Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2023, 16:32   #23
sangalgano
Mitglied
 
Benutzerbild von sangalgano
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Hranice
Fahrzeug: BMW 750Li xdrive Baujahr 08.2015 Mercedes SL65 AMG 2007 Mercedes SL65 AMG 2012
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
@sangalgano

Du darfst nicht vergessen, dass dein SL 65 sicherlich kein Direkteinspritzer ist, der hat noch die herkömmliche Technik. Mein alter E38, den ich jetzt seit über 17 Jahren habe, macht vom Motor her keine Probleme und hält locker 500.000 km, auch Kurzstrecken machen ihm nichts (abgesehen vom Verbrauch).

Mal abgesehen davon, dass BMW beim N63 kein glückliches Händchen hatte, kommt aber obendrauf, dass die Motoren heute nicht nur Direkteinspritzung haben, sondern auch noch allerlei Filter (OPF), die den Motor irgendwie "zuschnüren" - das alles geht zulasten der Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit.

Ein Diesel zum Beispiel ist heute nur noch kurzstreckentauglich, wenn er seines DPFs entledigt wird und man ihm am besten noch einen größeren Ladeluftkühler verpasst. Unterm Strich sogar besser für die Umwelt, denn wenn der Motor nach der halben Zeit ausgetauscht werden muss, ist garantiert nichts für Umwelt gewonnen. Oder dieses dämliche "Freibrennen" - und der DPF kostet auch wieder etliche hundert Euro! Und wofür? Damit man auf dem Papier ein paar Gramm Emissionen spart. Alles zu kurz gedacht, spielt aber letztendlich den Herstellern in die Karten, deshalb stellt sich die Autolobby nicht wirklich dagegen. Alle reden immer von "Nachhaltigkeit", aber gemacht wird genau das Gegenteil! Das umweltfreundlichste Auto ist jenes, das schon gebaut wurde und möglichst lange gefahren wird.
Stimmt auch meine Meinung dazu.
sangalgano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
750i, g11, g12, motorschaden


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW F01 750i Bj 2008 - Motorschaden chr0n0s110 BMW 7er, Modell F01/F02 21 15.02.2016 11:10
740 mit Motorschaden? Asrael eBay, mobile und Co 8 04.06.2012 08:38
BMW-Auto: BMW e32 740i oder e38 750i Motorschaden Darkblue66 Suche... 0 21.04.2012 09:11
750i mit Motorschaden tntx Biete... 4 05.03.2009 16:16
Suche 750i E32 am besten mit Motorschaden abenson Suche... 1 17.01.2007 19:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group