Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2009, 19:34   #1
darksool
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 745i Bj. 09.01
Standard

der Verbau von der Anlage könnte besser sein.

1. Das Steuergerät passt in den Schacht wo die Original Steuergeräte verbaut sind.

2. Die Einspritzdüsen kann man auch komplett verdeckt verbauen.

3. Der Umschalter ist nicht sonderlich sauber verbaut.

Das wichtigste ist eigentlich das die Anlage sauber funktioniert.

Falls gewünscht kann ich meine Fotos hoch laden .
Bei mir wurde eine Stag 300 verbaut.
darksool ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 10:28   #2
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Fotos

@Darksool

Foto's sind doch immer willkommen

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 11:38   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Dr Feelgoog!
1. Misst Du mal die reale Durchflussmenge?
also wieviel Liter pro Minute durchfließen.

2. Woran sind die rails befestigt ?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 11:39   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von darksool Beitrag anzeigen
.......

Das wichtigste ist eigentlich das die Anlage sauber funktioniert.

Falls gewünscht kann ich meine Fotos hoch laden .
Bei mir wurde eine Stag 300 verbaut.
Hallo !
also HER damit - Fotos sind immer gut und informativ.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 07:41   #5
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Durchflussmenge

@PeterPaul
Habe jetzt einmal die Durchflussmenge gemessen.
Sind so 21 l/min. bei 9,5bar Druck an der "Zapfsäule".

Die Rails sind über einen kleine Winkel unter der Abdeckhaube an der Ansaugbrücke befestigt. Im Gegensatz zu den Rails vorher in meinem E38 höre ich beim Neuen aber fast nichts (außer das übliche "Tickern" der Rails).

@Rubin: Der Aschenbecker ist dem Umrüster beim "Ausklinken" der Ecke ausgebrochen, daher die etwas größe / grobe Ausbuchung. Ersatz ist schon bestellt nur noch nicht abgeholt (diesmal aber das Ablagefach anstatt des Aschenbechers) .... Da werde ich dann noch einmal selbst mit dem Dremel Hand anlegen und dann passt der auch.

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 08:21   #6
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hallo,

welche Farbe der Rails hast Du bei Dir eingabaut ? Die Orangenen oder die Gelben ?

Möchte meine Prins VSI aus meinem E38 in meinen neuen e65 745i übernehmen und weiss nicht ob die orangenen Rails es schaffen. Die sind theoretisch bis 27 KW pro Zylinder ausgelegt und beim 745i sind es 30 KW pro Zylinder .......

Hat jemand Erfahrung damit ?
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 14:25   #7
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Umbau PRINS E38 in E65

Hallo Sebek,

ich habe (und hatte auch in meinem E38'er, 4.4'er) jeweils die GELBEN Rails.
Dies sind auch eigentlich die richtigen Rails für die 4.4'er. Die orangenen Rails hab ich bisher nur im 4.0'er gesehen (840i).

Ich würde auch nicht eine funktionierende LPG Anlage aus einem Fahrzeug in das andere Fahrzeug umbauen.
Durch die LPG Anlage bekommst Du den E38'er sehr viel besser verkauft (zumindestens meine Erfahrung) und von dem Mehrpreis kannst Du eigentlich schon die neue Anlage fast bezahlen (reine Anlage ohne Einbau).
Außerdem hast Du auf Deine neue Anlage auch wieder 2 Jahre Garantie


Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 20:20   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von DrFeelgood Beitrag anzeigen
@PeterPaul
Habe jetzt einmal die Durchflussmenge gemessen.
Sind so 21 l/min. bei 9,5bar Druck an der "Zapfsäule".

Die Rails sind über einen kleine Winkel unter der Abdeckhaube an der Ansaugbrücke befestigt. Im Gegensatz zu den Rails vorher in meinem E38 höre ich beim Neuen aber fast nichts (außer das übliche "Tickern" der Rails).

...
Gruss
Doc.
Hallo!
Könntest Du freundlicherweise mal ein paar Fotos von diesem kleinen Winkel - bei abgenommener Schallschutzhaube - reinstellen?

Was hat Dich gehindert, den großen ACME-Anschluss hinter der Tankklappe neben dem Benzinstutzen einbauen zu lassen?
Durchflussmenge dann : max 44 Liter pro Minute ....

mfg
peter

ps. Auch bei Deinem Umbau gilt, dass das Steuergerät an der heißesten denkbaren Stelle im Motorraum montiert ist ...
Es wird mit Sicherheit dort einen Hitzeschaden erleiden... siehe meinen vorigen post ...

Geändert von peterpaul (23.09.2009 um 20:25 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 20:41   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Das Steuergerät passt wunderbar in den Kasten für die originalen SG...optimaler geht es wohl kaum. Und die Düsen...siehe Bild. Da passen Keihins schön rein und der Schallschutzdeckel geht ohne irgendwelche Veränderungen wieder drauf.
Der ACME unter die Tankklappe ist etwas schnitzerei - aber die ist es wert.
Ach, und der Tank - das ist schon ein Vierloch! Die gibt es noch nicht all zu lange.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Füllanschlklein.jpg (46,3 KB, 165x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motkl.jpg (70,0 KB, 265x aufgerufen)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 20:57   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
...
Der ACME unter die Tankklappe ist etwas schnitzerei - aber die ist es wert.
Ach, und der Tank - das ist schon ein Vierloch! Die gibt es noch nicht all zu lange.
Hi!
Stimmt - das lohnt sich!
Meine Rede seit Jahren.....

Ich hab mal auf der Seite von Witte van Moort nachgeschaut - dort sind garkeine 720 mm Tanks gelistet ......

Ich hab die jetzt mal angeschrieben....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbauanleitung Prins VSI Junior67 Suche... 13 22.11.2009 12:03
Gas-Antrieb: Autogas Prins VSI Fragen BaMoWe BMW 7er, Modell E38 13 28.05.2009 15:06
Preparatursatz Verdampfer Prins VSI proshot BMW 7er, Modell E38 2 27.11.2007 19:08
Elektrik: Prins VSI thirtyeight BMW 7er, Modell E38 3 19.06.2006 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group