


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.09.2009, 19:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Bin gerade erst drüber gestolpert, und da die Anlage ja schön läuft auch nicht so tragisch, aber du hast da keinen 4 Loch Tank drin! Das ist eindeutig ein Multiventiltank - sieht man schön am mittigem Deckel. Der 4 Loch hätte aussen einen Alu Armaturenkasten.
Ein 4 Loch mit unten liegenden Befestigungslaschen würde auch nicht so tief sitzen, das geht nur durch den mittig verschraubten Multiventiler.
Scheinbar reicht das 8mm Multiventil also für die volle Leistung - gut zu wissen 
|
Sorry wenn ich Dich korrigieren muss, aber es ist ein 4-Loch Tank!
Es gibt auch 4-Loch Tanks die, die Amaturen innen haben.
Siehe Foto!
So einer wurde nämlich auch bei mir verbaut. Allerding von Witte van Moort!
|
|
|
23.09.2009, 19:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
|
User nicht mehr vorhanden...
Geändert von fantomas1703 (21.10.2010 um 22:35 Uhr).
|
|
|
23.09.2009, 19:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
|
User nicht mehr vorhanden...
Geändert von fantomas1703 (21.10.2010 um 22:36 Uhr).
|
|
|
23.09.2009, 20:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo fantomas1703 !!
1. Auf dem Foto vom Tank kann ich beim besten Willen nur 2 Löcher entdecken ... bei 1 Uhr und bei 7 Uhr
Wo sind die restlichen Löcher des 4-Loch - Tanks?
2. Ermittle doch mal, wieviel Liter pro Minute durch den Tankanschluss fließen.
3. Wo ist der Tankanschluss montiert?
4. Das Steuergerät ist an der ungünstigesten (!!!) aller denkbaren Stellen montiert - direkt im heißen Abluftstrom vom Kühler her und dann noch unter der Abdeckung!
Dort wird es hervorrragend aufgeheizt - ob es dann lange hält ??? Elektronik mag keine Hitze ....
Ein viel besserer Platz für das Steuergerät ist im linken Luftansaugtrakt für die Innenraumluft unter dem Feinstaubfilter - dort hat es maximal die Außentemperatur.
Es passt dort drunter - ich hab es jetzt dorthin verlegt - aus Schaden hab ich gelernt.
4. Was sollen uns die beiden Fotos des Kombiinstruments an Information liefern?
mfg
peter
Geändert von peterpaul (23.09.2009 um 20:27 Uhr).
|
|
|
23.09.2009, 20:15
|
#5
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ja, das mit dem Tank hab ich 2-3 Tage später gesehen - hatte von einem Händler einen neuen Prospekt bekommen. Eigentlich genial - 4 Loch ohne den blöden Armaturenkasten. Mittlerweile weiß ich aber das die 333PS vom n62 auch problemlos mit einem guten Multiventil gehen.
Zitat:
Zitat von fantomas1703
Achja! Nächste Woche werde ich mal die gelben gegen die orangen Düsen tauschen. Die sollen das auch schaffen. Ausserdem sind sie sparsamer als die gelben ;-)
|
Warum sollten die sparsamer sein?? Deren Durchlass ist lediglich kleiner - du könntest also Probleme bei Vollast bekommen - die Einspritzzeiten werden nicht mehr reichen.
Gleiche Leistung - gleicher Verbrauch...da werden andere Düsen kaum was ändern. 
Aber wennst meinst 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
23.09.2009, 20:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Warum sollten die sparsamer sein?? Deren Durchlass ist lediglich kleiner - du könntest also Probleme bei Vollast bekommen - die Einspritzzeiten werden nicht mehr reichen.
Gleiche Leistung - gleicher Verbrauch...da werden andere Düsen kaum was ändern. 
Aber wennst meinst 
|
gerade weil der Durchfluss kleiner ist!
Kann man aber entgegenwirken in dem man den Druck erhöht.
Ausserdem wirkt sich das positiver aufs Kennfeld aus da präziesere Dosierung ;-)
Man muss halt draf achten, das man den DCY-LPG Wert nicht höher als 100% bekommt.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo fantomas1703 !!
1. Auf dem Foto vom Tank kann ich beim besten Willen nur 2 Löcher entdecken ... bei 1 Uhr und bei 7 Uhr
Wo sind die restlichen Löcher des 4-Loch - Tanks?
?? ich weiss nicht was Du meinst? welche Löcher? meinst Du die Ventile?
2. Ermittle doch mal, wieviel Liter pro Minute durch den Tankanschluss fließen.
versuche beim nächsten tanken drauf zu achten ;-)
3. Wo ist der Tankanschluss montiert?
Hinter der Tankklappe!
4. Das Steuergerät ist an der ungünstigesten (!!!) aller denkbaren Stellen montiert - direkt im heißen Abluftstrom vom Kühler her und dann noch unter der Abdeckung!
Dort wird es hervorrragend aufgeheizt - ob es dann lange hält ??? Elektronik mag keine Hitze ....
Ein viel besserer Platz für das Steuergerät ist im linken Luftansaugtrakt für die Innenraumluft unter dem Feinstaubfilter - dort hat es maximal die Außentemperatur.
Es passt dort drunter - ich hab es jetzt dorthin verlegt - aus Schaden hab ich gelernt.
das ist kein Problem für das Steuergerät! Ausserdem hat es eine Sicherheitsfunktion! Ab 110° schaltet es sowieso autom. ab. !
Sollte es mal abschalten kann ich das Steuergerät immernoch verlegen.
4. Was sollen uns die beiden Fotos des Kombiinstruments an Information liefern?
Wollte nur zeigen das es mit ein wenig Aufwand auch so aussehen kann! (Position vom LPG-Umschalter)
mfg
peter
|
|
|
|
22.10.2010, 05:06
|
#7
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Hi,
habe auch eine Gasanlage in meinem 745li prins vsi, suche einen kompetenten Ansprechpartner im Raum Mittelhessen, für Filterwechsel und Feineinstellung, bin der festen Überzeugung das die Anlage nicht perfekt eingestellt ist gerade in Hiensicht Leistungsverlust. Ruckelt auch oft sprich nimmt kein Gas an etc schaltet alleine auf benzin um obwohl noch Gas drinnen ist, oft ziemliche Macken, dreht auch nicht immer sauber durch sondern ist zäh wie Kaugummi etc.
Brauch dringend mal Hilfe!
|
|
|
22.10.2010, 06:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.10.2010, 06:13
|
#9
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Gießen!

|
|
|
22.10.2010, 08:49
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Sulzbach Ts.
Fahrzeug: Porsche E Macan Turbo; BMW 540 xdT; Mazda MX-5 ND; i3S; 996 Cabr.; MB 190E 2,6; Jaguar SS 2,5 Saloon; MB E300-24 Cabrio;
|
Erkundige Dich mal bei
autogas-frankfurt.com
Hatte mir mal in einem früheren Auto eine Prins von denen einbauen lassen.
War tiptop gelöst.
(nein, bin weder verwandt, noch verschwägert oder befreundet mit diesem Laden)
Gruß
Jörg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|