Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2017, 22:01   #26
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Ich arbeite da die kleinen Kratzerchen erst einmal mit Nassschleifpapier raus, ich persönlich beginne bei 2000er und arbeite mich zu 3000er hoch (Schleifpapier Stempelblüten). Dann poliere ich das geschliffene mit einem Akkubohrer, Bohrmaschinen Aufsatz und Mipa Polierpaste fürs Grobe.
Danach 3M mittlere Politur, dann 3M Hochglanzpolitur und zum Schluss Hartwachs auf Carnaubabasis. .
die kratzer würde ich nicht zu sehr mit nassschleifpaoier bearbeiten, auch nicht mit den 3m blüten.
grund ist der, das man die lacknarbe verändert, es fällt dann auf.

vorallem bei hagelschäden haben wir die blüten verwendet, aufgrund der obigen gründe setze ich die blüten nur mehr bedingt ein.
in der Lackiererei kam mal ein anwendungstechniker von Polituren, gerwerbliche Produkte, der hat uns vorgeführt, das die das Fahrzeug bei Kratzern mittels abralonscheiben- die auch in Lackierereien beim beilackieren eingesetzt werden, das gesamte Fahrzeug mittels excenter so geschliffen wird, körnungen p1000 bis 4000, vlt ein tip für den eine oder anderen.
damit erhält das Fahrzeug während des schleifens einen seidenmatten glanz, dann werden die Polituren angewand, teils mit excenter teils mit drehzahlregelbaren winkelschleifer, hab da Zuwenig aufgepasst wann welches gerät, zuletzt die Versiegelung.
das Ergebnis war top, jedoch der aufwand extrem, das einem kunden zu verrechnen der würde stauen wenn er da einen preis genannt wird, aber das Ergebnis spricht für sich.

ich verwende auch 3 m Polituren sind vom material her ok, die Versiegelung rosa polish hat Zuwenig Standfestigkeit, daher habe ich hier mal gefragt.

habe mich bei der Versiegelung für das mequiars, ultimate liquid wachs- Synthetik polymer endschieden, über die standzeit kann ich wenig berichten, da das Fahrzeug Zuwenig genützt wird, jedenfalls die Anwendung ist einfach.

gruss
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Felgen Versiegelung "Chemical Guys - Wheel Guard" - Erfahrungen JPM Fahrzeugpflege 17 25.03.2021 17:46
Wo Lackpolitur/pflege?Oder selber?Erfahrungen? PS-Monster-- Fahrzeugpflege 2 23.11.2007 17:11
Versiegelungen: Versiegelung vs. Swizöl-Wachs blue_e31 Fahrzeugpflege 17 25.05.2007 08:07
A1 2K Politur + Wachs tobel Fahrzeugpflege 4 02.08.2004 20:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group