Moin Chris!
Also eine Nebelwand, wie ich sie auch schon bei einigen anderen (-> T4 vom Weibe) gesehen habe bekommt der 730d zumindest bei mir nicht hin. Aber:
Die typischen Dieselsymptome, wenn er rußt: Längere Zeit nur Kurzstrecke gefahren? Hat die Tanke möglicherweise noch Winterdiesel im Erdtank? Immer den billigsten Sprit zu tanken, kann auch das eine oder andere Ü-Ei bergen. Aber eigentlich dürfte alles normal sein. Bleibt nur noch das Wetter (hohe Luftfeuchtigkeit). Wie ich schon mal gepostet habe, qualmt der CR-Diesel aber nur mit kleinen Partikeln, die geben natürlich astreine Kristallisationskeime (Wasserdampfnebel) ab, wenn die Luftumgebung stimmt. Was ist mit Vollgas ohne Kick-down? Bist Du im manuellen Modus gefahren? Prinzipiell qualmen Diesel mehr in suboptimalen Drehzahlbereichen: Vollgas bei 800-1250 U/min und natürlich im Bereich der Abregeldrehzahl (5000 U/min). Eigentlich sollte die AGS solchem Ansinnen einen Riegel vorschieben, indem eben auch im man. Modus hoch/bzw. runtergeschaltet wird, im Bereich der Einfädelung auf Schnellstraßen triffst Du ja auf die typischen Geschwindigkeiten, worüber sich Dieselfahrer freuen...

Motorsteuerung (DDE)
Gruß
Thilo