Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 16:11   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Tipps zur richtigen Starthilfe - So klappt's auch mit dem Nachbarn

Wenn sich nach kalten Nächten das Fahrzeug nicht mehr aus eigener Kraft starten lässt, dann ist meist eine entladene Batterie daran schuld. Mit einem funktionstüchtigen, griffbereiten Überbrückungskabel und einem hilfsbereiten Autofahrer kann man dennoch gut in den Tag starten. Damit die Fremdhilfe problemlos verläuft, sagt der ADAC, wie man es richtig macht:

1. Sicherstellen, dass der Motor aus ist und alle Stromverbraucher - vor allem das Licht - abgeschaltet sind.

2. Ein Ende des roten Starthilfekabels an den Pluspol der entladenen Batterie sowie anschließend das andere an die Spenderbatterie klemmen.

3. Das schwarzes Kabel am Minuspol der Spenderbatterie anbringen. Das freie Ende mit einem Massepunkt des Pannenfahrzeugs verbinden - zum Beispiel einem stabilen Metallteil im Motorraum oder dem Motorblock selbst. Das Kabel nicht an dem Minuspol der Empfängerbatterie direkt anschließen, da sich eventuell austretendes Knallgas durch Funken entzünden kann.

4. Darauf achten, dass das Kabel nicht in den Bereich des Lüfters oder der Keilriemen kommt.

5. Motor des Spenderfahrzeugs starten.

6. Pannenfahrzeug starten und Motor laufen lassen.

7. Vor Abklemmen des Minuskabels am liegen gebliebenen Fahrzeug einen großen Stromverbraucher (z.B. Scheinwerfer) einschalten, um Spannungsspitzen zu vermeiden.

8. Nach der Starthilfe das Fahrzeug längere Zeit fahren, damit sich die Batterie neu laden kann.

Der ADAC rät allen Kraftfahrern, vor Einbruch des Winters die elektrische Anlage ihrer Fahrzeuge überprüfen zu lassen. Wer häufig Kurzstrecken fährt, sollte darauf achten, dass er tagsüber auch einmal längere Strecken ohne Licht fährt. Ist dies nicht möglich, kann die Batterie zwischendurch vorbeugend aufgeladen werden.

Quelle: ADAC
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kann man Starthilfe auch falsch machen? Bully-BMW Autos allgemein 14 20.11.2005 12:23
Mein Geräsch "doc..!"aus dem Heckbereich ist weg! Amiga BMW 7er, Modell E38 8 12.11.2005 19:38
Starkes "Rauchen" im Leerlauf (Wasserdampf?) Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 04.12.2003 15:03
Mein Geräsch "doc..!"aus dem Heckbereich ist weg! Amiga E38: Tipps & Tricks 1 23.08.2002 22:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group