informationen bekommen und auch viel über den 7er gelernt; mir ist schon bewusst, dass es mit dem von Dir beschriebenen Sachverhalt zu Problemen kommen könnte. Ich muss in zwei Monaten zum Kundendienst und hoffe, dass ich bis dahin alles funktioniert.
|
|
|
04.01.2010, 19:42
|
#3
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
"strom" hast jetzt natürlich im wagen... nur das ganze wird jetzt halt völlig falsch gemanagt/geladen/gesteuert. dürfte einleuchten oder?
also deine doppelbatterielösung hättest dir sparen können. hat nämlich null komma null gebracht  (ok, BC ist nicht resetet  )
mach doch nen termin. ist ja dann beim  in 5 min erledigt
mfg Benni
ps: logisch, kann auch 2 monate gut gehen
|
|
|
04.01.2010, 20:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
@warp
WORD 
|
|
|
04.01.2010, 20:08
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wolesak, an deinen Äußerungen erkennt man klar, daß Du von Elektrik nichts verstehst.
Wie warp735 schon sagte, behandelt Dein Powermodul die neue Batterie immer noch so, wie es für die alte Batterie am besten war. Das ist für eine neue Batterie aber nicht gut. Sie altert damit deutlich schneller.
Ob Du ohne Rücksetzen letztlich etwas sparst, kannst Du Dir dann ausrechnen, wenn Du in 3 Jahren schon wieder eine neue Batterie brauchst. Von all dem Ärger, den Du wegen der halbvollen Batterie während der Zeit ständig haben wirst, will ich nun mal gar nicht erst reden.
Lies dazu 'mal den für Laien geschriebenen Abschnitt Intelligentes Strommanagement:
|
|
|
05.01.2010, 00:15
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von warp735
....
mach doch nen termin. ist ja dann beim  in 5 min erledigt
mfg Benni
ps: logisch, kann auch 2 monate gut gehen
|
Hallo benni!
Das war genau das, was ich am Samstag abend vergessen hab ..
Ich hab nämlich auch ne neue AGM drin ... und mich gewundert, warum die Standheizung nicht mehr die 30 min lang durchläuft ....
Mein Freundlicher hat auch für so eine Kleinigkeit eine Vorlaufzeit von 1 Woche ...
mfg
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|