Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2015, 11:34   #1
m635csijack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: Frankenhardt
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98 /BMW E66 760i, Bj02 / BMW E 34 M5, Bj89
Standard 760i Abgas schlecht, kein Stempel

Hallo zusammen,
ich habe mir vor 2 Jahren einen BMW E 66 760i Bj. Sept. 2002 mit ca. 150000 km gekauft. Der Wagen war damals TÜV fällig und entsprechend preiswert. Fehlerspeicher war nahezu sauber bis auf irgendwelche Einträge bez. Navi u.s.w. dies war für mich jedoch nicht relevant. Den Wagen habe ich von 05 bis 11 laufen.
Nun bin ich 20000 km mit dem Wagen gefahren und hatte so manche Reparatur welche mich nicht unbedingt positiv stimmte, Kühler defek, Wapu defekt Kühlerschläuche gewechselt, Endstufe Heizungsgebläse defekt u.s.w. Habe mittlerer Weile ca. 2000 € an Teilen reingesteckt.
Ich habe seit der Stilllegung im letzten Nov. Problem dass die Motorkontrollleuchte brennt. Da die Session erst wieder im Mai begonnen hatte, hatte ich etwas Zeit um nach den Fehlern schauen zu lassen. So war ich bei BMW und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort waren einige Fehler drauf, beschreibe sie mal kurz:


1. Temperaturfühler Kühleraustritt 2 Schaltkreis - hoch,
2. Ansteuerung Motor E Lüfter incl. 4 darauf folgender Einträge Umweltsatz... Signal oder Wert unterhalb der Schwelle,
beide Fehler würden kein Aufleuchten einer Warnleuchte verursachen
3. Katalysator Konvertierung --> Signal oder Wert unterhalb der Schwelle, Fehler würde das Aufleuchten einer Warnleuchte verursachen,
4. Sekundär Luftsystem -- > Signal oder Wert oberhalb der Schwelle,
5. Lambda Sondenalterung hinter KAT --> Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen,
6. Leitungsunterbrechung am Pumpstrom --> unplausibles Signal oder Wert
7. Aussetzererkennung Zyl. 7 und 8 -->> würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen.

Der Wagen selbst läuft unrund, im Stand ist es sogar so dass er sägt, dies ist oft so stark ausgeprägt dass er einfach ausgeht und nur mit Gas geben wieder startet. Der Verbrauch lag bisher bei 16 bis 17 Liter bei mäßiger Fahrweise,
und ist seit dem Defekt auf 20 bis 22 Liter bei mäßiger Fahrweise angestiegen.

Ich habe dieses Merkmal in der Werkstatt auslesen lassen, dabei ist zu erkennen dass an der Zylinderbank 2 die Werte für den Luftmassenmesser Durchfluss in kg/h auf einen Schlag nach oben gehen, während die Drehzahl absackt, kurz darauf geht der Motor dann aus. Man hört dieses Drama auch wenn man daneben steht dann könnte man meinen dass die eine Zylinderbank was anderes tut wie die andere und man hat den Eindruck dass der Motor abgewürgt wird.
Da nun die nächste HU anstand musste ich natürlich was tun.
Ich habe nun alle 4 Lambda Sonden und den Kühlmittelsensor ausgewechselt. Fehlerspeicher gelöscht, nun kann ich ca. 70 km fahren ohne dass die Lampe wieder angeht. Ich bin dann mit sauberem Fehlerspeicher zur DEKRA gefahren
und durchgerasselt. Fehlerspeicher war zwar sauber, aber die Messung des Abgases ergab ca. 15 % CO2
Vor ich nun den großen Rundumschlag starte wäre ich dankbar wenn ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen würdet.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und wenn ja, wo habt ihr Hand angelegt?

Gruß

Bernd
m635csijack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
abgas, geht aus, mil, motor sägt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kein Leerlauf nach abgeklemmter Batterie. EML. Startet schlecht. sten81 BMW 7er, Modell E32 11 23.12.2014 09:56
760i E65 startet schlecht/ geht aus phoenix5733 BMW 7er, Modell E65/E66 14 27.07.2014 20:32
Abgas im Luftfilter er-ost.de BMW 7er, Modell E38 0 20.12.2012 20:54
Motorraum: TDS abgedichtet - springt schlecht an, nimmt kein Gas an Pace BMW 7er, Modell E38 5 14.09.2010 00:36
Elektrik: Wagen läuft schlecht, aber kein ergebniss auf dem Prüfstand Skinni_n BMW 7er, Modell E32 19 25.10.2005 00:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group