Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2006, 11:50   #1
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Top! E38, welchen??? 2,8L R6, 3,5L V8, 4,0L V8 bzw. 4,5L V8 oder einen Diesel???

Hallo ihr Beiden,
=============

bei meinem Begrüßungsthread wurde geschrieben, dass der 728i dem
730i (V8) gefolgt ist, weil man seinerzeit der Meinung war, dass der
730i (V8) ein wenig schwach auf der Brust sei. Diesem wurde dort
wiedersprochen. Da der 730i (V8) ja schon lange nicht mehr gebaut
wird, ist so ein Fahrzeug für mich inzwischen ein wenig zu alt. Ich
suche eigentlich ein Fzg Bj. 2000/2001, danach gab es ja leider keine
E38 mehr...


Ein paar Fragen, die mich umtreiben:
============================

Reicht ein 2,8L R6 für den Antrieb eines E38 aus, oder sollte man auf jeden
Fall auf einen V8 aufsetzen? Wie sind die Verbräuche, wenn man einen 2,8L
R6, einen 3,5L V8, einen 4,0L V8 bzw. einen 4,5L V8 miteinander vergleicht?
Wie sieht das mit den Verbräuchen und Fahrleitungen bei den 730d und 740d
aus? Das der 730d ein R6 ist und der 740d ein V8 ist mir klar...


Ich bin bzgl. meiner Anschaffung im Moment noch völlig offen, weil man ja
in meinen Augen auch sehen muss, was für ein Fahrzeug einem gerade
"günstig" angeboten wird. Da ist mir z.B. eine Standheizung wichtiger, als
ein nächst größer Motor.

Bei einem V8 muss man ja bedenken, dass es da im wesentlichen alles
doppelt gibt. Doppelte Auspuffanlage, doppelte Anzahl am Lambda-
Sonden, doppelte Anzahl von Kat´s, doppelte Anzahl an Zylinderköpfen
und Abgaskrümmern u.s.w.

Ich vermute aber, dass die Fahrleitungen mit einem V8 deutlich und vor
allem auch spürbar andere sind, als mit einem R6, oder sehe ich das falsch???


Freue mich schon auf Kommentare...



MfG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group