Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2014, 18:41   #1
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard 750d - Fahrbericht

Heute bekam mein Dicker vorne neue Bremsen, die Wartezeit konnte ich mit einer Probefahrt eines 750d überbrücken.

Als Benzin Junkie war ich etwas voreingenommen bezüglich des Motors...

Der von mir gefahrene 750d war ziemlich neu im Gegensatz zu meinem Bimmer, der immerhin gerade die 160tkm geknackt hat.

Fangen wir mit Motor/Getriebeabstimmung an.

Der Motor ist leiser und weniger rauh, als ich befürchtet hatte. In diesem Punkt war ich angenehm überrascht.

(Die folgenden Zeilen sind eindeutig Jammern auf höchsten Niveau, objektiv ist der 750d gut motorisiert - hier folgt ein Vergleich zum V12. )

Was mir sofort auffiel ist die Tatsache, dass er jede etwas stärkere Bewegung des Gasfusses in Richtung Bodenblech mit Herunterschalten beantwortet. Gefühlt setzte die Beschleunigung dadurch ein wenig verzögert ein. Der V12 wird bei solchen Aktionen einfach hemdsärmelig schneller, zum Schalten muss man da oft ein wenig mehr drauftreten.

Es ging dann auf die Autobahn, A52 Richtung Westen, ab Schwalmtal war die ziemlich leer, gefühlt beschleunigt der sehr gut, ob er mit dem V12 mithalten kann würde man nur im direkten Vergleich feststellen, wahrscheinlich bis 200 schon, darüber vermutlich nicht mehr ganz, aber die Unterschiede sind nicht galaktisch.

Obwohl Allrad und 20'' bekam ich in den Kurven der A52 vor Roermond ein wenig Schiss (Stellung Comfort), gefühlt liegt mein alter mit Hinterachslenkung da besser. Trotzdem bin ich ein paar km sehr schnell 220+ auch bis an den Begrenzer gefahren, der Verbrauch stand nach 30 km BAB, davon etwa die Hälfte mit 220+ bei 19,8 l

Gewendet, noch ein paar km BAB normal gefahren und dann über Land. Auf der BAB im "Normalbetrieb" ist der Motor fast nicht zu hören, allerdings bei etwa 120 km/h brummt er ein wenig. Auf der Landstrasse - es inzwischen hat teilweise wie aus Kübeln gegossen - kann man den wunderbar agil bewegen, dank Allrad auch ungeniert Gas gegen, aber auch hier fehlt im Vergleich zum V12 die gefühlte Mühelosigkeit bei der Beschleunigung, der 750d dreht zwar willig hoch, aber man kommt deshalb beim Beschleunigen eben auch öfter in Richtung 4.000 U/min, und hört das auch. (ich weiß, dass viele das mögen, die würden deshalb wohl auch eher keinen V12 bevorzugen)

Auf der Rückfahrt noch ein wenig auf die BAB, leider in einen Stau geraten und dann langsam zurück zum Autohaus. Verbrauch nach knappen 100, davon nur ein kleiner Teil sehr schnell, aber natürlich - man ist ja auf Testfahrt - ein paar mal stärker als normal beschleunigt zeigte der BC 14,2 Liter/100 km an.

Vermutlich wird der im Normalbetrieb abhängig vom Fahrprofil eher bei 10-12 Litern liegen, aber wer schnell fährt, braucht auch Energie.

Der hatte auch das multifunktionale Instrumenten Display, für mich ein absolut unnötiges Extra, in einem Oberklasse Auto besticht für mich die zeitlose Eleganz des Cockpits mit den Zeigern, aber wer es mag....

Fazit: Der 750d ist objektiv gesehen ein sehr schönes Auto, mit dem man sehr entspannt fahren kann. Der Motor ist wenige rauh aus erwartet.

Für mich persönlich kommt er zur Zeit nicht in die engere Wahl, weil ich dem Motor zur Zeit keine 200tkm zutraue. Dazu hat es bisher schon zu viele Schäden gegeben. Weiterhin ist der Verbrauch nicht so sensationell niedrig, dass das für mich ein Argument wäre.
Aber für diejenigen, die leasen mit weniger als 20tkm/a ist das sicherlich eine überlegenswerte Alternative.

Anschliessend bin ich heute schon wieder mit meinem Bimmer fast 300 km unterwegs gewesen, auch wenn der nicht mehr der jüngste ist, diese souveräne mühelose Kraftentfaltung zaubert mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d vs. 740d bzw. 750d pesion BMW 7er, Modell F01/F02 143 22.05.2014 14:59
750d F01/F02 Otto_V12 BMW 7er, Modell F01/F02 46 12.01.2013 11:30
750d. Hat den schon jemand gefahren? Otto_V12 BMW 7er, Modell F01/F02 41 26.08.2012 15:13
750d aus dem V12??? sebihees BMW 7er, Modell E32 42 19.09.2007 21:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group