Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G70



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2022, 12:01   #9
Alpenfahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2020
Ort: D/A/CH
Fahrzeug: F02 750Ld, E88 135i
Standard

Kenne von meiner Langversion keine Probleme bezüglich Parkhäuser, Reichweite oder Zuladung. Vor allem den letzten Punkt finde ich interessant in einem Forum in dem 99,8% der Zeit eine Person im Fahrzeug zu sitzen scheint. Der Mehrverbrauch der Langversion ist nahezu nicht vorhanden wenn man sich die Unterschiede im Gewicht und Werksverbrauch ansieht. Parkhäuser sind auch mit einer Kurzversion ein schwieriges Thema, da es einfach ein riesen Schiff ist. Ich persönlich hatte noch nie Probleme in Parkhäusern, selbst in sehr engen (ausser, dass der Hintern mal ein wenig raussteht) aber meine Freundin wechselt mit mir sollte sie fahren während wir in ein Parkhaus rein fahren. Das würde sie aber auch mit einer Kurzversion tun.

Ich persönlich würde immer die Langversion vorziehen sofern ich die Wahl habe. Der Platz hinten ist schon alleine dadurch angenehm, dass ich die Einkaufstaschen entspannt aufrecht hinter den Sitz stellen kann und sie nicht umfallen, und der Mehrverbrauch quasi nicht vorhanden. (Lieber würde ich den 50d ohne xDrive kaufen können, aber den habe ich zwischenzeitlich einfach deaktiviert.) Auch kann man hinter mir (1,93m) noch sehr entspannt sitzen ohne, dass ich den Sitz übertrieben weit vor stellen muss. In einem F11 z.B. ist es absurd wie wenig Platz hinter dem Fahrersitz übrig bleibt. Ein Skoda Superb hat hier locker die doppelte Beinfreiheit im Vergleich zu einem F11.

Zitat:
Zitat von Rush1291 Beitrag anzeigen
Wieso importiert man als Deutscher aus der Schweiz? Das ist mir jetzt ziemlich neu bei Neuwagen.... 10 Jahre Service? Wenn man als Schweizer in DE ein Auto kauft hat man eben keinen Service Anspruch, ist das bei euch anders geregelt wenn man von der Schweiz nach Deutschland importiert?
Es gab eine Zeit da konnte man aufgrund der niedrigen MwSt als Privatperson inkl. Rabatten einen E60 M5 in der Schweiz neu kaufen und nach rund 1-1,5 Jahren ohne Wertverlust in Deutschland weiter verkaufen. Im Prinzip hat die MwSt Differenz den Wertverlust aufgewogen. Ich glaube aber, dass das unterbunden wurde bzw. mittlerweile aufgrund des starken Franken ohnehin nicht mehr lukrativ ist.



Grüße,
Christian

Geändert von Alpenfahrer (22.04.2022 um 12:07 Uhr).
Alpenfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Minichamps-News.... NickB12 BMW 7er Modellautos 28 22.03.2006 22:53
Ein paar News Dr. Kohl Autos allgemein 64 25.08.2005 21:08
news über e65 Finn BMW 7er, Modell E65/E66 4 08.03.2004 10:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group