Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2003, 03:43   #21
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Hotte

..deine Argumente sagen mir nichts..auch nicht die des Ing. für Motorenbau. Vielleicht sind sie aber nur falsch interpretiert!
Dominik hat richtig argumentiert, wie ich das sehe.
Knuffel, der Bankwinkel beeinflusst die Baubreite und nicht die Länge des Aggregates.
Deine physikalische Einlassung ist arg verwirrend, um nicht falsch sagen zu müssen.
Thema durch...
Gruss,
Hotte
[Bearbeitet am 8.4.2003 von Hotte]
Hi,Hotte !

Schade,daß es für Dich verwirrend und nicht nachvollziehbar ist.....

Ich darf das Ganze vielleicht nochmal aus meiner Sicht schildern:

Zwei Pleuel auf einem Zapfen verkürzen die Baulänge eines Motors.(Länge der Kurbelwelle)
Der Zylinderwinkel bestimmt die Breite des Motors,womit Du Recht hast.

Die Gegenläufigkeit der sich in Bewegung befindlichen Massen -wie beim Boxer-
schafft den idealen Massenausgleich.

Weiche ich -im Sinne von : gegen=reziprok=180°=gegenphasige Schwingung
davon ab,indem ich die Zylinderwinkel ändere,
werde ich nichtharmonische Massenbewegungen bekommen,deren Rückstellmomente
auf die Lagerungen der Kraftquelle/Schwingungsquelle=Motor wirken.

Um hier Ruhe reinzubringen,wählt man dieselben Massen,die invers zu den Schwingungsamplituden
wirken,sog.Ausgleichswellen mit gegenläufigen Massen,womit die Rückstellmomente
sich in der Phasenlage aufheben.

Auf den Punkt gebracht geht es nur um Folgendes:

Schwingungsamplituden,die nur durch Addition derselben Amplituden durch Gegenphasigkeit,
analog zu ihrer Art der Entstehung wieder aufgehoben werden.

(Siehe auch Störgeräuschunterdrückung durch im Fahrzeug angebrachte Mikrofone,
Kompensation der Fahrgeräusche durch Gegenphasigkeit
auf den Lautsprechern analog zu der Quelle der Entstehung und Amplitude)

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 9.4.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i chippen oder gleich 735i? E38 BMW 7er, Modell E38 14 12.11.2005 08:53
735i e 38 schalter toosweet2001 BMW 7er, Modell E38 10 30.06.2003 14:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group