Zitat:
Zitat von ramsesp
Was ist denn das Problem ? Die Antriebstechnologie oder das Design des i3 ? Beim Antrieb musst Du neue Wege gehen, die konventionellen Otto- oder Dieselmotoren sind weitgehend ausgereizt (ich hab's auch lieber großvolumig, vielzylindrig und blubbernd).
|
Ganz klar: Beides
Das Design finde ich echt grauenhaft und ich weiß nicht, welche Drogen man braucht, um das schön zu finden.
Der Antrieb muss keineswegs neue Wege gehen. Otto und Dieselmotoren haben noch Entwicklungspotential, dass aber inzwischen recht klein ist.
Dass elektrokonzept ist ganz nett, aber nicht ausgereift. Die Batterien sind dabei nach wie vor das Hauptproblem. Sie sind zu teuer, nicht zyklenfest und vorallem dauert das Laden zu lange. Solange die Akkus nicht in 10 Minuten voll oder ausgetauscht sind, bringt das nichts. Die anderen E-Autos, die es derzeitig gibt, sind billiger teilweise praxistrauglicher usw. verkaufen sich aber trotzdem sehr schlecht.
Zitat:
Zitat von ramsesp
Und was Joschka F. anbelangt: dem kann man wirklich vieles vorwerfen, aber mit dem Fahrzeugdesign dürfte er nichts zu tun haben. Da wäre Adrian van Hoydoonk wohl eher der richtige Ansprechpartner. Und BMW hat auch schon so "schicke" Geräte wie den E65 überlebt.
|
Nö, den polizistenprügelnden Joschka mag ich nicht nicht wegen dem Design (wobei ich diesen Irsinn zutauen würde), sondern einfach weil er, solange er politisch aktiv war, nur Mist gebaut hat. Danach hat der Depp sich bei seiner selbst gegründeten Beraterfirma verkrochen und Projekte geplant, die er zuvor noch bekämpft hat. Spaßvögel wir er einer ist will ich auf gar keinen Fall unterstützen.
Zitat:
Zitat von ramsesp
Wenn denn BMW die Submarke i einstellen würde, bliebe uns der i3 zwar erspart; wir bekämen dann aber auch keinen i8.
|
Den i8 vermisse ich nicht. Wenn ich Lust auf ein E-Sportwagen habe, gehe ich zu Tesla.