


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.01.2009, 10:06
|
#1
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Andreas1984
Also entschuldige bitte, aber der 730d ist doch kein Biturbo. 
|
Da hat Andreas Recht. Der zu erwartende 735d wird ein Biturbo und der zu erwartende 745d ein Tri-Turbo. Jeweils auf Basis des 6-Zylinder 3,0-Liter großen Motors, der auch im 730d verbaut ist.
Gruß,
Chriss
|
|
|
17.01.2009, 12:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Bitte, ein Tri-Turbo??? Ist es echt schon so weit?
Ich stell mir grad die Typenbezeichnung á la Mercedes Benz vor (die haben auf dem Kotflügel ja auch entweder V8 Kompressor oder V12 Bi-Turbo stehen) das würde Anfangs echt Schei...e aussehen. Als wenn mann sich die Aufkleber bei ATU besorgt hat
V6 Tri-Turbo   
|
|
|
17.01.2009, 15:33
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Schulle
Bitte, ein Tri-Turbo??? Ist es echt schon so weit?
V6 Tri-Turbo   
|
R6 Tri-Turbo 
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
17.01.2009, 17:08
|
#4
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Zitat:
Zitat von Christian
Da hat Andreas Recht. Der zu erwartende 735d wird ein Biturbo und der zu erwartende 745d ein Tri-Turbo. Jeweils auf Basis des 6-Zylinder 3,0-Liter großen Motors, der auch im 730d verbaut ist.
Gruß,
Chriss
|
Sorry,
habe Äpfel mit Birnen (Diesel mit Benziner 740i, 3Liter-6Zyl. mit Biturbo) vertauscht.
Jomei, da kennst Dich bald nimma aus da. :-)
Ich bitte da nochmals um Entschuldigung.
Jedoch die Grundaussage bleibt erstrecht, der zweite Turbolader wird keine 100PS bringen.
Zum Thema Mehr-als-Biturbo:
Mitsubishi läßt derzeit bei der Dakar einen Motor mit vier Turbos laufen, leider noch mit einigen Problemen.
Gruß
Jochen
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
|
|
|
20.01.2009, 13:42
|
#5
|
Den Greif im Herzen
Registriert seit: 09.11.2005
Ort:
Fahrzeug: E85 / E31 / G45 / F65
|
Zitat:
Zitat von Merlin
Sorry,
habe Äpfel mit Birnen (Diesel mit Benziner 740i, 3Liter-6Zyl. mit Biturbo) vertauscht.
Jomei, da kennst Dich bald nimma aus da. :-)
Ich bitte da nochmals um Entschuldigung.
Jedoch die Grundaussage bleibt erstrecht, der zweite Turbolader wird keine 100PS bringen.
Zum Thema Mehr-als-Biturbo:
Mitsubishi läßt derzeit bei der Dakar einen Motor mit vier Turbos laufen, leider noch mit einigen Problemen.
Gruß
Jochen
|
Autos mit mehr als 2 Turboladern siend jetzt auch nichts unbedingt neues.
Nur eben sehr sehr selten.
Der Bugatti EB110 zum Beispiel hat 4 Turbos. Der Veyron auch.
__________________
Es ist ein Himmelweiter Unterschied, ob einen die einfachen, oder die primitiven Dinge des Lebens glücklich machen.
|
|
|
23.01.2009, 09:54
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Innsbruck
Fahrzeug: 730d
|
Hallo zusammen!
habe gerade auf der Seite "BMW Today" gelesen, dass der neue B7 vom schon bekannten V8-Biturbo aus BMW 750i und BMW X6 xDrive50i angetrieben werden soll. Die Motorleistung soll 507 PS betragen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|