"Wenig" ist immer situationsabhängig.
Die Anzahl der verschiedenen Defekte war hoch, die Kosten hingegen verhältnismäßig gering.
Und wie bereits erläutert: Alles was dran war, kann bei jedem E38 passieren.
Kühler ist bei allen E38 Schwachstelle, Thermostat kann auch bei jedem mal kaputt gehen. Dito die Nockenwellensensoren, die eigentlich quer durch die Modelle (ebenso bei E46 und E39) immer mal defekt sind. Thermostat und Nockenwellensensor würde ich bei der Laufleistung und dem Alter schon fast als Verschleißteil bezeichenen. Ist zumindest nicht verwerflich, wenn die Sensoren nach der Zeit mal streiken.
Das DSC-StGr. hatte einen Produktionsfehler im FL.
Auch ist der Navirechner in jedem E38 identischer Produktion.
Ich würde also definitiv nicht vom M52B28 abraten, sondern eher zu einem durchreparierten E38 raten, bei dem die bekannten Schwachstellen bereits ausgemerzt sind.
|