


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.06.2009, 14:22
|
#1
|
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Das ist noch die Sichtweise aus den 70er und 80er Jahren. Mittlerweile haben Diesel im Oberklassesegment einen Marktanteil von bis zu 70%. Die Zeiten ändern sich. Die Motoren auch. Demnach das Kaufverhalten.
Aktuell: An diesem Wochenende gastiert der Rennzirkus wieder in Le Mans. Mittlerweile fahren alle namhaften Teams mit Dieselmotoren die 24h. Noch vor 10 Jahren undenkbar. Diesel und Motorsport? Ging gar nicht. Die Zeiten ändern sich. Die Motoren auch.
In Anbetracht der aktuellen Energiepolitik sind in 10 Jahren vielleicht wieder Holzgasanlagen DER Nachrüstboom.
Freude am Diesel
Highliner
|
wobei die überlegenheit bei den dieselprototypen mitnichten an der überlegenheit des prinzips sondern an der reglementstechnischen vorzugsstellung liegt
klar ändert sich alles, aber ein richtiger motor muss imho freisaugend sein 
__________________
Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
|
|
|
12.06.2009, 14:28
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Termy
klar ändert sich alles, aber ein richtiger motor muss imho freisaugend sein
|
Selbstverständlich. Und ein richtiger Mann schaltet bekanntlich auch selbst, macht Feuer allein mit der Hitze seiner aneinandergeriebenen Hände und baut aus einem Kugelschreiber und einem Stück Bindfaden eine gefährliche Massenvernichtungswaffe.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
12.06.2009, 14:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Selbstverständlich. Und ein richtiger Mann schaltet bekanntlich auch selbst, macht Feuer allein mit der Hitze seiner aneinandergeriebenen Hände und baut aus einem Kugelschreiber und einem Stück Bindfaden eine gefährliche Massenvernichtungswaffe.
|
  
|
|
|
12.06.2009, 15:30
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Termy
wobei die überlegenheit bei den dieselprototypen mitnichten an der überlegenheit des prinzips sondern an der reglementstechnischen vorzugsstellung liegt
klar ändert sich alles, aber ein richtiger motor muss imho freisaugend sein 
|
FIA Reglement: Nennt sich analog zu unseren Fahrzeugen KFZ-Steuer.
Frei saugenden Motor: OK, dann müssen aber bei VW und BMW mittlerweile auch einige Ottomotoren aus Deinem Beuteschema ausscheiden. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
12.06.2009, 15:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Frei saugenden Motor: OK, dann müssen aber bei VW und BMW mittlerweile auch einige Ottomotoren aus Deinem Beuteschema ausscheiden. 
|
jop... ein 7er fällt damit aus, im f01 forum bist damit falsch
und in zukunft auch die mehrzahl aller anderen neuwagen, weil es erklärtes ziel vieler hersteller alle motoren aufzuladen..
das ist einfach effizienter
Gruß,
Kai
|
|
|
12.06.2009, 15:55
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Aufgeladen
Um bei der 70er-Jahre-Weltanschauung zu bleiben: ES GIBT NUR EINEN WAHREN TURBO!

|
|
|
12.06.2009, 16:07
|
#7
|
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
jop... ein 7er fällt damit aus, im f01 forum bist damit falsch
und in zukunft auch die mehrzahl aller anderen neuwagen, weil es erklärtes ziel vieler hersteller alle motoren aufzuladen..
das ist einfach effizienter
Gruß,
Kai
|
jop, leider :/
naja, noch n argument für ältere autos
ne is schon beeindruckend was sich in sachen aufladung schon getan hat, grade der 35d oder von vw der 1.4tsi mit turbo und kompressor haben sogar schon n ganz vernünftiges ansprechverhalten, es können also sogar noch wirklich gute turbomotoren kommen  (den neuen biturbo V8 bin ich leider noch nich gefahren, bin mal gespannt wann ich dazu gelegenheit hab und was für n eindruck er macht ^^)
|
|
|
12.06.2009, 16:23
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Termy
ne is schon beeindruckend was sich in sachen aufladung schon getan hat...
|
Noch viel beeindruckender fände ich, wenn man sich mal zum konsequenten Leichtbau bekennen würde. Fette Kisten brauchen Fette Leistung. Aber in Kurven ist man mit 2 Tonnen immer kurz vor dem Abflug.
Wie sagte Jochen Neerpasch noch jüngst: E90 M3 mit Hochdrehzahlkonzept ist ein faszinierendes Automobil. Aber die Freude am Fahren bringt dann doch der E30 M3. 
|
|
|
12.06.2009, 16:29
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Noch viel beeindruckender fände ich, wenn man sich mal zum konsequenten Leichtbau bekennen würde. Fette Kisten brauchen Fette Leistung. Aber in Kurven ist man mit 2 Tonnen immer kurz vor dem Abflug.
|
das ist eben mit heutigen komfort- und vor allem sicherheitsbedürfnissen nicht oder nur unter extrem hohen kosten zu realisieren...
den preis für einen konsequenten leichtbau-7er würdest du nicht zahlen wollen, da bin ich mir sicher
gruß,
Kai
|
|
|
12.06.2009, 16:48
|
#10
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Lightweight
Zitat:
Zitat von KaiMüller
das ist eben mit heutigen komfort- und vor allem sicherheitsbedürfnissen nicht oder nur unter extrem hohen kosten zu realisieren...
den preis für einen konsequenten leichtbau-7er würdest du nicht zahlen wollen, da bin ich mir sicher
gruß,
Kai
|
Think small:
VOX hatte vor einiger Zeit mal einen Beitrag, wo ein Golf V frisch vom Band gerollt und bei 9ff konsequent auf Leichtbau umgebaut wurde. Ober ohne sicht- und spürbare Komforteinbußen hinnehmen zu müssen.
Ergebnis: KLICKMICH!
Würde man die ganzen Maßnahmen in der Großserie anwenden, würde sich der Preis eines Golf nur um wenige Hundert Euro erhöhen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|