Klima erweitert: AUTO und manuelle Lüftersteuerung
Seitdem ich meinen Wagen zur Fehlerbehebung (Lautstärkesprünge der Audioanlage) in der Niederlassung hatte, scheint es mir, dass sich das Verhalte nder AUTO-Funktion (automatische Luftmengenverteilung im Innenraum) verändert hätte.
Wenn ich vor dem Servicetermin AUTO eingeschaltet hatte und in die Lüftersteuerung (über den Drehregler) manuell eingegriffen habe, ist die Kontrolleuchte auf dem AUTO-Taster erloschen (macht ja auch Sinn, denn dann wird die Luftmengenzufuhr ja gerade nicht mehr automatisch geregelt). Seitdem ich den Wagen im Service hatte, lässt die manuelle Betätigung des Lüfterreglers die AUTO-Kontrolleuchte nicht mehr erlöschen.
Zudem habe ich bemerkt, dass ich jetzt nur noch über das Klima-Menü im Control Center (durch Anwahl einer anderen Luftstromkonfiguration als AUTO) die AUTO-Kontrolleuchte zum Erlöschen bringen kann. Netter einmaliger Effekt: die AUTO-Kontrolleuchte ist erloschen, aber in der Fußzeile des Control Displays wird weiterhin AUTO (anstatt Balkendarstellung der Lüftergeschwindigkeit) angezeigt (hatte leider keine Kamera dabei).
Die Leuchten und Lämpchen wären ja an sich nicht so wichtig, aber sie sind derzeit die einzig reproduzierbaren Hinweise auf eine Fehlfunktion der Lüftung: bei Betrieb ohne Klima (Schneeflockentaster unbeleuchtet) steigt und steigt und steigt die Lüftergeschwindigkeit nach kurzer Zeit bis auf Maximum an und verharrt dann da (wie lange weiss ich nicht, mir ist immer zu heiss geworden im Auto, sodass ich alsbald wieder Klima eingeschaltet habe.) Es mach ja aber keinen Sinn, die Klimaautomatik bei acht Grad Außentemperatur einzuschalten. Der Fehler war vor dem Serviceeingriff nicht vorhanden.
Kann mir jemand bestätigen, dass AUTO bei manueller Justierung des Lüfters erlischt?
|